Schach

Beiträge zum Thema Schach

Die Volksschüler Paul, Christoph, Johannes, Maximilian und Henri freuten sich über die Meistertitel. (v.li.) | Foto: VS Bad Hall

Volksschule Bad Hall
Volksschüler holen sich zwei Meistertitel im Schulschach

Schachmatt! Volksschule Bad Hall holt Bezirks- und Landesmeistertitel im Schulschach. BAD HALL. Nachdem das Team der Volksschule Bad Hall am 12. März in Steyr Bezirksschulschachmeister in ihrer Altersklasse geworden war, setzten sich die fünf Jungs am 9. April bei der Landesschulschachmeisterschaft der Volksschulen gegen elf weitere Teams im Neuen Rathaus in Linz durch. Die Schüler konnten den Landesmeistertitel mit einer eindrucksvollen Überlegenheit – bei 27 von 28 Einzelspielen hieß es am...

2

Landesmeitstertitel im Schach
HTL Grieskirchen verteidigt Landesmeistertitel im Schach

Mit klarem Ziel und noch klarerem Kopf reiste die Mannschaft HTL Grieskirchen 1 zur Landesmeisterschaft im Schulschach – der Titel aus dem Vorjahr sollte verteidigt werden. Und soviel sei schon verraten: Mission erfüllt! Gespielt wurde im klassischen Turniermodus über 7 Runden mit je 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Jede Mannschaft trat mit vier Spieler*innen und einer Ersatzkraft an. Schon in den ersten Runden zeigte sich: Unser Team ist top vorbereitet und hochkonzentriert. Zur Halbzeit,...

Foto: LKV

Schach in der Künstlerei
Das königliche Spiel für jung und alt

Auftakt Mittwoch, 23.April 2025, 17:00 – 21:00 Die LKV plant im Kulturzentrum die Künstlerei regelmäßig Schachnachmittage abzuhalten. Die LKV stellt dafür Raum sowie auch Bretter und Uhren bereit. Bei Schach in der Künstlerei sind alle LungauerInnen egal welchen Alters eingeladen, mitzumachen und ein paar Partien Schach zu spielen Beim den regelmäßigen Schachnachmittagen steht das Miteinander im Vordergrund. Egal ob Anfänger oder erfahrener Spieler – hier geht es um Strategie, Spaß und gute...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LKV Lungau Kultur
Laura Zens holte sich den Landesmeisterinnentitel und Platz vier in der Gesamtwertung. | Foto: Schachklub Bärnbach
4

Schachklub Bärnbach
Gold und Silber bei den Landesmeisterschaften

Junge Talente des Schachklubs Bärnbach überzeugten bei der U12-Landesmeisterschaft in Leibnitz mit starken Leistungen. Sie verdienten sich unter anderem eine Gold- und eine Silbermedaille. BÄRNBACH/LEIBNITZ. Bei der U12-Landesmeisterschaft im Standardschach, die Ende März in Leibnitz ausgetragen wurde, waren insgesamt 24 Jugendliche am Start – darunter auch Nachwuchstalente des Schachklubs Bärnbach. Besonders stark präsentierte sich Tim Schernthaner, der mit 5,5 Punkten aus sieben Runden...

Das Team der Volksschule Friesach zeigte eine starke Verbesserung zum letzten Jahr und konnte sich vom 10. auf den 5. Platz katapultieren. | Foto: Privat
4

Starke Steigerung zu 2024
Volksschule Friesach legt sensationelles Schachturnier hin

20 Schulen nahmen an der kürzlich stattgefundenen Schulschach-Landesmeisterschaft teil: In dem spannenden und hart umkämpften Turnier konnte das Team der VS Friesach einen hervorragenden 5. Platz erreichen, während das Team der VS St. Salvator bei ihrem ersten Antritt heuer schon den tapferen 17. Platz belegte. FRIESACH, KÄRNTEN. Gespielt wurde im Schweizer System mit sieben Runden und auf vier Schachbrettern sowie einer Reserve. Jeder Spieler hatte 10 Minuten Bedenkzeit. Das Team der VS...

