Wirte, die wie Bäcker denken

Zukunftsforscherin Hanni Rützler: "Niederösterreich muss seine regionalen Kreisläufe stärken, um zukunftsfitter zu werden." | Foto: Dietmar Schobel
  • Zukunftsforscherin Hanni Rützler: "Niederösterreich muss seine regionalen Kreisläufe stärken, um zukunftsfitter zu werden."
  • Foto: Dietmar Schobel
  • hochgeladen von Cornelia Grobner

NÖ. Bekleidung und Tierfutter sind derzeit die Online-Shop-Renner. Bei frischen Lebensmitteln sind nicht nur die Niederösterreicher zögerlich. Auch angesichts der demographischen Entwicklung heißt es künftig umdenken, wenn Nahversorgung auch weiterhin ihren Namen verdienen will.

Weg vom klassischen Point-of-Sale

Das Internet könnte eine Zukunftschance für kleine Greißler sein, meint etwa die Zukunftsforscherin Hanni Rützler: "Das kann wie in den 50er und 60er Jahren ausschauen, als der Bäcker von Haus zu Haus fuhr – aber neu und anders organisiert. Und da bietet sich das Internet an. Die Beteiligten müssen dafür sehr offensiv versuchen, gemeinsame regionale Netzwerke zu schaffen und Interessen zu bündeln."

Weniger Esser, kleinere Mengen

Ein anderes Szenario für den bäuerlichen Raum ist die Neuorganisation von Märkten: "Gemüsekisten, die zugestellt werden, gehen in diese Richtung, aber das derzeitige Angebot passt nicht mehr für alle Bedürfnisse: Wir haben vermehrt Ein- und Zwei-Personen-Haushalte, viele ältere Menschen. Da wird nicht mehr für eine Großfamilie gekocht, entsprechend werden kleinere Mengen benötigt und auch ein höherer Conveniencegrad." Eine Möglichkeit, das logistisch zu lösen, sieht Rützler zum Beispiel in Kombination mit anderen Problemfeldern, etwa der hohen Jugendarbeitslosigkeit. Die derzeitige Struktur am Land sei sehr auf Pendler und Menschen mit eigenem Auto angepasst: "Das entspricht der jetzigen Logik, aber ist noch nicht zukunftstauglich."

Über Branchengrenzen denken

Ein drittes Szenario als Lösung zur Sicherung der Nahversorgung malt die Foodtrend-Expertin für die Gastronomie: "NÖ hat eine ausgeprägte Wirtshauskultur. Was spricht dagegen, wenn die Wirte ihr Kerngeschäft erweitern und zum Beispiel auch frische Lebensmittel anbieten?" A und O sei das Denken über klassische Branchengrenzen hinaus hin zu den Bedürfnissen: Dazu gehört auch der Fakt, dass immer weniger Unter-40-Jährige kochen könnten und beim Einkaufen eine Vielzahl an Rezepten parat haben. Auch auf diese Phänomen könnte der Einzelhandel serviceorientiert reagieren – wie dies zum Beispiel in Deutschland mit "begehbaren Rezeptbüchern", den Kochhäusern, versucht wird.

ZUR SACHE

Fast jede fünfte Gemeinde in NÖ ist ohne Nahversorger
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Gemeinden ohne Nahversorger im Bundesland vervielfacht. 17,7 Prozent aller Orte haben derzeit keinen Vollsortimenter mehr, 1999 waren es nur 4,5 Prozent. Das ergab eine aktuelle RegioData-Studie. Die Anzahl der Gemeinden in Niederösterreich, die nicht einmal einen Teilsortimenter, also Bäcker, Fleischer oder Tankstellenshop, haben, steigt ebenso beständig: 1999 waren dies 3 Prozent aller Gemeinden, heuer 9,4 Prozent.

Nahversorger als sozialer Treffpunkt
Niederösterreicherinnen sehen im Einkauf beim Nahversorger auch die Gelegenheit zum sozialen Kontakt – das ergab eine Studie von MAKAM Market Research. 91 Prozent nutzen die Gelegenheit, um mit anderen zu plaudern, 81 wollen Neuigkeiten und Informationen austauschen. Gefragt sind Nahversorgungsbetriebe, die das Angebot mit branchenfremden Elementen ergänzen. Auf große Zustimmung stoßen dabei Postpartner oder Paketservice (55 Prozent), Putzerei (39 Prozent) und Kaffeeecke (38 Prozent) sowie Tabak-Trafik (36 Prozent).

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.