Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8

Landeck - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Gedächtnistraining erhält die grauen Zellen fit. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock

Kopf-Fit mit MeinMed
Heiteres Gedächtnistraining

Mehr als 100.000 Österreicher leben mit Demenz. Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters wird das Thema die Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen. Eine verlässliche Vorbeugung gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gibt es nicht, die neue Initiative „Kopf Fit! Heiteres Gedächtnistraining“ lädt aber dazu ein, das Risiko spielerisch zu senken. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Gesundheit laden im Rahmen von MeinMed und in Zusammenarbeit mit der MAS Alzheimerhilfe dazu ein, drei...

  • Margit Koudelka
Je früher mit diesen präventiven Maßnahmen begonnen wird, umso positiver für die Hirngesundheit. | Foto: Shutterstock
2

Pilotprojekt
Hilfe für Betroffene und Angehörige nach Demenz-Diagnose

Mit dem Pilotprojekt "Integrierte Versorgung Demenz" sollen bis zu 100 Demenz-Betroffene ein Jahr lang nach Diagnosestellung strukturiert begleitet werden. TIROL. Mehr als 12.000 Menschen in Tirol leben nach Schätzungen derzeit mit einer Demenzerkrankung. Durch die steigenende Lebenserwartung verdoppelt sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 voraussichtlich. Was viele nicht wissen: Es gibt über 100 verschiedene Formen von Demenz, die Häufigste und wohl auch Bekannteste davon ist mit 60 Prozent die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 05. August und Sonntag, 06. August. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 05. August und So. 06. August

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf die Füße freuen sich über Abkühlung. | Foto: Vladimir Gjorgiev/Shutterstock

Fit durch den Sommer
Geschwollenen Beinen im Sommer aktiv vorbeugen

In der warmen Jahreszeit leiden viele Menschen – Frauen häufiger als Männer – an geschwollenen Beinen und Füßen.  ÖSTERREICH. „Bei Hitze kommen Beinschwellungen oft vor, sind aber zumeist harmlos“, erklärte Martin Windpessl, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin IV am Klinikum Wels-Grieskirchen in einer Presseaussendung. Zumeist handelt es sich um harmlose Wassereinlagerungen, die auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind. Dagegen verrieten Windpessl und die Sportwissenschafterin...

  • Margit Koudelka
Männer sind deutlich häufiger betroffen. | Foto: vchal/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Es wird eng in der Harnröhre

"Die Harnröhrenverengung: Chronisches Leid mit effektiven Therapiemöglichkeiten?“ lautete der Titel eines MeinMed-Webinars mit dem Referenten Franklin E. Kruehhas, Facharzt für Urologie und Andrologie. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. Als Harnröhrenstriktur bezeichnet man eine Verengung der Harnröhre, die zu einer Verschmälerung des Wasserstrahles führt. Dadurch kommt es zu Beschwerden beim Wasserlassen. Fast ein Prozent der Bevölkerung ist davon betroffen, vor...

  • Margit Koudelka
Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 29. Juli und Sonntag, 30. Juli. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 29. Juli und So. 30. Juli

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gegen Hepatitis B gibt es eine Impfung, die vor allem für Säuglinge und Kleinkinder empfohlen wird.  | Foto: Doris Wild
2

Welt-Hepatitistag
2022: 117 Fälle von Hepatitis B und C in Tirol

Zum Welt-Hepatitistag erinnert das Land daran, sich mit einer frühzeitigen Hepatitis-B Impfung vor der Infektion zu schützen. Besonders gefährdet sind Säuglinge und Kleinkinder. Insgesamt gibt es 117 Fälle von Hepatitis B und C in Tirol, so die Statistik 2022. TIROL. Der diesjährige internationale Hepatits-Tag, der am 28. Juli 2023 über die Bühne geht, steht und der dem Motto "One live. One liver.". Generell soll der Tag mehr Aufmerksamkeit für das Thema Lebergesundheit generieren.  350...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angststörungen betreffen immer mehr Menschen. | Foto: Emily frost/Shutterstock

