Steyr & Steyr Land - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

214

Faschingssaison 2024
Alles Walzer: Das war die Ulricher Ballnacht 2024.

ST. ULRICH. Am Samstag, 27. Jänner ging wieder die Ulricher Ballnacht über die Bühne. Gefeiert wurde traditionell im Landgasthaus Mayr. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Feuerwehrkameraden, Musiker und Sportler zum gemeinsamen Ball und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Die Partyband die Rockies vorsorgte die Balltiger mit launiger Tanzmusik, in der Disco sorgte DJ Kogsi für Bombenstimmung. Auch das Team des Landgasthauses Mayr hat mit seinen Köstlichkeiten wiederum dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
212

Faschingssaison 2024
Musikerball füllte das Gasthaus Weidmann

GARSTEN/DAMBACH. Vergangenes Wochenende, 27. Jänner konnten die Musiker des Musikverein Dambach die Besucher wieder mit dem traditionellen Musi Gspusi Ball begeistern! Der Einladung in den Gasthof Weidmann folgten zahlreiche Gäste, die das edle Ambiente begleitet von toller Musik, genossen! Die musikalische Umrahmung kam von den Damberg Lumpen und „Voixkrawäu“ sorgten mit für Bomben Stimmung und so mancher Tänzer nutzte die Gelegenheit, um sein Taktgefühl noch zu perfektionieren.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 365

Ballsaison 2024
Tolle Stimmung beim FF Ball in Gleink

Zahlreiche Besucher folgten auch heuer wieder der Einladung der Gleinker Feuerwehrkameraden zum traditionellen Ball. Unter der Leitung des Balltrios Sophia Flath, Thomas Winkelmayr und Theresa Haas wurde die Turnhalle in einen festlichen Ballsaal verwandelt. Die Band Keep Cool vorsorgte die Balltiger mit der richtigen Tanzmusik. Auch das Gastroteam hat mit seinen Köstlichkeiten wiederum dazu beigetragen, dass die Ballbesucher gestärkt bis in die Morgenstunden durchhalten konnten. Kommandant...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Meine Gemeinde Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

135

Pensionistenverband
Verdiente Funktionäre wurden geehrt

Uli Aschauer wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt Steyr: Nach 13 Jahren übergab Konsulent Heinz Demmelmayr im Rahmen der Pensionistenverband Konferenz den Vorsitz im Bezirk Steyr und Steyr -Land an Uli Aschauer aus Bad Hall. Im Zuge dieser außerordentlichen Bezirkskonferenz wurden auch langjährige verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Heinz Demmelmayr wurde zum Ehrenvorsitzender gewählt und erhielt zum Abschied ein Geschenk. Die höchste Auszeichnung des Pensionistenverbandes Oberösterreich den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Privat

Auftakt
Gemeinsames Singen beim Seniorenbund

Seniorenbund Steyr startet das Jahr 2024 mit einem Gemeinsamen Singen STEYR. Kulturreferent Robert Wandl hatte für den Singnachmittag den Minnedienst, die Liebe, zum Thema erkoren und Lieder aus mehreren Jahrhunderten zusammengestellt. Erstaunlich, zu welch salbungsvollen Worten Verliebte fähig sind und wenn das noch durch holde Töne zum Klingen gebracht wird, da muss jedes Mädchen, jeder Bursch einfach hinschmelzen. Die sangesfreudigen Senioren hatten ihren Spaß daran, der durch ein Glas von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
216

Dietach
Zahlreiche Gäste beim Bürgermeisterempfang

Tolle Stimmung im KuBEZ. DIETACH. Bürgermeister Johannes Kampenhuber bedankte sich bei allen Besuchern und bei den ehrenamtlichen Personen die in Dietach für das Wohl der Gemeinde sorgen, egal ob im Sport, oder Musikverein, bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst. Nach dem Rückblick und der Vorschau auf 2024 präsentierte Hermann Neustifter die Topothek der Gemeinde. Alle Dietacher sind aufgerufen dafür, alte Bilder zur Gemeinde zu bringen. Dort werden Sie gescannt und auf die Homepage geladen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foodbloggerin und Seminarbäuerin Anna Ganglbauer aus Sierning gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. | Foto: Ganglbauer
2

