News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Die ruhige Ecke mit Sissi-Statue im Volksgarten  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 12

Spaziergang mit Fotostrecke
Vom Volksgarten bis Pötzleinsdorf

Kann man sich in Wien wie in einem Western fühlen? Ja, man kann. So geschehen beim Bummel, nachdem ich aus dem Termin-Marathon früher rauskam und beschloss von Volksgarten bis Pötzleinsdorf zu kommen. Startklar im VolksgartenDen Kopf frei zu bekommen kann nicht schaden. Kurzerhand bin ich beim Volkstheater aus der Straßenbahn gestiegen und gehe quer durch den Volksgarten. Gerüche der Rosen und Klapppern von Besteck aus einem nahen Lokal. Auch andere sind schon am Heimweg von der Arbeit - die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die vakante Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Güssing bleibt weiter unbesetzt, nachdem eine Ärztin trotz langer Verhandlungen ihre Bewerbung zurückgezogen hat. | Foto: Martin Wurglits

Nach Absage in letzter Minute
Arztsuche für Güssing geht von vorne los

Die Suche nach Allgemeinmediziner bzw. einer Allgemeinmedizinerin für Güssing geht notgedrungen weiter. Eine Bewerberin für die seit 2022 unbesetzte Kassenstelle, mit der man in intensiven Verhandlungen stand, habe ihre Bewerbung zurückgezogen, berichtete Bürgermeister Vinzenz Knor heute, Dienstag. Trotz 320.000 Euro FörderungDer Schritt sei aus wirtschaftlichen Gründen gesetzt worden, hieß es in einem Schreiben der Aspirantin an Gesundheitskasse und Ärztekammer. Dabei konnte die Stadtgemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
8

Bewegungsrevoluzza
Wein-, Mühlen- Warteweg in St. Peter am Ottersbach

Nachdem sich alle 30 Mitwanderer am Parkplatz hinter der Kirche in St. Peter am Ottersbach versammelt hatten startete Erika ihre Tour in Richtung Rosenberg. Sehr zielsicher schritt sie voran, da dieses Gebiet zu ihrer ehemaligen Heimat zählt. Über Straße, Wald- und Wiesenwege kamen wir auf die Anhöhe von Oberrosenberg. Uns bot sich ein Ausblick auf das Pacherngebirge und die Koralpe, auf Remschnigg und Demmerkogel. Vorbei an Weingärten, geschmückt mit blühenden Rosen, kamen wir zum eigentlichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Geschäftsführer Michael Traxler in einem Behandlungsraum. | Foto: Pilz
9

Zusatzangebot im Privatbereich
Gesundheitshaus Gmünd hat neuen Auftritt

Das Gmünder Gesundheitshaus schnürt ein umfangreiches Zusatzangebot im Privatbereich und hat sich ein neues Erscheinungsbild samt neuem Logo verpasst. GMÜND. Das Gesundheitshaus Gmünd hat sich zu einem echten Leitbetrieb für physikalische Medizin und Therapie im Waldviertel etabliert. Ergänzend zum eigenen Angebot bieten im Haus aktuell auch zwölf externe Profis im Gesundheitsbereich mit unterschiedlichen Schwerpunkten ihre Leistungen an. Nachdem das Haus durch die Zusammenarbeit mit den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Eine der ersten Geburten in der neuen Klinik Oberwart steht bevor: Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart) und LH Hans Peter Doskozil wünschten Christina und Dominik Kainz aus Stadtschlaining Alles Gute für die bevorstehende Entbindung. | Foto: Michael Strini
25

Neue Klinik Oberwart
Patientenbetrieb startete im "Leuchtturmprojekt"

