Video

Beiträge zum Thema Video

Am Tag nach dem Cup-Erfolg in Klagenfurt wurde am Grazer Hauptplatz mit den Fans der Titel gefeiert. | Foto: GEPA
2 Video 135

Fotogalerie
20.000 Fans feierten Sturms Cup-Titel am Grazer Hauptplatz

Unglaubliche Stimmung, unsagbare Bilder und ein unvergesslicher Abend. Das hart umkämpfte Endspiel Sonntagabend, bei dem sich der Sportklub Sturm verdient mit 2:0 zum Cup-Sieger krönte, wird dem Grazer Publikum lange in Erinnerung bleiben. Ebenso wie die Titelfeier in der Grazer Innenstadt am 1. Mai 2023 – just am 114. Gründungstag des Traditionsklubs und dem ersten Todestag seines Jahrhunderttrainers. GRAZ/KLAGENFURT. Es war eine Premiere der Sonderklasse. Erstmals in einem ÖFB-Cupfinale...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In St. Bartholomä: GR Heimo Lercher (der den Wettbewerb begleitet), LH Christopher Drexler, Bürgermeister Josef Birnstingl, Altbürgermeister Erich Gogg, Pater Paulus Kamper, GR Franz Moritz | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:43

St. Bartholomä
Dem Ehrenbürger Hanns Koren wird ein Denkmal gesetzt

St. Bartholomä errichtet in Kooperation mit dem Land Steiermark ein modernes Kunstwerk als Denkmal für Hanns Koren. Obwohl der Volkskundler und Politiker im weststeirischen Köflach verwurzelt ist, fand er in St. Bartholomä seine Heimat.  Künstlerinnen und Künstler können ihre Ideen einreichen. ST. BARTHOLOMÄ. Zwischen Kellerstöckl und der Alten Kirche mitten im Herzen der Gemeinde wird Hanns Koren (1906 – 1985) ein würdiges Denkmal gesetzt. In St. Bartholomä hat er sich einst ein Anwesen als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1:08

Spendenaktion
Bärenschützklamm ist eine Baustelle

Seit mehr als 100 Jahren ist die Bärenschützklamm in Mixnitz ein beliebtes Ausflugsziel. Damit es weiter so bleibt, werden mehr als eine Million Euro in Sicherungsmaßnahmen investiert. Dazu werden auch Spenden gesammelt. PERNEGG-MIXNITZ. Am 8. Juli 2020 wurden durch einen massiven Steinschlag Teile der Steiganlagen durch die Bärenschützklamm zerstört – damals sind auch drei Menschen ums Leben gekommen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wurden zwar eingestellt, aber die Behörde hat vor...

  • Steiermark
  • Markus Hackl
Foto: STG/Streibl
11:11

Simone Kopmajer
„In der Heimat zu spielen ist für mich das Schönste“

Die Steiermark ist ihr Zuhause, die Welt ihre Bühne: Simone Kopmajer gilt als erfolgreichste Jazzsängerin des Landes. Wir haben uns mit ihr zu einem ausführlichen Interview verabredet. STEIERMARK. Simone Kopmajer ist Österreichs international erfolgreichste Jazzsängerin der Gegenwart. Die in Bad Aussee aufgewachsene Künstlerin füllt Hallen und verkauft weltweit tausende Tonträger. Wir sprachen mit der ausgebildeten Gesangspädagogin über die steirische Jazzszene, Vorbilder und mit wem sie noch...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
0:45

Altes Kino Leibnitz
„DadaSphäre“ versetzte Leibnitz ins Staunen

Unter dem Titel „DadaSphäre“ gastierten auf Einladung von LeibnitzKult zwei der erfolgreichsten Gruppen des jungen österreichischen zeitgenössischen Zirkus am 31. März im Alten Kino Leibnitz. Das zahlreich erschienene Publikum dankte mit tobenden Applaus.  LEIBNITZ. Das Alte Kino in Leibnitz hat sich mittlerweile als hervorragender Schauplatz für verschiedene Kunstprojekte etabliert. Premiere feierte diesmal allerdings der Zirkus "DadaSphäre" in den historischen Gemäuern, in denen einst Wurst...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Johann Lafer wurde in Graz geboren und ist in der Südoststeiermark aufgewachsen.  | Foto: Axel Martens
0:56

