Video

Beiträge zum Thema Video

5:49

Bundesministerin zu Besuch in Salzburg
Interview mit Leonore Gewessler

Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte gestern im Rahmen ihrer Sommertour durch die Bundesländer einige Vorzeigeprojekte in Salzburg. Dabei nahm sie sich auch kurz Zeit für ein Interview mit den RegionalMedien Salzburg in Strobl. SALZBURG/STROBL. Die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie besuchte am Dienstag die Holzbaustelle „Am Hirschengrün" in Salzburg, das Holzwärmekraftwerk in Strobl, das Trinkwasserwerk in Strobl sowie auch den...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
1:59

Livekonzert
Stimmungsvolle Klänge in St. Virgil mit "Cantarsis"

Mit tiefgründigen Texten und ergreifenden Melodien begeisterte das Musiker-Trio "Cantarsis" sein Publikum unter freiem Himmel. Die RegionalMedien waren vor Ort, um ein paar musikalische Schmankerl für euch festzuhalten. SALZBURG. An einem lauen Sommerabend mit einem Getränk im Freien sitzen und gefühlvoller Livemusik lauschen – was gibt es Schöneres? Die Musiker von "Cantarsis" machten das Mitte August möglich und gaben ein stimmungsvolles Livekonzert im Park bei St. Virgil. "Cantarsis", das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
5:03

SPÖ Comeback-Tour
Andreas Babler & David Egger: „Wohnen ist ein Menschenrecht."

In Salzburg startete heute die SPÖ Comeback-Tour von Andreas Babler. Gemeinsam luden er und Landesparteivorsitzender David Egger zu einer Pressekonferenz zum Thema Wohnen ein. „Wohnen ist ein Menschenrecht, Wohlstand muss für alle möglich sein", so der Standpunkt der beiden. SALZBURG/ÖSTERREICH. „Man sieht, dass beim Thema Wohnen einiges schief läuft in Österreich. Was es braucht, ist mutige Politik, die eingreift und die Dinge wieder geraderückt. Wir sind als Sozialdemokratie mehr als bereit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
2:26

Kanzlertreffen in Salzburg
Nehammer und Scholz für mehr Grenzkontrollen

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) begrüßte seinen deutschen Amtskollegen Olaf Scholz (SPD) in Salzburg. Man führte laut Angaben von Olaf Scholz ein "sehr gutes und vertrauensvolles Gespräch", deren Inhalt er mit den Delegationen fortsetzen würde. Die Themen Ukraine-Krieg, Energieversorgung, Grenzkontrollen und Flüchtlingsströme waren Inhalte des Gesprächs. SALZBURG. Karl Nehammer hieß am heutigen Freitag, 18. August 2023, den Bundeskanzler aus Deutschland — Olaf Scholz (SPD) — in Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Olaf Scholz und Karl Nehammer bei der Pressekonferenz in Salzburg.  | Foto: sm
Video 4

Themen des Tages
Lass dir diese Meldungen (18.08.2023) nicht entgehen!

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 18. August 2023. Salzburg:Großer Staatsbesuch in Salzburg. Bundeskanzler Karl Nehammer begrüßt den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz.  Nehammer und Scholz für mehr Grenzkontrollen Stadt Salzburg: Man will den Erfolg der Frei-Fahrt im September fortsetzen. Freie Fahrt mit den Öffis im September Pongau:  Die Schriftstellerin Teresa...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:08

Salzburger Festspiele 2023
Olaf Scholz auf Staatsbesuch in Salzburg

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zu den Salzburger Festspielen. Bilaterales Treffen der Staatschefs von Deutschland und Österreich in Salzburg. Nehammer empfängt seinen Amtskollegen mit militärischen Ehren. Redaktion: Martin Schöndorfer Sabrina Moriggl SALZBURG. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt heute, am Freitag, 18. August, am Rande der Salzburger Festspiele zu einem bilateralen Besuch nach Österreich. Empfangen wird der deutsche Bundeskanzler durch Bundeskanzler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
2:13

