Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash

Landeck - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Futter für die Darmflora: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. | Foto: Monstar Studio/Adobe Stock

Immunsystem und Darm
Ballaststoffreich essen für starke Abwehrkräfte

Bald beginnt wieder die Erkältungssaison – Zeit, das Immunsystem zu stärken. Ein wichtiger Schlüssel zu einer intakten Krankheitsabwehr liegt im Darm. ÖSTERREICH. Im Darm befinden sich 70 Prozent der Abwehrzellen. Ein gesunder Darm ist daher von großer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger abzuwehren. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Pflege der Darmflora sind wichtige Aspekte, um die...

  • Margit Koudelka
Wochenenddienste für den 23. und 24. September 2023 | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 23. und So. 24. September

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Eine Ernährung, die dem Darm schmeckt, kann auch helfen, einer Insulinresistenz entgegenzuwirken. | Foto: Afro Studio/Adobe Stock

Darmgesundheit und Stoffwechsel
Gestörte Darmflora begünstigt Diabetes

Diabetes Typ 2 hat sich zur Volkskrankheit entwickelt. Eine Rolle bei der Entstehung spielt die Darmflora. ÖSTERREICH. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Studien einen Zusammenhang zwischen dem Darmmikrobiom und der Entwicklung von weit verbreiteten Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit bestätigt. Adipositas selbst wird mit Veränderungen in der Zusammensetzung des Mikrobioms in Verbindung gebracht, die zu einer Überwucherung von Mikroorganismen führt, die bei der...

  • Margit Koudelka
Noch viel Luft nach oben bei der Masernimpfung. | Foto: whitesession/Pixabay

Masern: Große Impflücken in Österreich

Die Masern zu eliminieren, ist ein erklärtes Ziel der WHO. Dieses Ziel ist jedoch noch weit entfernt. ÖSTERREICH. Mit Beginn der Covid-19-Pandemie und den daran geknüpften Hygienemaßnahmen kam die weltweite Masernzirkulation zwar fast völlig zum Erliegen, seit Anfang des Jahres 2023 werden vom „Center for Disease Control“ aber wieder Masernausbrüche gemeldet – auch in Österreich. Mit Stand 05.09.2023 wurden in Österreich 155 Masernfälle im elektronischen Meldesystem erfasst. Um die Ausbreitung...

  • Margit Koudelka
Auch aus schlimmen Krisen gibt es Auswege. | Foto: Zoe/Unsplash

MeinMed-Webinar
Es gibt immer Alternativen zum Suizid

In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar zum Thema Suizid und Suizidprävention. Referent war Martin Plöderl vom Zentrum für stationäre Psychotherapie und Krisenintervention am Uniklinikum der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. ÖSTERREICH. Unter anderem widerlegte der Psychologe Mythen, die sich um den Suizid ranken. So etwa, dass Menschen, die über Suizid sprechen, einen solchen nicht begehen würden. Zwar sei es laut Plöderl...

  • Margit Koudelka
Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Menschen mit RDS müssen gut auf ihre Kost achten. | Foto: Rh2010/Adobe Stock

Reizdarmsyndrom
Sei doch nicht immer so gereizt

Wie Menschen mit Reizdarmsyndrom durch adäquate Ernährung ihr Verdauungssystem beruhigen können. ÖSTERREICH. Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung: Reizdarmsyndrom (RDS) ist ein Sammelbegriff für Beschwerden des Verdauungstraktes, denen keine feststellbaren krankhaften Organveränderungen zugrunde liegen. Lange Zeit galt der „nervöse Magen“ deshalb als eingebildete Krankheit. Mittlerweile ist RDS eine anerkannte Diagnose. Schätzungen zufolge ist rund ein Fünftel der Bevölkerung davon...