Neue Klinik Oberwart nimmt mit 7. Mai den Patientenbetrieb auf. Die feierliche Eröffnung findet am 7. Juni statt. OBERWART. Auf diesen Tag haben alle Beteiligten mit Hochdruck und großem Engagement hingearbeitet: Ab Dienstag, 7. Mai 2024, werden in der neu errichteten Klinik Oberwart in der Dornburggasse 90 die ersten Patientinnen und Patienten versorgt. Rund 50 stationäre Patientinnen und Patienten wurden mit Unterstützung des Roten Kreuzes vom alten Standort in den neuen übersiedelt. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vizebgm. Maresi Eder, Stadtplanungs-StR Johannes Edtmayer und GR Christian Schwarz mit Erwin Krause (li.),  Atomos Geschäftsführer Florian Valach, Angela Valach und Christoph Valach (4.-2.v.re.) bei der Besichtigung der Atomos Klinik Währing.
16

Klosterneuburg
Gesundheitszentrum Martinstraße soll leistbare Medizin und neue Konzepte vereinen

KLOSTERNEUBURG/WIEN. "Eine umfassende ambulante, interdisziplinäre medizinische Versorgung und somit Lebensqualität für alle Generationen" möchte Florian Valach, Geschäftsführer der Atomos-Kliniken GmbH, in Klosterneuburg schaffen. Auf dem Gelände des ehemaligen Geriatriezentrums der Stadt Wien – rund 15.000 Quadratmeter – in der Martinstraße soll ein breites Angebot mit privater und kassenärztlicher Versorgung entstehen: u.a. Primärversorgungseinheiten, ein Therapiezentrum sowie eine...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Landesrat Ludwig Schleritzko, Alexandra Pelzmann, Gregor Pässing, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
3

Regionalgala
Landesklinikum Hainburg erhält "Tut gut!"-Auszeichnung

Bei der „Tut gut!“-Regionalgala im Weinviertel wurde das Landesklinikum Hainburg für seine Vitalküche mit der Gold-Plakette ausgezeichnet.  HAINBURG/STOCKERAU. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden im Veranstaltungszentrum Z 2000 in Stockerau insgesamt 52 Institutionen aus dem Weinviertel ausgezeichnet, davon auch eine Institution aus dem Bezirk Bruck an der Leitha – das Landesklinikum Hainburg (gehört zur Gesundheitsregion Weinviertel). Das Klinikum holte sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Interprofessionelle Zusammenarbeit als Schlüssel zur Versorgungsqualität – die KL Krems setzt in Lehre und Forschung auf fächerübergreifende Zusammenarbeit | Foto: (Zamrznuti tonovi/Adobe Stock)
5

Mit interprofessioneller Zusammenarbeit zum Ziel
Für eine Gesundheit mit Zukunft

Als Partnerin des Krems Kongress 2024 unterstreicht die KL Krems den hohen Stellenwert von interprofessioneller Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. KREMS. Interprofessionalität in den Gesundheitswissenschaften ist ein Gebot der Stunde: Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
3

Bad Zell
Mit der Sportunion fit und gesund durchs ganze Jahr

BAD ZELL. Neben dem Kurbetrieb sorgt vor allem die Sektion "Fitsport" der Sportunion Bad Zell für Fitness und Gesundheit der Bad Zeller Bevölkerung. Im durchgängigen Jahresprogramm gibt es Sportangebote für Teilnehmer jeden Alters. Die zehn verschiedenen Bewegungseinheiten pro Woche sind so gestaltet, dass sie vom Einsteiger bis zum routinierten Sportler genutzt werden können. Niederschwelliger Zugang Dem Sektionsleiter Bruno Peböck ist ein niederschwelliger Zugang zu den Sporteinheiten ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Strahlendes Lächeln: Brigitte Hertwig nach ihrem beeindruckenden Gewichtsverlust von 24 kg.
1 5

Neustart mit 60: Brigitte's Abnehm-Erfolg
24kg leichter: Von 85kg zu Wohlfühl-Ich