Faschingszeit Krapfenzeit
Krapfenvariationen traditionell und zeitgenössisch

Krapfen in allen Variationen sind das traditionelle Gebäck des Faschings. Gefüllt mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Haselnusscreme versüßen sie uns seit Jahrhunderten die närrische Zeit vor der Fastenzeit. Traditionell sollten in Fett gebackene Köstlichkeiten und kalorienreiche Schlemmereien den Körper im Hinblick auf die 40-tägige Fastenzeit kräftigen, deren strenge Einhaltung im Mittelalter sogar unter Strafe stand. Bauernkrapfen neu gedacht „Neben den Faschingskrapfen sind auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Neujahrsempfang der Bezirksbauernkammer Steyr

Bezirksbauernkammerobfrau Edeltraud Huemer lud vergangene Woche zum agrarischen Neujahrsempfang in die landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming. Zahlreiche Bauern, Vertreter aus Politik und Partnerorganisationen der Region folgten ihrer Einladung, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen und sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Agrarpolitik auszutauschen. STEYR, STEYR-LAND. Dabei zog Edeltraud Huemer Bilanz über die Tätigkeit des abgelaufenen Jahres im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Berthold Heindl
2

Auftakt am 4. Februar
"Sängerlust - Steyr singt" startet ins Jubiläumsjahr 2024

Bei einem Neujahrstreffen von "Sängerlust - Steyr singt" wurden eine Reihe von langjährigen Sänger für ihre Treue und sängerischen bzw organisatorischen Einsatz geehrt und die Pläne für das neu Jahr präsentiert. STEYR. 2024 ist ein Jubiläumsjahr für den Verein - 180 Jahre Freude am Singen werden mit einer Reihe von Auftritten gefeiert. Gestartet wird mit festlicher sakraler Musik in der Stadtpfarrkirche. Am 4. Februar um 9 Uhr singen die Frauen und Männer die Missa Brevis von Michael Haydn. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Peter Röck
270

Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf
Super viel Spaß beim Kinderfasching im Casino Steyr

Ein großes Fest für kleine Gäste – am Sonntag, 14. Jänner wurde in den Casinosälen Steyr der traditionelle Faschingsauftakt der Kinderfreunde Region Steyr - Kirchdorf gefeiert. STEYR. Als einer der größten Faschingsbälle der Region konnten die Kinderfreunde Steyr – Kirchdorf rund 700 Besucher bei dem bunten Kostümspektakel begrüßen. Es wurde ordentlich gefeiert. Großartige Musik gab es von Marabi (Gabi und Markus). Im Saal steppte der Bär und es wurde getanzt, gehüpft und gelacht. Das Programm...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
721

Rückblick – Bildergalerie
Das war der Steyrer Feuerwehrball 2024

Ordentlich feiern und viel Party machen war am 13. Jänner beim Ball der Feuerwehr Steyr angesagt. STEYR. Die Florianijünger von Steyr luden am Samstag zum 75. Ball in die Stadthalle Steyr ein. Dort schwangen eine Heerschar an Ballgästen zu dem Beat der Post Big Band Salzburg und DJ Feybl das Tanzbein und genossen ein abwechslungsreiches Ball Programm.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
438

Steyrer Nachtleben
Super Stimmung beim Debütantenball im Steyrer Stadtsaal

Zahlreiche Besucher kamen zum Debütantenball der Tanzschule 7-Dance in den Steyrer Stadtsaal. STEYR. Die Eröffnung erfolgte durch die Debütanten mit dem Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron und dem anschließenden Wiener Walzer. Um 21.00 Uhr gab es dann eine Line Dance Show, danach zeigte das Paar Magdalena Weinstabl und Andreas Pohl Standardtänze in Perfektion. Auch die österreichische Vizestaatsmeisterin Elise Reussner begeisterte mit ihrem Lyrical Jazz Solo die Besucher. Um 23 Uhr zeigte das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
345