Video Teil 2
Gespräche mit den Kunstschaffenden der Kunst-Litfaßsäulen

Im zweiten Teil des Videos geben weitere Künstlerinnen und Künstler, der besonderen Ausstellung rund um die Litfaßsäulen der Stadt Salzburg, einen Einblick in ihre Werke. Die Kunst-Litfaßsäulen bestehen heuer aus zehn ausgewählten Kunstwerken und sind noch bis Ende August zu sehen.  SALZBURG. Echte Fotos oder von einer künstlichen Intelligenz generiert? Diese Frage stellt Herman Seidl an die Vorbeigehenden und lädt zum Mitmachen ein. Das menschliche Sein, ein Blick hinter die Kulissen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
22:10

Sommergespräch mit BM Karoline Edstadtler
Europa ist dort, wo die Menschen sind

Sommergespräch mit BM Karoline Edtstadler zu Migration, Weltpolitik und den Sorgen und Nöten in der Region. SALZBURG. Im Sommergespräch haben wir uns mit der Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler auf der Gersbergalm in Salzburg getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind in Elixhausen aufgewachsen. Wollten Sie schon damals Politikerin werden? KAROLINE EDTSTADLER (lacht): Nein, wollte ich gar nicht. Ursprünglich wollte ich Astronautin werden. Weil das nicht möglich war, weil ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Bei der Pressekonferenz am Salzburgring. Von links: Veranstalter Markus Förmer, der Geschäftsführer des Salzburgrings Ernst Penninger, Eva Haselsteiner (Salzburger Land Tourismus), Langläufer Michael Föttinger und Fallschirmspringerin Sophie Grill. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 12

Sport & Bewegung
Im August heißt es wieder „Ring frei" am Salzburgring

Am 27. August 2023  findet das Event „Ring frei" am Salzburgring in Plainfeld statt. Alle Sportbegeisterten können den Salzburgring dann auf Inlineskates, mit Skirollern, Scooter, am Kick-Bike und mehr erkunden.  PLAINFELD, SALZBURG. Am 27. August 2023 werden am Salzburgring in Plainfeld ab 7.30 Uhr beim Event „Ring Frei" etwa 450 Wettkämpfer aus 17 Nationen begrüßt. Zudem können Hobbysportlerinnen und Hobbysportler den Salzburgring an diesem Tag erkunden. Das Event steht für Nachhaltigkeit und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:46

Video
Kunst-Litfaßsäulen – Die Künstler im Gespräch über ihre Werke

Auf den Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg sowie in Hallein und Grödig gibt es dieses Jahr wieder ganz besondere Kunstwerke zu entdecken. Im Video geben die Künstlerinnen und Künstler einen Einblick in ihre Werke. SALZBURG. Sie erwärmen das Herz, spielen mit den Vorbeigehenden, werden mit Algorithmen gefüttert oder zeigen uns die kleinen Abgründe des täglichen Lebens. Die zehn ausgewählten Kunst-Litfaßsäulen gibt es noch bis zum 31. August in der Stadt Salzburg sowie jeweils eine in Hallein und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Florian Vogl ist stolz auf das Softeis in der Bäckerei und Konditorei Vogl.  | Foto: sm
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. August 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau – Video des Tages: Seit der Wiedereröffnung gibt's bei "Bäck um's Eck" nicht nur Brot und Torte, sondern auch regionales Eis. Ein Köstendorfer Bäcker, der auch "Gelati" beherrscht Salzburg: Das Umweltministerium hat nun klar Position zu den Wolfsverordnungen bezogen. Das Ministerium von Leonore Gewessler (Grüne) ortet mehrere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:38

Kunst im öffentlichen Raum
Kunst-Litfaßsäulen beleben die Stadt

Sie drehen sich, flimmern über den Bildschirm oder sind an den klassischen Litfaßsäulen angebracht: ausgewählte Kunstwerke auf ungewöhnlichen Flächen. Insgesamt zehn künstlerische Konzepte können nun wieder an den Litfaßsäulen der Stadt Salzburg entdeckt und bestaunt werden. Im Beitrag seht ihr die Werke zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern bei der Ausstellungseröffnung. SALZBURG. Schon seit 2013 stellt die Stadt Salzburg, in Zusammenarbeit mit dem Kunstbeirat, der Kulturabteilung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Klausur der Salzburger Landesregierung im Grünauerhof in Wals. Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 5