Brigitte Hertwig, eine 59-jährige Lehrerin aus Wien Döbling, entschied, dass es vor ihrem 60. Geburtstag Zeit für eine Veränderung war. Mit easylife startete sie voller Hoffnung in ihre Stoffwechseltherapie und sagte Übergröße und Diabetesrisiko den Kampf an. "Und plötzlich funktionierte es! Dabei musste ich mich nur daran gewöhnen, zu frühstücken", erinnert sich Brigitte Hertwig. Dank easylife's maßgeschneiderten Therapieansatzes und ihrer Entschlossenheit schmolzen 24 kg in nur 20 Wochen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
45

Gesundheitssystem auf neue Beine stellen
SPÖ auf „Zuhör-Tour“ im Bezirk Bruck/Leitha

Unser Gesundheitssystem krankt. Zu wenig Kassenärzte/ Kassenärztinnen im Bereich Allgemeinmedizin und Fachmedizin auf Krankenschein, trotz steigender Anzahl an Ärztinnen und Ärzten. PVE (Primärversorgungszentren) keine Endlösung. Gesundsheitsreform von SPÖ gefordert. Pflegeberufe und Entlohnung attraktiver gestalten; KLEIN-NEUSIEDL. Erste Erkenntnisse zeigen Personalprobleme im Gesundheitssektor sowie den Rückgang von Ärztinnen und Ärzten mit Kassenverträgen als größte Hindernisse für eine...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Ein gutes und glückliches Leben mit HIV

Warum kann man heute mit HIV gut und lange leben?Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion von HIV dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den gängigen Testmethoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Lesen sie in diesem Beitrag, warum heute mit HIV ein gutes und langes Leben möglich ist. Wenn die Virustlast unter der Nachweisgrenze istIst die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Schwule / bisexuelle Männer
Sexualisierte Gewalt und Sexsucht

Sexuelle Traumen unter schwulen und bisexuellen Männern Sexuelle Gewalt ist in der Schwulenszene, in Bars, in Dark Rooms, Cruising-Areas und auf Datingplattformen extrem weit verbreitet und zugleich ein riesiges Tabu. In Österreich ist eine kostenlose Psychotherapie über den Opferschutz möglich, wenn Du sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt hast. Wenn schwule und bisexuelle Männer Opfer von sexueller Gewalt werdenIn der schwulen Welt gibt es immens viel sexualisierte Gewalt. Die Aufarbeitung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Landesrat Schleritzko übergibt Bürgermeister Pfeffer und Gemeinderat Mucha die "Tut gut"-Zertifizierung in Silber.

"Tut-Gut" in der Gemeinde
Silber-Zertifizierung für Traismauer

Die "Gesunde Gemeinde" in Niederösterreich ist ein Programm der Initiative »Tut gut!« und startete bereits 1995 mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden gesundheitsfördernd zu gestalten und präventive Maßnahmen anzubieten. TRAISMAUER. Diese Woche überreichte Landesrat Ludwig Schleritzko Bürgermeister Herbert Pfeffer und Gemeinderat Alexander Mucha die "Tut Gut"-Zertifizierung in Silber. Damit wird Traismauer als gesunde Gemeinde für Aktivitäten, Veranstaltungen sowie Fortbildungen zur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Menschen mit Lungenhochdruck fühlen sich häufig rasch erschöpft und energielos. | Foto: LariBat/Shutterstock

Tag der pulmonalen Hypertonie
Lungenhochdruck ist gar nicht so selten

Der 5. Mai ist Tag des Lungenhochdrucks. Fachleute bezeichnen diesen als pulmonale Hypertonie. ÖSTERREICH. Bislang galt der Lungenhochdruck als seltene Erkrankung. Das heißt, dass nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Einer Studie zufolge liegt die geschätzte Prävalenz bei 50 bis 70 Millionen Erkrankten. Das bedeutet also, dass mittlerweile fast ein Prozent der weltweiten Bevölkerung an Lungenhochdruck leidet und die Erkrankung somit nicht mehr als selten betrachtet...