Ballsaison 2024
Feurige Stimmung beim Feuerwehrball in Garsten

Am Samstag, 06. Jänner ging der Feuerwehrball Garsten über die Bühne. Wie immer bestens besucht, wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, getanzt und gelacht! GARSTEN. Zahlreiche Ehrengäste, Freunde und Gönner konnten begrüßt werden, unter anderem Bürgermeister Anton Silber, die Abschnitts-Feuerwehrkommandantenen Manuel Brunner und Jürgen Schwödiauer u.v.m, auch viele Kameraden der umliegenden Feuerwehren und der Feuerwehr Stadl a.d. Mur Steiermark Das Veranstaltungszentrum Garsten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 141

Freiwillige Feuerwehr Steyr
Neujahrsempfang beim Technischen Zug der Feuerwehr Steyr

Traditionell trafen sich die Feuerwehrleute des Technischen Zuges der Feuerwehr Steyr am 5. Jänner zu ihrem Neujahrsempfang. Zahlreiche Gäste, unter anderem Steyrs Vizebürgermeisterin Anna Demmelmayr und Vizebürgermeister Michael Schodermayr, sowie der Stadtrat Christian Baumgarten, die Gemeinderäte Rosa Hieß, Heidemarie Kloiber, Thomas Kaliba, Julia Granegger, Georg Stimeder,  Alexandra Riedl, konnte der Chef des Technischen Zuges Markus Schaumberger in seiner Ansprache begrüßen. Auch der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
144

Steyr bei Nacht
Silvesterparty im Tanzcafés Hexenkessel

Auch im Tanzcafé "Hexenkessel" in Steyr wurde das neue Jahr ausgelassen begrüßt. STEYR. Fröhliche Partygäste, heiße Beats und ein großartiges Feuerwerk: Die Hexenkessel Silvesterparty am Sonntag, 31. Dezember war ein voller Erfolg.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mitarbeiter in der Pfarre mit Rektor Thomas Pichler – 3. v.l., Diakon Franz Wimmer vor dem Kreuz und re. außen Bürgermeister Karl Josef Stegh – Vors. Stv. d. PKR | Foto: Franz Putz

Behamberg
Dankesworte zum Jahreswechsel

Am Altjahrstag lud die Pfarre die Mitarbeiter in der Kirche bzw. die Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte nach dem Dankgottesdienst auf einen Umtrunk in das Pfarrheim ein. BEHAMBERG. Rektor Thomas Pichler feierte diesen Gottesdienst mit Danksagung, gemeinsam mit Diakon Franz Wimmer. Diakon Franz Wimmer bedankte sich im Auftrag von Pfarrmoderator P. Georg OFM in seiner Ansprache bei allen, die irgendwo im kirchlichen Bereich mitarbeiten, besonders auch bei Rektor Thomas Pichler, der immer zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Primar Harald Stöcher ist ab 1. Jänner 2024 neuer Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Harald Stöcher übernimmt Unfallchirurgie in Steyr

Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr übernimmt Primar Harald Stöcher mit 1. Jänner 2024 die Leitung der Abteilung Unfallchirurgie. MICHELDORF, STEYR. Stöcher (52) wechselt mit dem neuen Jahr in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr und übernimmt dort die Leitung der Abteilung für Unfallchirurgie. Er folgt damit Wolfgang Riedelberger nach. Dieser hatte das Primariat 22 Jahre lang inne und geht in den Ruhestand. Stöcher leitet seit März 2023 die Abteilung für Unfallchirurgie im PEK Kirchdorf....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
links außen Obmannstellvertreter Franz Schillhuber, rechts außen Obmann Gebhard Wöntner. | Foto: Seniorenbund Wolfern