Psychische Gesundheit
Körperliche Erkrankungen als Auslöser von Ängsten

Schätzungen zufolge sind 16 Prozent der Österreicher von einer behandlungsbedürftigen Angsterkrankung betroffen. Manchmal stecken körperliche Krankheiten dahinter. ÖSTERREICH. Die Ursachen für die verschiedenen Angstformen liegen einerseits im Gehirn: Bei Menschen mit Angststörungen ist der Wirkmechanismus von Nervenbotenstoffen gestört, es liegt hier eine ähnliche biologische Basis vor wie bei Depressionen. Dazu gesellen sich äußere Ursachen als Auslöser, etwa ausgeprägter Stress, Mobbing oder...

  • Margit Koudelka
Rheuma ist keinesfalls eine reine "Alte-Leute-Krankheit". Von manchen Formen können bereits Kinder betroffen sein. | Foto: Yurii_Yarema/Shutterstock.com

Bewegungsapparat
Rheuma und das Immunsystem

Rheuma bezeichnet eine Reihe von etwa 400 verschiedenen Erkrankungen. Eine Gruppe, die autoimmung-bedingten chronischen entzündlichen Erkrankungen betreffen Frauen weitaus häufiger. ÖSTERREICH. Rheumatische Erkrankungen betreffen bei weiten nicht nur ältere Menschen. Sie werden in fünf Gruppen unterteilt. Autoimmun-bedingte chronisch entzündliche Erkrankungen (bspw. rheumatoide Arthritis).Verschleiß- bzw. altersbedingte rheumatische Erkrankungen (bspw. Arthrosen).Rheumatische Erkrankungen von...

  • Margit Koudelka
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 22. Juli und Sonntag, 23. Juli. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 22. Juli und So. 23. Juli

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem Badevergnügen sollte man darauf achten, verbliebenes Wasser aus den Ohren zu entfernen. | Foto: Zapylaiev Kostiantyn/Shutterstock.com

Verschlagene Ohren und Badeotitis
Im Urlaub auf die Ohren schauen

Druckveränderungen beim Fliegen und Wasser: Urlaub kann für die Ohren Stress bedeuten. Flugreisen können für die Ohren wegen der Veränderung des Luftdrucks während des Starts und der Landung zur Herausforderung werden. Um "verschlagenen Ohren" entgegenzuwirken, hilft es, kräftig zu gähnen oder zu schlucken. Auch Kaugummikauen trägt zum Druckausgleich. Was außerdem hilft, die Eustachischen Röhren zu öffnen, ist das Valsalva-Manöver. Dazu hält man sich die Nase zu und bläst bei geschlossenem Mund...

  • Margit Koudelka

Lebensmittelvergiftung
Es rumort im Darm

Eine Lebensmittelvergiftung ist eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes. Meist wird sie von Bakterien oder Viren, manchmal auch von Parasiten hervorgerufen. Die Erreger scheiden Giftstoffe aus, bzw. sind selbst toxisch. Sie setzen sich in der Darmschleimhaut fest, vermehren sich und führen zu Entzündungen. ÖSTERREICH. Mögliche Symptome sind Durchfall, Übelkeit, Krämpfe und Erbrechen, manchmal auch Fieber. Für den Organismus ist eine Lebensmittelvergiftung sehr belastend, da wichtige Elektrolyte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Depression: Es kann alle Altersgruppen treffen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Depression bei Jung und Alt

„Depression – mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune“ lautet der Titel des dritten Teils der Vortragsreihe von Bernhard Gracner, Psychologe, Psycho- und Paartherapeut. Der Vortrag fand auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. ÖSTERREICH. Alter spielt bei Depression keine große Rolle, da sich diese Erkrankung in jedem Alter entwickeln kann. In diversen Altersgruppen treten manche Symptome häufiger oder weniger oft auf. Besonders im jungen Alter...