  • Margit Koudelka
Wie lange kann und will ich ohne Essen auskommen?
Dieser Selbstversuch startete am 26. April um 20 Uhr.
5 1

Essen eingespart
Hurra - die erste Woche ohne Essen ist geschafft!

Weltweit sterben jährlich etwa 4 Millionen Menschen, da sie zu viel Essen zu sich nehmen. Damit ist die Todeszahl jener Menschen, die wegen zu viel Essen sterben, deutlich größer, wie die Anzahl jener Menschen, die leider verhungern müssen. Die ersten sieben Tage ohne essenBitte nicht nachmachen! Es gibt einige Studien, die längere Hungerkuren ablehnen... Am 23. April 2024 hatte ich eine Besprechungstermin wegen meiner Gesundenuntersuchung. Frau Doktor war nicht ganz zufreiden mit mir, was ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Mit einer neuen Methode der MedUni Wien sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits erkannt werden, bevor sich Symptome zeigen. (Symbolbild) | Foto: Louis Reed/Unsplash
3

MedUni Wien
Neue Methode zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mit einem neuen Verfahren sollen Risikopatienten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für Blutkrebs rasch erkannt werden.  WIEN. Forschern der Medizinischen Universität (MedUni) Wien ist erneut ein wissenschaftlicher Erfolg gelungen, der in der internationalen Fachwelt Schlagzeilen macht. Dabei dreht sich alles um die sogenannte klonale Hämatopoese. Dabei wird ein Phänomen bezeichnet, das durch Mutationen in blutbildenden Stammzellen verursacht wird und zu Blutkrebs führen kann. Man weiß...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Essstörungen haben nichts mit dem Körpergewicht zu tun. | Foto: Panthermedia/VaDrobotBO
2

Anti-Diät-Tag
Diätologin Penn über Esstörungen und deren Auswirkungen

Zum internationalen Anti-Diät-Tag am 6. Mai klärt Diätologin Lisa Penn von den „Essperten“ über Essstörungen auf. Sie erklärt Ursachen, Symptome und Auswirkungen dieser Krankheiten. ENNS. Der Anti-Diät Tag steht für Körpervielfalt und Wohlbefinden und setzt ein Zeichen gegen ungesunde Schönheitsideale und Abnehmdiäten, die auch die „Esspertin“ kritisch sieht: „Meist wird dabei weder auf das Hunger- und Sättigungsgefühl, noch eine gute Nährstoffversorgung oder auf die Auswirkungen der Diät auf...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Aus Erfahrung weiß Ruth Langer, vom Salzburger Frauenlauf, dass der die Streckenlänge die ideale Bühne für Frauen darstellt, die nie an anderen Laufveranstaltungen teilnehmen würden: „5,5 Kilometer kann jede Frau schaffen, egal ob laufend oder walkend. Ich freue mich auf viele glückliche Gesichter hinter der Ziellinie!“ | Foto: pixabay.com
Video 2

Anmeldung zum Frauenlauf bis 9. Mai
Lauffestspiele der Mozartstadt 2024

Von 5. bis 12. Mai finden heuer die Lauffestspiele der Mozartstadt statt. Noch bis zum 9. Mai kann man sich für den 16. Salzburger Frauenlauf am 10. Mai anmelden.  SALZBURG. Die Lauffestspiele der Mozartstadt verbinden vom 5. bis 12. Mai den Sport mit Kultur und der Geschichte der Stadt Salzburg. Die Marathonstrecke führt so direkt an den schönsten der weltbekannten Sehenswürdigkeiten vorbei und ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Anforderungen garantiert für jede...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (4./5. Mai) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr) 4. Mai: Dr. Anita Gebeshuber, Grazer Straße 15/1, 8665 Langenwang. 5. Mai:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
1 115