Wödsteira: Johann Lafer
Botschafter für den Geschmack der Steiermark

In unserer neuen Serie "Wödsteira" übermitteln Auslandssteirerinnen und Auslandssteirer ihre Grüße in das grüne Herz Österreichs. Was "steirisch essen" für ihn persönlich bedeutet und warum er stolz darauf ist, ein Steirer zu sein, verrät Johann Lafer.  STEIERMARK. Von St. Stefan im Rosental in den Olymp der Kochkünste: Mit dem Start seiner Kochausbildung vor genau 50 Jahren im Grazer Gösser Bräu legte Johann Lafer den Grundstein für sein heutiges Genussimperium. Seine kulinarischen Wurzeln...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Übte für seine Weltrekord-Reise in Graz: Kraftlackl Franz Müllner bei bester Laune | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 3

Einfach nur stark
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Nach dem gestrigen Großeinsatz der Polizei im Grazer Einkaufszentrum Murpark, ist heute Donnerstag, 16. März, wieder etwas Ruhe in die Sache gekehrt. Gar nicht ruhig, sondern mit einem großen Knall hat sich heute hingegen Nici Schmiedhofer bei ihrem letzten Super G in Soldeu von der Ski-Weltcup-Bühne verabschiedet. Sportlich ging es auch am Bahnhof der Graz-Köflacher Bahn zu. Dort hat Strongman Franz Müllner mal so nebenbei eine 80-Tonnen-Lokomotive gezogen.  Hier ein Überblick über die Themen...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Der mehrfache Weltrekordhalter Franz Müllner peilt bis Ende 2025 auf der ganzen Welt sieben neue Rekorde an. | Foto: GEPA
1:50

Zum Aufwärmen
Weltrekordler Franz Müllner zog 80-Tonnen-Lokomotive

Am Plan des Lungauer Extremsportlers Franz Müllner stehen sieben Weltrekorde auf sieben Erdteilen. Als Generalprobe für sein Vorhaben in Südamerika zog der 53-Jährige Donnerstagmittag, 16.3.2023, eine Diesellok der Graz-Köflach Bahn (GKB). GRAZ. 50 offizielle Weltrekorde kann "The Austrian Rock" Franz Müllner bereits sein eigen nennen. Läuft alles nach Plan, sollen bis Ende 2025 sieben weitere dazukommen – MeinBezirk.at berichtete. Als erstes Reiseziel hat sich der Strongman aus Tamsweg, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
1:32

MINKT
TU Graz eröffnet Wissenschaftlabor für Kinder und Jugendliche

Im neuen MINKT-Labor der TU Graz können Kinder und Jugendliche die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Kunst und Technik abwechslungsreich und altersgerecht aufbereitet selbst erleben. GRAZ. Ein mobiler Windkanal, eine Architektur-Zeichenstation, eine virtuelle Sandbox, eine Klangwerkstatt, eine virtuelle Raumstation und vieles mehr: An insgesamt 16 Experimentierstationen tauchen Kinder und Jugendliche ab sofort im "TU Graz Super Science Space" in die Welt der Wissenschaft ein:...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Grazerin Elfie Seewoo wanderte vor 15 Jahren nach Mauritius aus.  | Foto: Elfie Seewoo
0:56

