Heime stellen sich vor

Gemeinsame Beschäftigung mit den Bewohnern, wie etwa beim Puzzlespielen ist auch Teil der Altenarbeit. | Foto: Robert Kneschke/ Fotolia
  • <b>Gemeinsame Beschäftigung mit</b> den Bewohnern, wie etwa beim Puzzlespielen ist auch Teil der Altenarbeit.
  • Foto: Robert Kneschke/ Fotolia
  • hochgeladen von Maria Rabl

BEZIRK. Die ARGE Alten- und Pflegeheime Oberösterreich organisiert in Kooperation mit dem Sozialressort des Landes Oberösterreich am Freitag, den 3. Oktober 2014, wieder einen „Tag der Altenarbeit“. Dabei werden in 85 Alten- und Pflegeheimen die Türen geöffnet, um die vielfältigen Aktivitäten und innovativen Projekte, die verschiedenen Berufe und das tägliche Engagement der Mitarbeiter und Auszubildenden zu präsentieren. Soziallandesrätin Gertraud Jahn betont die große Bedeutung der Altenarbeit in unserer Gesellschaft. Ziel der Veranstaltung ist, dass das moderne Altenheim als attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitgeber für viele verschiedene Berufe dargestellt wird.

Programm im Bezirk

Im Seniorenheim Schwanenstadt findet von 14.30 bis 20 Uhr ein Tanznachmittag mit den Bewohnern statt. Im Bezirksaltenheim Attnang-Puchheim spielen "Herbstwind" von 14.30 bis 16 Uhr ein Konzert für Heimbewohner, Angehörige und Gäste. Im Alten- und Pflegeheim der Marktgemeinde Lenzing gibt es von 14.30 bis 16.30 Uhr ein "Weißwurstfest". Das Alten- und Pflegeheim St. Klara Vöcklabruck stellt sich beim Tag der Begegnung zwischen 13.30 und 15 Uhr vor. "Generationen im Dialog" ist eine Veranstaltungsserie im Alten- und Pflegezentrum "DaHEIM in Vöcklamarkt", bei der Heimbewohner und betagte Ortsbewohner ihre Erinnerungen öffnen und mit den jüngeren Zeitgenossen in Dialog treten. Das Thema am 3. Oktober von 14 bis 16 Uhr ist "Von der Hoangartenbank bis zu Facebook-Kommunikation einst und jetzt". Im Gemeindealtenheim Frankenburg musizieren Willi und Franz am Oktoberfest von 15 bis 18 Uhr. Im Seniorenwohnheim Mondsee gibt’s zwischen 14 und 17 Uhr viel zu sehen: Tanzperformance, "Blind Essen" sowie eine Weißwurstparty. Nähere Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen findet man unter www.sinnstifter.at


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.