"Hilfe zur Selbsthilfe"

Ernestine Badegruber (2.v.l.) und Vereinsgründer Govind Singh Rathore (3.v.l.) bei einer Veranstaltung des Sambhali Trust. | Foto: privat
  • Ernestine Badegruber (2.v.l.) und Vereinsgründer Govind Singh Rathore (3.v.l.) bei einer Veranstaltung des Sambhali Trust.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

GALLNEUKIRCHEN/INDIEN (dur). Vor sechs Jahren war Ernestine Badegruber aus Gallneukirchen auf einer Reise in Indien, als sie per Zufall von der Organisation "Sambhali Trust" erfuhr. Der damals 24-jährige Govind Singh Rathore erlebte in seiner eigenen Familie Gewalt gegen seine Mutter und gründete eine Hilfsorganisation für Frauen und Kinder. Badegruber begleitete ihn einen Tag und war von seiner Arbeit fasziniert.
Seither engagiert sie sich selbst und ist zweimal jährlich in Indien. "Indien ist ein Stück weit meine zweite Heimat geworden. Ich habe viele persönliche Beziehungen aufgebaut, bin ein bisschen wie ein Mitglied der Gründerfamilie", erzählt Badegruber. Ihre Aufgaben sieht sie darin, Know-how als Sozialarbeiterin und Betriebswirtin weiterzugeben sowie zwischen den Kulturen zu vermitteln und den Frauen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Der Schlüssel zur Selbsthilfe ist Bildung. Die Frauen werden in der Landessprache Hindi, Englisch, Mathematik sowie im Nähen und Stricken unterrichtet. Dadurch können sie sich eine Einkommensquelle schaffen, wie etwa durch bezahlte Auftragsarbeiten in einer Nähstube der Organisation. Auch medizinische und rechtliche Hilfe gibt es für die Frauen und Kindern, die von Gewalt betroffen sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, das Selbstbewusstsein der Frauen zu stärken, ihnen durch Projekte wie Theaterspielen oder Fotoausstellungen die Möglichkeit zu geben, ihre Gefühle auszudrücken und das Erlebte zu verarbeiten. Bei der Arbeit mit den derzeit etwa 800 Frauen werden die 14 Mitarbeiter aus Indien von 14 freiwilligen Helfern unterstützt, die für einige Zeit aus der ganzen Welt nach Indien reisen.

Hilfe aus Österreich
Durch Infoabende macht Badegruber die Organisation in Österreich bekannter, die auch von der Entwicklungshilfe des Landes OÖ gefördert wird. Hilfe ist vielfach möglich. Informationen dazu unter www.sambhali-austria.at.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.