Wödsteira: Elfie Seewoo
Die Liebe ließ sie nach Mauritius auswandern

In unserer Serie "Wödsteira" übermitteln Auslandssteirerinnen und Auslandssteirer ihre Grüße in das grüne Herz Österreichs: Dieses Mal gewährt die Grazerin und ehemalige "Miss Austria" Elfie Seewoo exklusive Einblicke in ihr Leben auf der Trauminsel Mauritius.  STEIERMARK. Mit ihrer klassischen Ballettausbildung an der Grazer Oper erfüllte sich Elfie Seewoo, damals noch Haindl, schon während ihrer Schulzeit den Traum vom Tanzen. Als sie im Jahr 1985 zur "Miss Austria" gekürt wurde, rückte ihre...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
2:15

Landung in Graz
Neuer Flieger für steirische Hagelfliegerflotte

Die Steirische Hagelabwehr Genossenschaft hat ihre Flotte um ein fünftes Flugzeug erweitert. Der neue Flieger des Typen Cessna 182 ist aus Bulgarien in Feldkirchen bei Graz eingetroffen. Mit dem neuen Flugzeug will man in Zukunft auch weitere Gebiete im Raum Fürstenfeld betreuen.  FELDKIRCHEN/GRAZ. Die Steirische Hagelabwehrgenossenschaft ist mit ihren nun fünf Flugzeugen und acht Piloten für das nächste Jahr gerüstet. Das Einsatzgebiet der Genossenschaft umfasst derzeit rund 480.000 Hektar...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
2:35

Umzüge & Partymeilen
Die beliebtesten Videos vom Fasching in der Steiermark

Meist geklickt, gern gesehen - wir haben auch in dieser Woche die beliebtesten Videos der Steirerinnen und Steirer für dich zusammengestellt. Dieses Mal sorgten Faschingsumzüge und Partymeilen quer durch die Steiermark für gute Laune auf MeinBezirk.at.  STEIERMARK. Bei bester Stimmung und schönstem Wetter feierte Trofaiach das diesjährige Faschingsfinale. Unzählige Besucherinnen und Besucher ließen sich das närrische Treiben nicht entgehen und so war die Trofaiacher Innenstadt wieder fest in...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Mit dem diesjährigen Bauernbundball ging ein Ball der Superlative über die Bühne. | Foto: RegionalMedien Steiermark
99

Stadthalle Graz
Bauernbundball feiert Rückkehr bei ausverkauftem Haus

Fulminant war die Rückkehr des größten Balls Europas, dem Bauernbundball, am 17. Februar in den Räumen der Stadthalle Graz. Auf der ausverkauften Veranstaltung wurde zu steirischem Flair  bis spät in die Nacht gefeiert. GRAZ. Ganze drei Jahre sind seit dem letzten Mal vergangen, als Tracht, Dirndl und Lederhosen in die Grazer Stadthalle Einzug hielten. Umso spektakulärer war nun die Rückkehr des Bauernbundballs, der nach seiner Corona-bedingten Pause, seine Wiederaufnahme bei ausverkauftem Haus...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1:43

Lost Place
Im Wagner-Jauregg-Bad ist das Wasser längst draußen

Das ehemalige Arbeiterfreibad auf dem Gelände des LKH Graz II, Standort Süd, lädt schon lange nicht mehr zum Baden ein. In ihrer Anfangsphase war die Anlage aber durchaus eine Besonderheit - trotz ihrer spartanisch-steinernen Ausgestaltung. GRAZ. Geht man von einem modernen Verständnis aus, erinnert das Monument an der Wagner-Jauregg-Straße im Grazer Bezirk Puntigam nur im entferntesten an ein Freibad, an dem geplanscht, getobt und entspannt werden konnte. Zu hart und kalt wirkt der Beton, zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Ein feierliches "Ich gelobe" ertönte aus Thal – knapp zehn Jahre, nachdem es eine Volksbefragung zur Wehrpflicht gab. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3:01