Alle Jahre wieder
Seniorenbund Wolfern überbrachte Weihnachtswünsche

Auch heuer besuchte der Seniorenbund Wolfern das Bezirksalten- und Pflegeheim Wolfern und überbrachte Weihnachtswünsche. WOLFERN. Mit im Gepäck hatten die Vertreter des SB Kletz'nbrot für Personal und Bewohner. Es war nur ein kleines Dankeschön und ein Zeichen der Wertschätzung für alle, die tagaus, tagein für eine ausgezeichnete Betreuung der Bewohner sorgen, an die mit dieser Geste auch gedacht worden ist.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Präsident Edgar Holzknecht (li.) und Direktor Horst Konrad. | Foto: Alfred Riha

Spende
Rotary Club Steyr unterstützt das Landespflegezentrum Christkindl

Am 21. Dezember 2023 feierte man im Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl mit den Bewohnern des Hauses Weihnachten. Der Rotary Club Steyr stellt sich seit mehr als 40 Jahren alljährlich mit einem Weihnachtsscheck ein. STEYR. Präsident Edgar Holzknecht übergab im feierlichen Rahmen an Direktor Horst Konrad die Geldspende in Höhe von € 3.000,--, die für die tiergestützte Therapie verwendet wird. Diese Therapie umfasst bewusst geplante pädagogische, psychologische und sozialintegrative...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Gde. Haidershofen

Freude und Zeit schenken
Bürgermeister Strasser besucht Seniorenheime im Bezirk

Jedes Jahr vor Weihnachten besuchen Bürgermeister Michael Strasser und Amtsleiter Christian Perndl die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Haidershofen in den Senioren- und Pflegeheimen in St. Peter, Wallsee und Stadt Haag. HAIDERSHOFEN. 21 Senioren aus der Gemeinde Haidershofen werden in den Senioren- und Pflegeheimen betreut. „Es ist immer wieder schön vor Weihnachten die Besuche zu machen und sie sind für mich ein echtes Highlight in der Weihnachtszeit. Die Senioren freuen sich sehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
GRS-Geschäftsführung mit dem Roten Kreuz Steyr: v.l.n.r. Dieter Gstöttner, Thomas Zauner (Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Steyr), Alexander Stellnberger und  Stefan Ratzinger
  | Foto: GRS

Weihnachtsspendenaktion „GRSx3“
Steyrer Steuerberater spenden für Rot-Kreuz-Markt Steyr

Auch im heurigen Advent wurde von der Steuerberatungskanzlei wieder eine gemeinsame Weihnachtsspendenaktion ins Leben gerufen. STEYR. An den Standorten in Steyr und Linz wurden heuer in der Vorweihnachtszeit für den Rotkreuz-Markt in Steyr gesammelt, welcher das Spendenaufkommen für die Anschaffung von Lebensmitteln und Waren des täglichen Gebrauches für Menschen mit geringem Einkommen und armutsgefährdeten Personen, verwendet. Mit der Aktion unter dem Titel „GRS mal 3“ wurden, neben den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Weihnachtsmärchen 2023
Die Geschichte vom gekidnappten Jesuskind

Nachdenklich stapft der kleine Hansl durch den tiefen Schnee. Er war gerade beim Halter-Simmerl. Der soll früher einmal ein sehr geschickter Handwerker gewesen sein. Dann hat ihn beim Holzfällen ein Baum erwischt. Seither hinkt er furchtbar, geht ganz krumm und kann keiner rechten Arbeit mehr nachgehen. Die Leut hier im Dorf bringen ihm wohl Essen rauf und helfen ihm auch gerne einmal bei kleineren Arbeiten. Aber arm ist er trotzdem. Es reicht grad halt zum Leben. Auch Simmerls Hütte ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.