Von links nach rechts: Vizebürgermeister Michael Strass, Ing. Arthur Sowa (Gründer, Obmann des Schachklubs Antau und Veranstalter des Turniers) sowie der burgenländische Landtagsabgeordnete Thomas Hoffmann. | Foto: Schachklub Antau
7

Erfolgreiches Turnier
Antau feiert das zweite Frühlings-Schach-Open

Schach ist das Spiel der Könige – und in Antau wurde es beim 2. Antauer Frühlings-Schach-Open gebührend gefeiert. Mit 72 Teilnehmenden, darunter fast 30 Kinder, und vielen begeisterten Zuschauenden war das Turnier ein großartiges Event und gleichzeitig das größte Schachturnier im Burgenland seit Langem. ANTAU. Schachbegeisterte aus nah und fern trafen sich am vergangenen Wochenende in Antau zum 2. Antauer Frühlings-Schach-Open – und das Turnier übertraf alle Erwartungen. Mit 72 Teilnehmenden...

Spieler der Runde Helmut Kummer. | Foto: Schachklub Amstetten
3

Mostviertel-Cup
Ein heiß umkämpftes Finale für den Schachklub Amstetten

Am letzten Märzwochenende trat der Schachklub Amstetten zu Hause gegen den Titelanwärter, ASVÖ VHS Pöchlarn/Krems, an. Die kampfstarken Gäste hatten immerhin in den letzten drei Jahren den Cup gewonnen. Der Schachklub Amstetten hingegen existiert aber erst seit 3 Jahren und nahm nun das erste Mal am Mostviertel-Cup teil. So waren heiße Partien zu erwarten. AMSTETTEN. Florian Mostbauer konnte auf Brett 1 den Ansturm seines Gegners, eines internationalen Meisters, abwehren und die Partie nach...

Das Geschäft Schach und Spiele hat alles, was man zum Schachspielen braucht. Man kann sich hier aber auch zu dem historischen Spiel weiterbilden. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Mariahilf
Nachfolger für Wiens letztes Schachgeschäft gesucht

Das Schachspiel erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. Doch seitdem man das Brett und die Figuren ganz einfach im Internet bestellen kann, gibt es nur noch ein Schachgeschäft in Wien, und zwar in der Gumpendorfer Straße 60. Für dieses wird ein neuer Betreiber gesucht.  WIEN/MARIAHILF. In der Gumpendorfer Straße 60 betreibt Michael Ehn das letzte Schachgeschäft Wiens, das "Schach und Spiele". "Die Institution besteht schon seit 1898. 1981 habe ich es übernommen", schildert der...

Die siegreiche Stockerauer Mannschaft in der Jugendliga (v.l.n.r.): Alexander Wesel, David Schirmbeck, Klara Schirmbeck, Hildegard Weiß. | Foto: DI Arnold Weiß, Schachverein Stockerau

Schachverein Stockerau | Jugendliga
Stockerau verteidigt Meistertitel

Anfang März fand in Korneuburg das Finale der Weinviertler Jugendliga statt, bei dem die Jugendlichen des Schachvereins Stockerau ihren Titel vom Vorjahr verteidigen konnten. Den Grundstein dafür hatten sie durch starke Leistungen in den vorangegangenen Runden in Stockerau und Niederabsdorf schon gelegt. Auch im Finale behielten die Stockerauer Jugendlichen die Nerven und konnten einen souveränen Start-Ziel-Sieg feiern. Nach 2022 und 2024 holte der Schachverein Stockerau somit erneut den großen...

Schach erlebt gerade einen Boom und begeistert gleichermaßen jung und alt, Mädchen und Buben! | Foto: Alexander Spritzendorfer
3

Schachkönige in Ottenschlag
Kampf um den Titel im Waldviertel

Am 21. März 2025 findet im Schlossheurigen Ottenschlag das Finale der Waldviertler Einzelmeisterschaft statt. Die besten Schachspieler der Region treten in einem spannungsgeladenen Showdown an. Das Event ist ein Highlight für alle Schachbegeisterten und verspricht mit hochkarätigen Partien und einer einzigartigen Atmosphäre zu begeistern. OTTENSCHLAG. Schach ist ein strategisches Brettspiel, das zwei Spieler auf einem 8x8 Felder umfassenden Spielfeld gegeneinander antreten lässt. Ziel ist es,...

6

Schach in der Schule
Seit 10 Jahren gibt es die Begabungsförderung Schach in Lungauer Schulen.