Volksbefragung
Angelobung in Thal: So gefragt ist das Bundesheer

Am Freitag ertönte in der Marktgemeinde Thal ein feierliches und lautstarkes "Ich gelobe". Aber: Wie zeitgemäß ist das Österreichische Bundesheer heute noch? Wir haben nachgefragt. THAL. Mit Rekrutinnen und Rektruten vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon Feldbach, dem Jägerbataillon St. Michael, der ABC Abwehrkompanie Graz und dem Militärkommando Steiermark wurden in Thal auch acht Spitzensportlerinnen und -sportler angelobt, die ihren Grundwehrdienst in der Hackher-Kaserne Gratkorn ablegen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Wartberg werden über 30 Gruppen mit bis zu 20 Meter langen Wägen erwartet. | Foto: E. Paller
5:28

Graz ist keine Konkurrenz
Der legendärste Faschingsumzug ist in Wartberg

Nach vierjähriger Pause kehrt der große Wartberger Faschingsumzug zurück. "Am Faschingssamstag, 18. Februar, ab 13 Uhr wird Wartberg aus allen Nähten platzen", hofft Chef-Organisatorin Anita Atzler.  ST. BARBARA-WARTBERG. So viele Anmeldungen wie heuer gab es noch nie. Über 30 Gruppen mit je bis zu 50 Personen, mit selbst gebastelten Wägen, die teilweise die 20-Meter-Marke sprengen, werden am 18. Februar den Faschingsumzug in Wartberg wieder zum größten närrischen Treiben der Steiermark machen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der 121. Oberlandlerball eröffnete mit der traditionellen Kinderpolonaise im Congress Graz. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 98

Im Congress Graz
Steirisch festlich – der 121. Oberlandlerball in Graz

Endlich war es wieder so weit: Mit einem traditionellen "Oberlandler G´sund" wurde am Samstag, dem 4. Februar der 121. Oberlandlerball im Congress Graz eröffnet. Die Oberlandler Graz haben auch heuer wieder Freunde und Unterstützer persönlich eingeladen, um gemeinsam eine rauschende Ballnacht im Steirerg´wand zu feiern – natürlich wieder für den karitativen Zweck.  GRAZ. Bereits mit Jahresende 2022 waren alle Sitz- und Stehplätze für den diesjährigen Oberlandlerball vergeben, denn nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Foto: Isa Rosenberger, MANDA, 2023, Setfoto: Reinhard Mayr, Tänzerin: Celia Millan, Koproduktion von Kunsthaus Graz und Stiftung Bauhaus Dessau

Kunsthaus Graz
Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen

Ab 10. Februar ist Isa Rosenbergers Ausstellung Schatten, Lücken, Leerstellen im Space02 im Kunsthaus Graz zu sehen. In ihren filmisch-installativen Arbeiten verwebt Isa Rosenberger Geschichtsspuren – vergessener oder marginalisierter, oft feministischer und jüdischer Frauengeschichte – zu multiperspektivischen Historiografien, in denen Lücken und Leerstellen konstitutiv sind. In der filmischen Umsetzung bedient sich Rosenberger der Montage unterschiedlicher Erzählmodi, immer verbunden mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Werner
Der gebürtige Brucker Christoph Galler arbeitet und lebt mittlerweile seit sieben Jahren in New York City.  | Foto: Christoph Galler
0:43

Wödsteira: Christoph Galler
Karriere mit steirischem Know-How in Manhattan

In unserer neuen Serie "Wödsteira" übermitteln Auslandssteirerinnen und Auslandssteirer ihre Grüße in das grüne Herz Österreichs und gewähren dabei exklusive Einblicke in ihr "neues" Leben. Den Auftakt macht der gebürtige Brucker Christoph Galler, der in New York City nicht nur beruflich, sondern auch privat sein Glück gefunden hat.  STEIERMARK/NEW YORK. Begeistert habe ihn "das Internationale" schon immer. Nach elf Jahren in der Raiffeisenbankengruppe - davon rund acht Jahr in der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
 Eins, zwei, drei, Pause, eins, zwei drei, Pause: So geht der Grundschritt im kubanischen Salsa. Auch MeinBezirk.at-Redakteur Marco Steurer hat es ausprobiert und dabei versucht, Tanzpartnerin Uschi nicht auf die Füße zu treten. | Foto: Brand Images
1:28

