Lendorf: Anrainer wehren sich gegen Asylheim

Hier sollen die Asylwerber untergebracht werden. Die Vermieter selbst sollen in die Nachbargemeinde ziehen
3Bilder
  • Hier sollen die Asylwerber untergebracht werden. Die Vermieter selbst sollen in die Nachbargemeinde ziehen
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

LENDORF (ven). Während im restlichen Kärnten Stimmen für die Dorfwahl gesammelt werden, sammeln die Lendorfer Unterschriften gegen ein geplantes Asylantenquartier in ihrer Gemeinde.

Gerüchte gingen um

"Wir haben nur durch Gerüchte davon erfahren", so Andreas Keuschnig, einer der Anrainer bei einer Versammlung. Eine nicht sehr gut gehende Pension in St. Peter in Holz in seiner Nachbarschaft wollen deren Besitzer umfunktionieren und rund 20 Asylanten einquartieren. "Wir haben nichts gegen Asylanten, die Menschen sind ohnehin sehr arm. Uns geht es um die Nicht-Information seitens des Bürgermeisters und des Landes. Wir fordern ein Mitspracherecht und es geht uns um unsere Sicherheit", so Keuschnig, der die Meinung sämtlicher Anrainer ausspricht.

Anträge gegen ans Land

Laut Flüchtlingsbeauftragter Barbara Payer haben die Gemeinden in solchen Fällen keinerlei Mitspracherecht. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser verwies auf Anfrage von Vizebürgermeistern Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) auf eine Vereinbarung vom Gemeindebund, bei der alle Bürgermeister einstimmig auf ein Mitspracherecht verzichtet hätten. Die Anträge der Quartiergeber gehen direkt an das Land.

Keine Infrastruktur

Lagger-Pöllinger beteuerte, die gesamte Gemeinde würde fraktionsübergreifend hinter den Bürgern stehen. Der Ortsteil habe außerdem auch keine geeignete Infrastruktur, keine Straßenbeleuchtung, kein Lebensmittelgeschäft. Lediglich eine Bushaltestelle ist vorhanden. "Frau Payer sagte zu mir, dass die Bushaltestelle reiche, ansonsten werden nur bauliche Maßnahmen bewertet", so Lagger-Pöllinger.

Vermieter ziehen selbst weg

Die Anrainer üben heftige Kritik an der Familie, die den Antrag gestellt hat. "Wenn diese Familie da bleibt und sich um die Flüchtlinge kümmert, ist es auch wieder etwas anderes. Aber sie selbst ziehen in eine andere Gemeinde und kommen so zu Geld", hört man von den Nachbarn. "Wir wissen nicht was, die Asylanten tagsüber machen, wer sie betreut, ob sie überhaupt betreut werden, woher sie kommen, wer diese Menschen sind", ergänzt Keuschnig. Es gäbe viele Fragen, mit denen die Bevölkerung einfach allein gelassen würde. Der Ortsteil hat ungefähr hundert Einwohner, 20 Asylanten wären hier sehr viel. "Wenn jede Gemeinde eine Familie oder Gruppe von rund fünf Personen aufnehmen würde, würde es gar nicht auffallen und die Intergration wäre auch viel leichter", so die Vizebürgermeisterin.

Bürgermeister half

Bürgermeister Gottfried Willegger wurde zu der Versammlung eingeladen, ist allerdings nicht erschienen. "Wir haben von der Vermieterin gehört, dass der Bürgermeister ihr 'sehr behilflich' bei dem Verfahren gewesen sei und dass es schon länger Gespräche gegeben hat", so Nachbar Jakob Watzinger. Man geht davon aus, dass der Vertrag vom Land längst unterschrieben ist.

Weitere Versammlung

Am Donnerstag soll es eine weitere Versammlung geben, Bürgermeister Willegger, die Antragsteller und auch Payer hätten ihr Kommen zugesagt, um offene Fragen zu klären. Bis dahin sammeln die Lendorfer Unterschriften, um das Asylheim zu verhindern. Keuschnig: "Wir haben gewählte Politiker, die sich um uns zu kümmern haben. Wir haben nichts gegen Flüchtlinge, aber alles mit Maß und Ziel und mit Information", bringt er es auf den Punkt.