Regierungsklausur
"Wir sind uns menschlich nähergekommen"

Beim gemeinsamen Abendessen und einem Glas Wein, sei man sich auch "menschlich nähergekommen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer über die erste Regierungsklausur. ÖVP und FPÖ zeigen sich mit den Ergebnissen aus der Klausur, "sehr zufrieden". SALZBURG. Neben ersten Ergebnissen in vier Themenbereichen, habe die gemeinsame Regierungsklausur von schwarz-blau auch die Akteure einander nähergebracht. Das bestätigen Landeshautpmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertretertin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Christian Pewny (FPÖ) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Carmen Kurcz
Video 9

Neuzugang Christian Pewny (FPÖ)
"An der EU stört mich der Zentralismus"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Christian Pewny von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger Herr Pewny, wie schwierig ist es, an laufenden Projekten weiterzuarbeiten, die eine andere Koalition beschlossen hat? CHRISTIAN PEWNY: Das ist normal, das Rad muss schließlich weiterlaufen. Manchmal wird man eingreifen müssen. Aktuell liegt für mich aber nichts am Tisch, das gar nicht geht. Ich habe aber das Gefühl, dass die Information...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:01

Meine Mundart, mein Dialekt
"Das Blatt" – im Büroalltag und in der Pflanzenwelt

Meine Mundart, mein Dialekt – ein Video zum Thema aus dem Bundesland Salzburg gibt es hier. Protagonist ist "das Blatt". SALZBURG. Ein Wort mit mehreren Bedeutungen: das Blatt. So eines gibt es zum Beispiel in der Pflanzenwelt oder auch im Büroalltag. Wir haben ein Kurz-Video mit Titel "Das Blatt" gedreht. Die einen mögen darüber wohl lachen, die anderen schmunzeln, und wieder andere den Kopf schütteln. Es wird aber auch manche geben, die diesem Clip – den wir als Kunstprojekt verstehen und dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1:29

Festspiel-Liveticker: Bildergalerie
Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023

Mit dem traditionellen Empfang mit militärische Ehren sowie einem Festakt in der Felsenreitschule wurden heute die 103. Salzburger Festspiele offiziell eröffnet SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen werden heute in der Mozartstadt neben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zahlreiche Ehrengäste zu den Salzburger Festspielen willkommen heißen. Den Start machte gerade die Salzburger Militärmusik. Redakteure: Martin Schöndorfer und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
5:56

Fuschl am See
Radprofis üben für den Junior Bike Cup Salzburg

Kürzlich fand in der Flachgauer Gemeinde Fuschl am See ein Fuschltag der BezirksBlätter Flachgau statt. Am Stand vorbei kamen auch der Jugendkoordinator vom Salzburger Landesradsportverband Christian Sams mit den beiden Nachwuchs-Radprofis Felix Schoibl (15) und Marie Sams (18). Auf dem Pump-Track neben dem Fuschlseebad zeigten beide Nachwuchssportler ihr großes Können auf den Rädern. FUSCHL AM SEE. Beim Fuschltag der BezirksBlätter Flachgau beim Fuschlseebad kamen kürzlich auch der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrat Martin Zauner (FPÖ) mit Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: Carmen Kurcz
Video 4

Neuzugang Martin Zauner (FPÖ)
"Wegen hoher Kosten droht ein Baustillstand"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Martin Zauner von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger SALZBURG. Herr Zauner, die ehemalige Landesregierung hat das neue Raumordnungsgesetz, das Landesentwicklungsprogramm, das Grundverkehrsgesetz, die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe neu geregelt. Sind das Entwicklungen, die der FPÖ gefallen, oder wollen Sie hier in Bereichen nachjustieren? MARTIN ZAUNER: Raumordnung und Grundverkehr stehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:57