  • Margit Koudelka
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 15. Juli und So. 16. Juli

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In ganz Österreich gibt es FSME, das durch Zecken übertragen wird. Auch Tirol ist nicht FSME-frei. Daher empfiehlt das Land Tirol den Impfstatus im Auge zu behalten und gegebenenfalls die FSME-Impfung aufzufrischen. | Foto: FRD/Fotolia / Symbolbild
2

Zecken-Saison
Jetzt gegen FSME impfen

In ganz Österreich gibt es FSME, das durch Zecken übertragen wird. Auch Tirol ist nicht FSME-frei. Daher empfiehlt das Land Tirol den Impfstatus im Auge zu behalten und gegebenenfalls die FSME-Impfung aufzufrischen. TIROL. Zecken sind in ganz Österreich verbreitet und infolge des Klimawandels mittlerweile auch in höheren Lagen anzutreffen. Es besteht Vorsicht vor diesen blutsaugenden Insekten, insbesondere in hohem Gras, Unterholz, Gebüsch und auf dem Boden. Infizierte Zecken können in einigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung – auch in Form von Gehalt –, mehr Zeit für Pflege, Bürokratieabbau sowie echte Anerkennung durch Politik und Führung. | Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 08. Juli und Sonntag, 09. Juli. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 08. Juli und So. 09. Juli

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Richtig gepackt für unbeschwerte Ferien. | Foto: Irina Wilhauk/Shutterstock.com

Reiseapotheke
Mit Kindern auf Reisen: Das gehört in den Koffer

Martin Henkel, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern gibt Tipps für Reisen mit Kindern. ÖSTERREICH. „Die Reiseapotheke muss gar nicht so umfangreich bestückt sein. Abschwellende Nasentropfen fürs Fliegen, Fieberzäpfchen oder -saft für den Bedarfsfall und bei Reisen außerhalb Europas unaufgelöste Antibiotika sind die wichtigsten Bestandteile. Pflaster und Verbandsmaterialien für kleinere Verletzungen dürfen natürlich auch nicht...

  • Margit Koudelka
Reisen ist möglich, auf die Vorbereitung kommt's an. | Foto: kudla/Shutterstock.com

Gut vorbereiten
Reisen trotz Herz-Kreislauf-Erkrankung

Etwa 70 Prozent der Todesfälle auf Reisen sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Bei gesundheitlichen Problemen diesbezüglich sollten sich Betroffene entsprechend vorbereiten. ÖSTERREICH. Beispielsweise gibt es auf Flugreisen einiges zu beachten. Die sauerstoffarme Luft im Flugzeug belastet das Herz-Kreislauf-System. Um einen Flug in Erwägung zu ziehen, sollte man fit genug sein, um 80 Meter oder zwölf Stufen beschwerdefrei zurücklegen zu können. Auch das Thromboserisiko ist zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Unter Palmen erwacht oft die Lust auf Liebe. | Foto: haveseen/Shutterstock.com

Sexuelle Gesundheit
Urlaub, viel Zeit für die Liebe

In den Urlaub zu fahren ist eine hervorragende Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Die Gesundheit sollte man jedoch stets im Blick behalten, damit man nicht mit einem unerwünschten Souvenir nachhause kommt. Dazu zählen Hepatitis B, HIV, Syphilis, Tripper und Chlamydieninfektionen. ÖSTERREICH. Jeder, der sexuell aktiv ist, riskiert, sich eine sexuell übertragbare Krankheit einzufangen, obwohl einige Faktoren die Anfälligkeit erhöhen können. Alkohol- und Drogenkonsum senken häufig die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Notdienste im Bezirk Landeck für Samstag, 01. Juli und Sonntag, 02. Juli. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 01. Juli und So. 02. Juli

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.