Europacup-Rennen wurden vom Hochkar übernommen

- <b>Am Göstlinger Hochkar</b> hat man die beiden Europacup-Bewerbe der Damen ausgetragen.
- Foto: Weinfranz
- hochgeladen von Roland Mayr
GÖSTLING. Unerwartet konnten die niederösterreichischen Skifans die Stars des Damenskisports hautnah am Hochkar bei Göstling an der Ybbs erleben: Aufgrund der allgemeinen schlechten Schneesituation in vielen Skigebieten Österreichs hat der Österreichische Skiverband (ÖSV) beim Schiclub Göstling-Hochkar um die kurzfristige Übernahme der Damen-Europacuprennen (Slalom und Riesentorlauf) von Kirchberg bei Kitzbühel angefragt.
Rund 100 Athletinnen aus 21 Nationen nehmen an den beiden Bewerben teil.
Top-Athletinnen am Hochkar
Mit Anna Swenn-Larsson aus Schweden (zwei Weltcup-Podestplätze), der Schweizerin Michelle Gisin, der Französin Anemone Marmottan oder den Deutschen Lena Dürr und Christina Geiger stehen weltcuperprobte Athletinnen am Start. Chiara Costazza aus Italien feierte sogar einen Weltcup-Sieg (Lienz, 2007).
Lokalmatadorinnen am Start
Das 23-köpfige österreichische Team wird von den beiden niederösterreichischen Lokalmatadorinnen Katharina Gallhuber und Katharina Huber angeführt.
"Nachdem am Hochkar die Pisten in einem guten Zustand sind und wir mit Kathi Gallhuber eine Göstlinger Topathletin und mit Kathi Huber eine weitere Niederösterreicherin am Start haben, haben wir ohne zu zögern beschlossen, die beiden Europacuprennen zu übernehmen", berichtet Schiclub-Obmann Robert Fahrnberger.
Weltelite zu Gast in Göstling
Dass der Göstlinger Schiclub Großveranstaltungen hervorragend über die Bühne bringen und flexibel reagieren kann, bewies das große Helferteam bereits bei der Masters-Ski-WM 2014.
"Erstmals ist die Weltelite des Damen-Skisports bei uns in Göstling zu Gast. Auch touristisch ist die Austragung der beiden Europacuprennen ein wichtiger Impuls. Die Läufer und Betreuerteams reisen aus ganz Europa und sogar aus Kanada, der USA und Argentinien an", betont der Göstlinger Bürgermeister Friedrich Fahrnberger.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.