Hier sollen die Asylwerber untergebracht werden. Die Vermieter selbst sollen in die Nachbargemeinde ziehen
Idyllisch und ruhig liegt die Pension in St. Peter in Holz (vorne rechts), die künftig 20 Asylanten Quartier bieten soll | Foto: KK
Andreas Keuschnig (mitte stehend) bei der Versammlung der Anrainer beim Lendorfer Wirt
Anzeige
0:31

Vorbeikommen und Spaß haben
Osteraktionen im Stadtpark Center Spittal

Das Stadtpark Center Spittal wünscht schon jetzt Frohe Ostern – passend dazu gibt es ab Mitte April tolle Aktionen und kreative Bastelmöglichkeiten inkl. osterlichem Rahmenprogramm. SPITTAL. Am Freitag, den 11. April von 09:00 bis 17:00 Uhr findet das traditionelle Palmbuschenbinden statt. Jung & Alt können hier ihren individuellen Palmbuschen binden lassen, um ihn am Palmsonntag segnen zu lassen und ihn Zuhause aufzustellen. Am Donnerstag, den 17. April von 09:00 bis 15:00 Uhr finden gleich...

Anzeige
Foto: Aschbacher
17

Aschbacher Wohnstudio & Kilzer Türen
Hier geht’s zu Ihrer neuen: Küche, Esszimmereinrichtung und Qualitätstüre

Wenn Sie Wert auf höchste Qualität und individuelle Gestaltung legen, sind Sie bei Aschbacher Wohnstudio und Kilzer Türen genau richtig. Die beiden Unternehmen, mit Standorten in Winklern und Lienz, bieten hochwertige Türen, Küchen und Möbel sowie eine fachgerechte Montage. WINKLERN/LIENZ. Aschbacher Wohnstudio und Kilzer Türen stehen für erstklassige Handwerkskunst und maßgeschneiderte Lösungen. Ob modern oder traditionell - jedes Produkt wird sorgfältig geplant und umgesetzt, um Ihren...

Anzeige
Am 19. April findet wieder der Waterslide-Contest am Mölltaler Gletscher statt. | Foto: KarelMondek-MölltalerGletscher
Video 18

Mölltaler Gletscher
Family & Fun Weekend inkl. Waterslide-Contest

Auch im Frühjahr bleibt der Mölltaler Gletscher – Kärntens einziges Gletscherskigebiet – ein beliebtes Ziel für Wintersportbegeisterte. Noch bis 8. Juni läuft der Skibetrieb. Damit zählt das Skigebiet zu den letzten in Österreich, die so lange geöffnet bleiben. Neben bestens präparierten Pisten und dem Snowpark stehen am Osterwochenende vom 19. bis 21. April besondere Programmpunkte an. FLATTACH. Im Rahmen des Family & Fun Weekends wird an drei Tagen ein buntes Rahmenprogramm geboten, das auch...

Anzeige
Nutze die letzte Chance, Barbara Balldini noch einmal live zu sehen, bevor sie in den Unruhestand geht. | Foto: Tim Ertl

Aufklärerin der Nation
Barbara Balldinis Abschiedprogramm "Höhepunkte"

Barbara Balldini ist mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" zu Gast im Bundesrealgymnasium Lienz. LIENZ. Barbara Balldini verabschiedet sich in den wohlverdienten Unruhestand. Doch davor bündelt die Aufklärerin der Nation noch einmal all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen und fegt mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" über die Bühne. Anschnallen bitte!Alle, die Barbara Balldini kennen, lieben und verehren, haben am 26. April um 19:30 Uhr im...

Anzeige
Genussland Kärnten Raiffeisen Vorstandsdirektor Gernot Messner, LK-Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig, Obmann Geflügelzuchtverband Dieter Obereder, Genussland Kärnten Obfrau Petra Pobaschnig, LK-Präsident Sigi Huber, Vorstandsmitglied Barbara Wakonig, Genussland Kärnten Geschäftsführung Sandra Käfer und Christopher Weiss von der Raiffeisenbank Kärnten sind schon fleißig auf Ostereier-Suche. | Foto: privat

Genussland Kärnten
Hopp, hopp auf zur Ostereiersuche!

Auf die Plätze, fertig, suchen – die Genussland Kärnten Ostereiersuche startet! Ostereier finden und gewinnen! Schalte in der Karwoche von Montag bis Donnerstag täglich ORF Radio Kärnten ein, folge den Hinweisen und sichere dir eine köstliche Osterjause! KÄRNTEN. Das Genussland Kärnten und der Geflügelzuchtverband Kärnten laden zur großen Ostereiersuche ein. Und wo sind die bunten Eier versteckt? Natürlich in ganz Kärnten – genauer gesagt, bei den Handelspartnern des Genusslandes Kärnten! Ab 7...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.