  • Margit Koudelka
Ziel des Aktionstages ist Menschen zu motivieren - Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. | Foto: pixabay/pexels

Aktionstag - "ÖGK bewegt"
Fitness, Spaß & gute Laune

Am 29. September 2023 lädt die Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK) in Kooperation mit der Sportunion zum Aktionstag "ÖGK bewegt" ein und das bei freiem Eintritt. Der Tag steht unter dem Motto: Neues ausprobieren, Fitness testen und Spaß haben und es gibt sogar etwas zu gewinnen. TIROL. Die Aktion findet an neun Standorten in ganz Österreich statt, in Tirol beim ÖGK Kundenservice am Klara-Pölt-Weg 2 in Innsbruck. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird ein umfassendes kostenloses Programm für Jung...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Anzeige
In Bewegung bleiben mit der medalp | Foto: medalp
3

Auf gesunde Hände kommt es an
Modernste Diagnose, schnelle Behandlung und Reha bei medalp.

Durch die enorme Komplexität der Hand und ihre ständige Belastung sind langwierige Erkrankungen keine Seltenheit und führen oft zu starken Beeinträchtigungen. Auch nach einem Unfall oder einem Sturz ist es wichtig, rasch die richtige Diagnose zu stellen und die passende Behandlung einzuleiten. Die medalp verfügt über modernste Diagnose-Möglichkeiten wie MRT und CT, sodass zeitnah mit der Behandlung begonnen werden kann. Unfallchirurg und Sporttraumatologe Dr. Christoph Westreicher verfügt über...

  • Tirol
  • Imst
  • Mona Behle
Wer gesund lebt, tut seinem Darm etwas gutes. | Foto: Peggy_Marco/Pixabay

Darmgesundheit
Jugendlichkeit sitzt im Darm

Manche Menschen altern schneller als andere. Der Schlüssel zu langer Jugend wurde noch nicht gefunden. Neueste Forschungsergebnisse lassen jedoch darauf schließen, dass sich aus dem Darmmikrobiom ableiten lässt, in welchem Ausmaß der Alterungsprozess verläuft. ÖSTERREICH. Woran es liegt, ob 80-jährige Menschen gebrechlich oder agil sind, liegt demnach zu einem erheblichen Anteil am Lebensstil. Lediglich zehn bis 15 Prozent der Lebenszeit dürften durch genetische Faktoren beeinflusst sein. Eine...

  • Margit Koudelka
Wochenenddienste für Sa. 09. und So. 10. September | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 09. und So. 10. September

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Kein Mythos: Wetter beeinflusst das Befinden. | Foto: D. La Rosa Messina/Unsplash

Wetterfühligkeit
Kopfschmerzen und das Wetter

Erst Tropenhitze, dann Abkühlung auf unter 20 Grad und wieder retour: Plötzliche Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Migräne und Kopfschmerzen zählen in punkto Wetterfühligkeit zu den häufigsten Symptomen. ÖSTERREICH. Viele Menschen mögen das für Einbildung halten. Forscher des Kopfschmerzzentrums am Policlinico Gemelli Krankenhauses in Rom kamen jedoch zum Schluss, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Kopfweh und dem Wetter gibt. Zwei Jahre sammelten sie klinische...

  • Margit Koudelka
Je bunter der Teller, desto besser die Nährstoffversorgung. | Foto: kitzcorner/Shutterstock

Mikronährstoffe
Vitamine & Co: Treibstoff für die Zellen des Körpers

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente: Ohne Mikronährstoffe läuft im menschlichen Körper gar nichts. ÖSTERREICH. Mikronährstoffe sind wichtig für die Muskelfunktion, die Blutbildung, das Immunsystem, die Knochen- und Hautgesundheit und vieles mehr. Manche Mikronährstoffe kann der Körper in einem gewissen Maß speichern, manche müssen möglichst täglich zugeführt werden. Bei abwechslungsreicher Ernährung nehmen gesunde Menschen in der Regel alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und...

  • Margit Koudelka
Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Im Rahmen eines MAS Alzheimerurlaubs finden von Demenz Betroffene individuelle Betreuung und deren Angehörigen Zeit für Entspannung. | Foto: Smokovski/Shutterstock.com

MAS Alzheimerurlaub
Urlaubsgefühle trotz Demenz in Bad Ischl

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Für jene und Betroffene bietet die MAS Alzheimerhilfe maßgeschneiderte Urlaubsprogramme an. Für den November-Termin gibt es noch freie Plätze. ÖSTERREICH. "Endlich einmal eine Auszeit genießen." "Die Erinnerung von Urlaub wie er früher war aufleben lassen." "Etwas lernen für die Zeit daheim." Diese Argumente werden oft als Motivationsgründe für den MAS Alzheimerurlaub genannt. Bad Ischl als europäische...

