Zehn Jahre Silva - die kleinsten Seefestspiele Österreichs

„Nepomuk ruft – wir bauen Brücken“ – spektakuläre Eröffnung der SILVA Jubiläums-Seefestspiele am Nepomukteich in Waldhausen am 8. Juni. Für den richtigen Groove sorgen Flo und Wisch sowie die Pro Solist’y mit dem ehemaligen Songcontestteilnehmer Eric Papilaya als Special Guest. | Foto: Weinfranz
2Bilder
  • „Nepomuk ruft – wir bauen Brücken“ – spektakuläre Eröffnung der SILVA Jubiläums-Seefestspiele am Nepomukteich in Waldhausen am 8. Juni. Für den richtigen Groove sorgen Flo und Wisch sowie die Pro Solist’y mit dem ehemaligen Songcontestteilnehmer Eric Papilaya als Special Guest.
  • Foto: Weinfranz
  • hochgeladen von Ulrike Plank

WALDHAUSEN. „Nepomuk ruft – wir bauen Brücken“ lautet das Motto der Eröffnung. Mit einer außergewöhnlichen Auftaktveranstaltung startet Silva, die kleinsten Seefestspiele Österreichs, in die zehnte Saison. Am 8. Juni wird die idyllische Seebühne am Nepomukteich zum Wasser hin bespielt. Das Publikum sitzt in Booten oder am gegenüberliegenden Ufer und wird so Teil der Inszenierung. Für den richtigen Groove sorgen Flo und Wisch sowie Pro Solist’y mit dem ehemaligen Songcontestteilnehmer Eric Papilaya als Special Guest. „Die Eröffnung wird eine besondere Inszenierung. Mensch, Musik und Natur werden unter Einbeziehung aller vier Elemente in Einklang gebracht. Soviel sei vorerst einmal verraten“, sagt die Organisatorin Katharina Baumfried.

Kulturinteressierte, Bootsfahrer & Seebären des Strudengaus sind herzlich eingeladen, an der Inszenierung mitzuwirken. Es können Boote, Zillen, Kanus oder Faltboote zu Wasser gelassen werden. „Es soll nur so wimmeln am Teich. Je mehr, desto besser“, appelliert Baumfried an Interessierte.

Zum Zehnjahresjubiläum von Österreichs kleinsten Seefestspielen haben sich vom
8. bis 27. Juni hochkarätige Vertreter des österreichischen Kabaretts und der Kleinkunstszene im Strudengau angesagt. Flo und Wisch sowie Pro Solist’y liefern den stimmigen Soundtrack zum Eröffnungsabend am 8. Juni. Am 9. Juni werden Frank Hoffmann & mg3 ihr Programm „Was es ist“ präsentieren. Pöchhacker & Paschke bringen es am 10. Juni tierisch mit „Na Hund?!“ auf den Punkt, gefolgt von den Kernölamazonen mit den „Liederliebesreisen“ am 11. Juni.

„Kammerhofer auf der Pirsch“ mit Walter Kammerhofer gibt es am 12. Juni zu bewundern und Tags darauf kann man sich mit Klaus Eckel „Weltwundern“ (13. Juni). „Edelschrott“ von und mit Christof Spörk (Österreichischer Kabarettpreis 2011) wird am 17. Juni auf der Seebühne geboten. Das Duo BlöZinger unternimmt am 18. Juni mit „Erich“ einen Ausflug in das größte soziale Geheimnis unserer Gesellschaft. „PAPA m.b.H.“ mit Christoph Fälbl beleuchtet das Dasein eines Vaters aus ungewohntem Blickwinkel. „Artgerechte Frauenhaltung“ gibt es am 25. Juni mit Isabella Woldrich zu hören und sehen. Den Abschluss des bunten Programmreigens bestreitet Ludwig W. Müller mit der Austrospektive „Herr Müller und die Dönermonarchie“ am 26. Juni. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Wann: 08.06.2014 ganztags Wo: Nepomukteich, Waldhausen im Strudengau auf Karte anzeigen
„Nepomuk ruft – wir bauen Brücken“ – spektakuläre Eröffnung der SILVA Jubiläums-Seefestspiele am Nepomukteich in Waldhausen am 8. Juni. Für den richtigen Groove sorgen Flo und Wisch sowie die Pro Solist’y mit dem ehemaligen Songcontestteilnehmer Eric Papilaya als Special Guest. | Foto: Weinfranz
„Nepomuk ruft – wir bauen Brücken“ – spektakuläre Eröffnung der SILVA Jubiläums-Seefestspiele am Nepomukteich in Waldhausen am 8. Juni. Für den richtigen Groove sorgen Flo und Wisch sowie die Pro Solist’y mit dem ehemaligen Songcontestteilnehmer Eric Papilaya als Special Guest. | Foto: Martin Siebenbrunner & Arnd Ötting

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.