Auf Initiative des Bundesministeriums begann vor 10 Jahren mit einem Gratis-Schachpaket (5 Garnituren) der Schwerpunkt Schach. Seit Beginn waren die Kinder für das Spiel der Könige zu begeistern. Bis zu 50% aller Naturpark-Schüler nahmen an den Trainingsstunden teil und über 100 Kinder in Zederhaus haben so das Spiel erlernt. Das schulische Schachtraining endet an der NP VS Zederhaus immer mit der Schach-Schülermeisterschaft, bei der heuer Lorena Schlick und Christof Gfrerer punktegleich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rosmarie Gfrerer
Der Pensionistenklub in der City bietet ein vielfältiges Programm. | Foto: Sarah Bruckner/ PensionistInnenklubs für die Stadt Wien
3

Innere Stadt
Pensionistenklubs bieten auch im März ein buntes Programm

Wien bietet für alle Altersgruppen viel Programm. Für die ältere Generation sind hier vorrangig die Pensionistenklubs interessant.  WIEN/INNERE STADT. Auch für die älteren Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt bietet Wien zahlreiche Möglichkeiten. So etwa im Pensionistenklub in der Salvatorgasse 7a. Am Montag, 10. März, um 13 Uhr wird dort etwa Schach für Fortgeschrittene angeboten. Musikalischer wird es hingegen beim gemeinsamen Singen, am selben Tag ab 15 Uhr. Für alle, die sich gerne ihrer...

3

Überraschung in der Obersteirischen Jugendliga im Schach

Der Steirische Schachverband hat auch für die Spielsaison 2024/2025 wieder einmal eine eigene Nachwuchsliga für die Region Obersteiermark organisiert. Diese Liga wird in keinem anderen Spielkreis in der Steiermark angeboten und gibt jungen Schachspielern in der Region eine zusätzliche Möglichkeit, ihre spielerischen Fähigkeiten zu verbessern. In der Obersteirischen Jugendliga treten die einzelnen Vereine in 4er-Teams gegeneinander an, die zum Teil über Spielgemeinschaften gebildet wurden. Mit...

Die drei erfolgreichen Längenfelder Jugend-Schachspieler - vorne Julian Fiegl, Luis Haid, hinten rechts Max Haid | Foto: Christian Moritz
2

Längenfelder Jugend im Schach erfolgreich

LÄNGENFELD (ea). Drei junge Burschen aus Längenfeld haben sich dem Schachsport verschrieben und sind damit äußerst erfolgreich. Luis Haid, Julian Fiegl und Max Haid sind Mitglieder des Schachklubs Telfs. Bei der in Kolsass ausgetragenen Tiroler Jugendlandesmeisterschaft 2025 im Schach nahmen insgesamt 42 Kinder und Jugendliche teil. Der Schachklub Telfs war mit sechs Teilnehmern am Start, die sich hervorragend geschlagen haben. Vier von ihnen holten die Gold- und Silbermedaillen in ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Wifi-GF Martin Neubauer, Saubermacher Hans Roth, GR Kurt Luttenberger, Schachpräsident Gerd Mitter, LAbg. Markus Konrad und Andrea Schmidbauer vom Schachverband. | Foto: Saubermacher

Schachopen 2025
Denksport im Rampenlicht

GRAZ. Mit 440 Teilnehmern aus 50 Nationen fand das größte Schachopen Österreichs in Graz statt. 13 Großmeister hatten sich in Graz eingefunden und führten die Startrangliste an. Austragungsort des Turniers waren Wirtschaftskammer und Wifi. Saubermacher-Gründer Hans Roth unterstützte das Turnier, das sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Stadt Graz entwickelt. So wurden über 5.000 Nächtigungen verbucht, da viele der Teilnehmer mit Familie angereist waren.

Anfänger, Fortgeschrittene und Profis aller Altersstufen sind zum Schach-Treff eingeladen. | Foto: Stadt Braunau

Im Zimt Braunau
Schach-Treff für alle

Gemeinsam mit dem Schachverein Braunau wird am 26. Februar 2025 zu einem Schach-Treff im Begegnungszentrum „Zimt“ in Braunau geladen. BRAUNAU. Ganz egal, welche Altersstufe und ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis – alle, die Interesse am Spiel der Könige haben, sind herzlich willkommen. Der Schach-Treff startet um 18 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten, unter Tel. 0676/847804-250 oder -267 oder per E-Mail an daniela.auer@braunau.ooe.gv.at. Mehr unter:...