  • Margit Koudelka
Wochenenddienste für den Sa. 02. und So. 03. September | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für den Sa. 02. und So. 03. September

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Kneippen tut unserem Körper gut und ist generell recht gesund. Statt wie diese Gans in einer Pfütze, könnt ihr allerdings die zahlreichen tollen Kneippanlangen in Tirol nutzen.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
3

Urlaub in Tirol
Auf zum Kneipen – Wo gibt es Wellness für die Füße?

Wellness im Sommer? Mit Kneippen kann das durchaus möglich sein. Warum Kneippen so gut für unseren Körper ist, was ihr beachten solltet und wo ihr in Tirol überall kneippen gehen könnt, das erfahrt ihr hier! Kneippen, eine altbewährte Wellness-Praxis, die nicht nur Entspannung bietet, sondern auch wohltuende Effekte auf Körper und Seele hat. Doch was genau sind die gesundheitlichen Vorzüge der Kneippanlagen? Durchblutung, Stressabbau und ImmunstärkungDas Herzstück des Kneippens sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Mayrandl. | Foto: Nelson

Thomas Mayrandl
Neuer Kaufmännischer Direktor der Klinik Pirawarth

Thomas Mayrandl ist neuer Kaufmännischer Direktor der KlinikPirawarth. Thomas Mayrandl war über 16 Jahre lang in der VAMED-Gruppe tätig,hat dort verschiedene Gesundheitsbetriebe geführt und darüber hinaus nationale und internationale Gesundheitsprojekte geleitet. In seiner neuen Funktion möchte er unter anderem die Attraktivität der Klinik Pirawarth als Arbeitgeber stärken, die Möglichkeiten der Digitalisierung positiv nutzen und dabei auf den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens...

  • Margit Koudelka
Rund eine Million Österreicher sind von Migräne betroffen. Sie sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

Migräne
Gegen das Hämmern im Kopf

Laut einer WHO-Studie liegt Migräne auf Platz zwei, bzw. auf Platz eins bei den unter 50-Jährigen der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. Sie ist gekennzeichnet von wiederkehrenden Kopfschmerzattacken, die häufig von Übelkeit und Erbrechen, starker Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schwindel und Gereiztheit begleitet werden. ÖSTERREICH. Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar. In der Migräne-Therapie stehen sowohl neue Medikamente als auch neue Leitlinien zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka
Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Jodreiche Lebensmittel sind wichtig für die Funktion der Schilddrüse. Vorsicht jedoch bei Überfunktion. | Foto: Evan Lorne/Shutterstock

Über- oder Unterfunktion
Wieviel Jod für die Schilddrüse?

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und ist für daher für wichtige Stoffwechselvorgänge, wie die Funktion unserer Muskeln oder unseres Nervensystems maßgebend. Voraussetzung ist, dass die Hormonausschüttung in Balance bleibt. ÖSTERREICH. Eine träge Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, das wird als Unterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet. Dies äußert sich häufig durch Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und Gewichtszunahme. Dafür gibt es viele Ursachen, die häufigste ist Jodmangel. Im...

  • Margit Koudelka
Die Vermeidung der "Umpolung" von Linkshändern birgt gemäß der GesULH eine Reihe von Vorteilen. | Foto: Zdan Ivan/Shutterstock.com

Weltlinkshändertag 13. August
Linkshänder nicht links liegen lassen

Linkshänder werden nicht mehr umgelernt. Doch versuchen manche Kinder selbständig, sich das Schreiben mit der rechten Hand beizubringen. Die Gesellschaft umgelernter Linkshändiger (GesULH) warnt anlässlich des Weltlinkshändertags vor umgelernter Linkshändigkeit. ÖSTERREICH. Die Umpolung der Händigkeit erfolgt ohne pädagogische Absicht und sehr früh. Kinder lernen durch Nachahmen sehr intensiv, so übernehmen die meisten linkshändigen Schüler das rechtshändige Agieren. Die linkshändige Begabung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.