Offiziell eröffnet
Natechnikum mit Pater Severin Schauproduktion

Einen Aufmarsch der besonderen Art gab es am 1. Mai zur offiziellen Eröffnung des Vivarium-Nachfolgeprojektes „natechnikum"  mit Pater Severin-Schauproduktion, Shop und Cafe: Um die 1000 Interessierte kamen. NEUMARKT. Einen touristischen Turbo erhoffte man sich nach der Jahrtausendwende von dem euphorisch als „Leuchtturmprojekt" in Stadlob 500 zwischen Neumarkt und Mariahof verwirklichten „Vivarium". Wellnessbereich mit Hallenbad, Was(s)erleben mit Regenwald-Haus und dazugehörigen exotischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Franz (40) benötigt Pflege. | Foto: Santrucek
3

Sohn (40) ist ein Pflegefall
Ärztin gibt Gloggnitzer Mutter Hoffnung

Monika Zschetsche kämpft mit ihrem Mann darum, ihren Sohn pflegen zu dürfen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Gutachten gab Anlass zur Hoffnung. Ein Brief vom Gericht dämpft jedoch die Euphorie. GLOGGNITZ. Als ihr Sohn (40) nach einem Arbeitsunfall zum Pflegefall wurde, brach für Familie Zschetsche aus Aue bei Gloggnitz eine Welt zusammen. Seit Monaten kämpft das Ehepaar darum, Franz (Name v. d. Red. geändert) mit Unterstützung einer Pflegekraft in einer eigenen Wohnung umsorgen zu dürfen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Langlebigkeit durch Ernährung | Foto:  © Pexles by RDNE Stock project
1

Langlebigkeit durch Ernährung
Zwischen Trend und Wissenschaft

In unserer schnelllebigen Zeit, in der die Suche nach dem "ewigen Jungbrunnen" populärer denn je ist, hat der Begriff "Longevity", oder auch Langlebigkeit, schnell an Trendstatus gewonnen. Aber hinter diesem Trendwort verbirgt sich weitaus mehr als nur ein zeitgemäßes Schlagwort. Es steckt eine Fülle wissenschaftlicher Forschung dahinter, die zeigt, wie Lebensstiländerungen, insbesondere in der Ernährung, die Lebensdauer signifikant verlängern können. Warum Langlebigkeit mehr als ein Trend...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Physiotherapeut Ing. Clemens Veit, BSc (erster von rechts) veranstaltete mit den Mitarbeitern ein Krafttraining. | Foto: LK Lilienfeld
2

Gesundheit
Sicherheits- und Gesundheitstage im Landesklinikum Lilienfeld

Die Sicherheits- und Gesundheitstage im Landesklinikum Lilienfeld waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die zweitägige Veranstaltung bot den Mitarbeitern ein abwechslungsreiches Programm mit informativen Vorträgen, praktischen Übungen und spannenden Aktivitäten. LILIENFELD. Die Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, an unterschiedlichsten Vorträgen und Aktivitäten rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit teilzunehmen. Besonders interessant waren dabei die Beiträge des...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024
  • Gemeindeamt St.Josef
  • Sankt Josef

"Schillern" die Kulturelle Landpartie

Was ist Waldbaden? Benötige ich dazu meine Badesachen? Oder vielleicht Schnorchel? Fragen über Fragen. Als „Waldbaden“ versteht sich der bewusste Aufenthalt im Wald, mit dem Zweck sich zu erholen, seine Gesundheit zu stärken und in engem Kontakt mit der Natur zu stehen. Somit einfach eintauchen in die Natur am Theaterweg am Samstag, dem 1. Juni 2024, 10.00 Uhr, Treffpunkt Gemeindeamt St. Josef (Weststeiermark). ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl!

2
  • 4. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

  • 4. Juni 2024 um 09:00
  • RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK
  • Neunkirchen

RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK

RUECKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK fuer Damen und Herren mit Christa Mies im Sporthaus Auskunft 0676 9090047

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.