Schachpräsident Gerd Mitter und Turnierleiter Philipp Raeke (beide re) mit den erfolgreichen Schachspielern Niklas Feiertag, Xu Xingjian sowie Martin und Katharina Pötscher. | Foto: Edith Ertl
50

Steirische Jugendschacholympiade
Tausendfacher Schachzug in Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Steirische Jugendschacholympiade in Gratwein-Straßengel stellte mit 841 Teilnehmern einen neuen Rekord auf. In der Straßenglerhalle traten bei Österreichs größtem Jugendschachturnier neben Einzelbewerben auch 101 Teams in der Schülerliga zum Kräftemessen am Schachbrett an. Mit dabei die besten jugendlichen Schachspieler aus dem Bezirk. In der U13 wurde der Kumberger Niklas Feiertag im Einzelbewerb überragender Sieger, in der U8 ging der erste Platz an Eliah Meyer aus...

Insgesamt 34 Teilnehmer waren am Start – darunter acht Spieler vom SV Taufkirchen an der Pram. | Foto: SV Taufkirchen/Pram
2

Turnier
Taufkirchner triumphieren beim "Dienstags-Schach"

Am 4. Februar 2025 fand im Pfarrheim Haag das 5. Turnier der Serie "Schach am Dienstag" statt. Dabei zeigten sich die Spieler aus Taufkirchen an der Pram in Bestform. HAAG/H., BEZIRK. 34 Teilnehmer waren am Start – darunter acht Spieler vom SV Taufkirchen. Das Turnier wurde im Schweizer System ausgetragen und umfasste sieben Runden, wobei jeder Spieler zehn Minuten Bedenkzeit zur Verfügung hatte. Der SV Taufkirchen stellte nicht nur die meisten, sondern auch die stärksten Spieler des Turniers....

Volle Konzentration: Josephina Akiko Brunner bei der "Fide World Youth Rapid&Blitz"-Weltmeisterschaft in Slowenien.  | Foto: Fide WM/Luca Rifelj
4

Schachnachwuchs
Josephina Akiko Brunner erneut Stadtmeisterin

Bei den Grazer Stadtmeisterschaften konnte Josephina Akiko Brunner aus Langenwang den Stadtmeistertitel verteidigen. Auch bei ihrer ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft konnte die 13-Jährige wertvolle Erfahrungen sammeln und sich im Mittelfeld positionieren.  LANGENWANG. Schach hat Josephina Akiko Brunner aus Langenwang von der ersten Sekunde an fasziniert – die vielen möglichen verschiedenen Züge, Varianten aber auch die Figuren. Im Jänner konnte die 13-Jährige erfolgreich den Grazer...

3

Schach
JUGENDSCHACH im Café-Rest. Sabine

So genannte Jugendschach-Rallyes, bei denen Kinder und Jugendliche in Schnellschach-Partien und neuerdings auch in Elo-gewerteten Normalschach-Kurzpartien gegeneinander antreten, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Am vergangenen Samstag fand ein derartiges Turnier im Café-Restaurant Sabine in Bad Erlach statt. Turnierdirektor David Nagel und Hauptschiedsrichter Josef Petz konnten am frühen Vormittag 49 Schach-Begeisterte junge Menschen begrüßen, die insgesamt fast sechs Stunden lang um...

Spieler der Runde ist Ferenc Raduly, der seinen Gegner von Beginn an unter Druck setzte. | Foto: Schachclub Amstetten
3

Weiter auf Platz 1
Der Schachklub Amstetten 2 ist nicht zu biegen

1. Klasse Mostviertel (MV): Der Schachklub Amstetten 2 musste auswärts zur 5. Runde gegen SST St. Leonhard 1 antreten. AMSTETTEN. Gegen diesen Gegner hatte man sich im Vorfeld einige Chancen ausgerechnet. Doch überraschend war das Remis auf Brett 1 von Markus Pöll in der ersten Stunde. Daher war die Erleichterung groß bei den Amstettner Denksportlern, als Ferenc Raduly nach einer Stunde seinen Gegner auf Brett 5 besiegte und damit die Führung bewirkte. Eine Viertelstunde später ging leider...