Verein Salsativity
So rhythmisch wird kubanischer Salsa in Graz getanzt

Wie viel Karibik in Graz steckt, zeigt der Verein Salsativity. MeinBezirk.at hat das Tanzbein geschwungen und den kubanischen Salsa ausprobiert. Spoiler: Es macht riesig Spaß. GRAZ. Karibisches Flair, Lebenslust, Ausgelassenheit und ordentlich Rhythmus – das alles und mehr ist karibischer Salsa. Der Grazer Verein Salsativity hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein bisschen mehr Kuba in die Steiermark zu bringen. "Es gibt so viele wahnsinnig tolle Aspekte bei diesem Tanz", sagt Wolfgang Scheicher....

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
1:00

Grüne Woche 2023
Steirische Betriebe versuchen Berlin zu erobern

Vom 20. bis 29. Jänner findet die Internationale Grüne Woche in den Hallen der Messe Berlin statt. Auch viele Betriebe aus Österreich sind reihenweise vertreten. Unter anderem wird in der "Österreichhalle" die AMA-Genussregion präsentiert. Vor Ort wird aber auch die EU-Agrarpolitik und das Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten kritisiert.  STEIERMARK/BERLIN. Die Hallen der Messe Berlin sind derzeit prall gefüllt. Der Grund: die Internationale Grüne Woche. Sie leitet heuer wieder das...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Jessica Schartner bildet mit ihrem Kollegen Sabri Yorgun das neue Recruiting-Team der steirischen Polizei. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
Aktion Video 4

Rekrutierung
Die größten Mythen über den Einstieg bei der Polizei

Aktuelle Zahlen zeigen: So schnell gehen der Steiermark die Polizistinnen und Polizisten nicht aus. Damit das so bleibt, wird jetzt mit einer neuen Rekrutierungsstrategie nachgelegt. Denn noch immer halten sich Mythen über den Exekutivdienst hartnäckig. GRAZ/STEIERMARK. Die derzeit 4.357 Bediensteten bei der steirischen Polizei (in etwa 700 in Graz) – davon knapp 4.000 Exekutivbeamtinnen und -beamte – markieren einen historischen Höchstwert beim Personalstand der Landespolizeidirektion. "Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
1:02

Kryptowährung
In Graz sind Bitcoin-Automaten längst angekommen

Im Jahr 2014 installierte der Marktführer Kurant den ersten Bitcoin-Automaten in Österreich, mittlerweile ist die Anzahl der betriebenen Automaten österreichweit auf 109 angestiegen. Auch im Großraum Graz bieten neun Automaten die Möglichkeit, stationär Bitcoin zu kaufen bzw. zu verkaufen. Geht es nach dem Betreiber Kurant, soll in Zukunft ein Ausbau im Einzelhandel stattfinden.  GRAZ. Bitcoin zu kaufen und zu verkaufen mag für viele nach einer Aktivität klingen, die höchst komplex ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Bauarbeiten und Sedimentbaggerungen: An der Murfelder Straße kann man aktuell eine geteilte Mur besichtigen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 5

Murfeld
Anrainer rätseln über Schotter-Fahrbahn in geteilter Mur

Am südlichsten Zipfel von Graz bietet sich derzeit ein ungewohnter Anblick: Aufgrund von Baggerarbeiten ist die Mur derzeit in zwei geteilt.  GRAZ/GÖSSENDORF. Da staunte eine Gruppe Spaziergängerinnen nicht schlecht, als sie unlängst nach längerer Absenz im Grazer Süden eine "geteilte Mur" vorfand. Weil eine direkte Kundmachung über das Vorhaben an Anwohnerinnen und Anwohner ausgeblieben war, hatten bereits zuvor Gerüchte über einen neuen Kraftwerksbau die Runde gemacht. Dass man seitens des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.