Renaturierungsgesetz
Landwirtschaftskammer spricht sich gegen Brüssel aus

Das EU-Parlament stimmte mit einer knappen Mehrheit für den Gesetzesvorschlag der EU-Kommission. Durch das Gesetz sollen in den nächsten Jahren 20 Prozent aller Flächen renaturiert werden. Manche Landwirte sowie die Landwirtschaftskammer sehen darin eine Gefährdung der Tierhaltung und Weidewirtschaft und befürchten das Schwinden der Biodiversität auf der Alm.  ELSBETHEN/SALZBURG. "Was wäre Salzburg, ohne die lebendige Landwirtschaft?", diese Frage stellte Josef Moosbrugger, der Präsident der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
9:11

Neuzugang
Marlene Svazek: „Wollte eigentlich nie Politikerin werden"

In unserer aktuellen Interview-Reihe „Neuzugang" sprechen wir mit neuen Gesichtern in der Salzburger Politik, Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur. Dieses Mal zu Gast bei uns im Studio: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). SALZBURG. Ganz neu ist Marlene Svazek in der Salzburger Politik freilich nicht. Bereits seit 2017 ist sie Spitzenkandidatin der Salzburger Freiheitlichen. In der Salzburger Landesregierung sind die 31-jährige Salzburgerin und ihr Team aber erst seit Kurzem....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Ruine Thürndl in herbstlicher Umgebung. | Foto: Ferdinand Reindl
1 Video 2

Fokus Familie
Auf "Ruinentour" in Hallein

Eine Wanderung in Hallein muss nicht immer auf den Barmsteinen enden: Mit der Ruine Thürndl und der Ruine Gutrat bieten sich zwei familientaugliche Wanderungen in die Geschichte der Stadt an. Mit freundlicher Genehmigung der Bergfex GsmbH sind die Details zu den Touren hier zu finden: Wanderung zur Ruine Thürndl Wanderung zur Ruine Gutrat Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wohlfühlort aus Holz für schwerkranke Kinder und ihre Eltern im Ronald McDonald Kinderhaus. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 6

Immer mehr Gebäude mit Holzbau
Holz als regionaler Alleskönner

Nicht nur bei Neu- und Umbauten von öffentlichen Gebäuden wie Schulen steht der Baustoff Holz im Mittelpunkt. Der Trend zum heimischen und nachhaltigen Holzbau wird immer mehr. Kein Wunder, bei der Vielzahl an möglichen Einsatzgebieten. SALZBURG. Ein Blick auf die Baustellen und fertiggestellten Bauten im Bundesland Salzburg zeigt deutlich, dass Holz immer selbstverständlicher für den Gebäudebau eingesetzt wird. Nicht nur Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, Werkstätten und Bürogebäude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Direktor der HAK 1, Thomas Heidinger mit Bildungslandesrätin Daniela Gutschi und Bernhard Paradeiser von der Bundesimmobiliengesellschaft beim Lokalaugenschein mit dem neuen Plan für die HAK 1 in Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
Video 7

Nach Großbrand: Modernes Schulgebäude für HAK1
Start der Sanierungsarbeiten

Nach dem Großbrand im Juli vergangenen Jahres beginnt nun die Sanierung des ausgebrannten Schulgebäudes der HAK1. Bis September 2024 sollen die Arbeiten andauern. Rund sieben Millionen Euro werden für die Erneuerung und die Modernisierung investiert. SALZBURG. Genau vor einem Jahr, am 11. Juli 2022, wurde das Schulgebäude der HAK1 durch einen Brand zerstört. Der Schock saß bei allen Beteiligten tief, aber schon unmittelbar nach dem "Brandaus" wurde auf Initiative der Bildungslandesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Der Wallersee. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
Video 2

Europaweite Top Qualität der Salzburger Seen
Weiterhin ausgezeichnete Qualität der Badeseen

Wie jedes Jahr werden auch heuer wieder Salzburgs Badeseen einer Untersuchung ihrer Wasserqualität unterzogen. Die ersten Analysen zeigen top Qualität der Badeseen. Letztes Jahr erreichte Österreich Platz Zwei bei der europaweiten Badegewässerqualität. SALZBURG. In Salzburg gibt es 37 Badestellen, die als "EU- Badegewässer" definiert sind. Um die europaweit einheitlichen Kriterien einzuhalten wird die Qualität dieser Gewässer regelmäßig untersucht. Fünf Mal im Jahr müssen sich daher Salzburgs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 13. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.