Ziel des Spiels ist es, den Gegner schachmatt zu setzen, das heißt, dessen König so anzugreifen, dass diesem weder Abwehr noch Flucht möglich ist. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Schach-Mostviertelliga
Ein Unentschieden reichte für die Führung

Nun fand das Nachtragsspiel aus der 5. Runde statt. Der Schachklub Amstetten 1 trat zu Hause gegen SV Amstetten 3 an. STADT AMSTETTEN. Bereits nach einer Stunde endete die Partie von Markus Pöll auf Brett 2 mit Remis. Nach zwei Stunden remisierte Florian Mostbauer auf Brett eins. Daher war die Freude groß, als Franz Schmoll nach drei Stunden auf Brett vier seine Partie gewann. Doch leider währte die Freude nicht lange. Denn die Partie auf Brett fünf ging nach vier Stunden unglücklich verloren....

Valerian Peturnig, Elias und Julian Smole, U14 Landesmeister Norbert Riesz | Foto: privat

Schach und matt
Hermagorer Denksportler mischen in Kärntner Liga um Podest mi

HERMAGOR. Die Mannschaft vom SC Möbel Zimmermann Hermagor hat sich mittlerweile als fester Bestandteil der Kärntner Liga etabliert. Die Kampfmannschaft steht nach dem Aufstieg vor 5 Jahren zur Saisonhalbzeit auf dem ausgezeichneten 3. Platz der Kärntner Liga Tabelle. Die Liga besteht aus 12 Mannschaften von Wolfsberg bis Lienz. Es wird ein Rundenturnier gespielt. Das heiß, jeder gegen jeden. In der laufenden Saison gestaltet sich die Meisterschaft als sehr ausgeglichen. Die Mannschaften Platz 2...

1

Schachturnier
Peter Kutlesa gewinnt Titel Obersteirischer Einzelmeister 2025 im Schach!

Vom 04. bis 06. Jänner 2025 fand die Offene Obersteirische Einzelmeisterschaft in Kapfenberg statt. Das von Ing. Christian Posch, Obmann des Schachvereins Kapfenberg, organisierte Turnier, konnte dieses Jahr ein stark besetztes Teilnehmerfeld vorweisen das mit 48 Spielern zudem einen neuen Teilnehmerrekord aufstellte. Den Titel Obersteirischer Einzelmeister 2025 gewann DI Peter Kutlesa vom Schachverein Schach ohne Ausgrenzung. Knapp dahinter belegten Mag. Karl-Heinz Schein (Leoben) und Mag....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: LKV
  • 23. April 2025 um 17:00
  • Kulturzentrum die künstlerei
  • Tamsweg

Schach in der Künstlerei

Auftakt Mittwoch, 23.April 2025, 17:00 – 21:00 Die LKV plant im Kulturzentrum die Künstlerei regelmäßig Schachabende abzuhalten. Die LKV stellt dafür Raum sowie auch Bretter und Uhren bereit. Bei Schach in der Künstlerei sind alle LungauerInnen egal welchen Alters eingeladen, mitzumachen und ein paar Partien Schach zu spielen Beim den regelmäßigen Schachnachmittagen steht das Miteinander im Vordergrund. Egal ob AnfängerIn oder erfahrener SpielerIn – hier geht es um Strategie, Spaß und gute...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LKV Lungau Kultur
Foto: z.V.g.f. Shizzle Kunst- und Kulturverein
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Kulturcafé Max
  • Wien

Chess & Jazz | Konzert: Radio All Inclusive

Schach und Jazz an einem Abend ! Wir treffen uns uns tanzen am Brett ! ab 17:00 sind die Türen offen und die Schachbretter bereit. Ab 19:00 kommt der Jazz dazu! „Schach Max“ (Georg Breinschmid) Radio All Inclusive versteht Musik als universelles, omnipräsentes Medium ohne Genres und Schubladen. Ausschlaggebend ist einzig und allein, ob und wie uns Zuhörerinnen und Zuhörer diese Kunstform emotional berührt. Die Musik in diesem Projekt bedient sich einzelner Elemente aus UK Drill, Jazz, Techno,...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis aller Altersstufen sind zum Schach-Treff eingeladen. | Foto: Stadtamt Braunau
  • 30. April 2025 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Schach-Treff mit dem Schachverein WSV/ATSV Ranshofen für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis in allen Altersstufen

BRAUNAU. Der Schach-Treff im Februar wurde begeistert angenommen, darum wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schachverein WSV/ATSV Ranshofen fortgesetzt. Am 30. April, 28. Mai und 25. Juni 2025 wird zu den nächsten Schach-Treffen im Zimt Braunau geladen. Egal, welche Altersstufe und ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis – alle, die Interesse am „Spiel der Könige“ haben, sind willkommen. Der Schach-Treff startet um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.