Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 2 - der Egelsee

- Egelsee Richtung Westen, im Hintergrund der Hochgosch (876 m)
- Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
- hochgeladen von Sebastian Glabutschnig
Der Egelsee ist ist ein kleiner Moorsee und liegt liegt auf der Hügelkette zwischen dem Millstätter See und dem unteren Drautal
Am Hochroch, dem Höhenrücken zwischen dem Millstätter See Südufer und dem unteren Drautal befindet sich der Egelsee. Besonders in botanischer und ökologischer Hinsicht ist der Egelsee von großer Bedeutung. Das unter Naturschutz stehende Gewässer ist ein Moorsee mit einer Fläche von 9,35 Hektar und ist vollständig von Schwingrasen umsäumt.

Der gesamte Moorsee ist umsäumt von Schwingrasen und anderen Pflanzen - Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
Botanische Besonderheiten
Das tiefbraune Wasser im unberührten Naturparadies zeichnet sich durch seine einzigartige Flora und botanischen Besonderheiten aus. Einige davon sind der fleischfressende rund- und langblättrige Sonnentau, das Scheidige Wollgras oder die Moorbeere.

Die Moorbeere in ihrer Blütezeit - Foto: Wikipedia / Kospo75
Zoologische Besonderheiten
Biologen schätzen den Egelsee nicht zuletzt deswegen, da sich die unterschiedlichsten Stufen der Moorbildung bestens nachvollziehen lassen. Im Egelsee gab es ursprünglich keine Fische, dennoch sind im Frühjahr bis zum Frühsommer Larven des Grasfroschs und des kleinen Teichfroschs anzutreffen. Außerdem sieht man bei genauem Hinsehen auch einige kleine Plankton-Hüpferlinge.

Ein Grasfrosch aus dem Egelsee beim Auftauchen - Foto: Regionaut / Inge Wagenländer
Ein Ausflug in die Natur
Der Egelsee bietet die besondere Gelegenheit, die Natur neu kennen zu lernen. Entlang des 1,5 Kilometer langen Kneippwanderweges über den Egelsee bis zum Aussichtspunkt "Lug ins Land" geht man an naturbelassenen Steganlagen am Moorsee vorbei und kann sich an der wundervollen Aussicht erfreuen. Das wunderschöne Landschaftsbild, die idyllische Ruhe und das bis zu Grad warme Wasser. Dieses hat angeblich sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Entspannung am Rande des Sees - Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
Denkmal aus längst vergangener Zeit
Nur einem Kilometer vom Egelsee ist am Wanderweg in Richtung St. Wolfgang am Frates ein Kreuzstein in einer Seehöhe von 830 Metern anzutreffen. Das christliche Zeichen stammt vermutlich vom Blutgericht der Millstätter Jesuiten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Am Ufer des Egelsee - Foto: Wikipedia /MMueller
_____________________________________________________________________________________
Weitere Artikel der Serie "Kärntens Naturschutzgebiete"
Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 1 - Gurkursprung
_____________________________________________________________________________________
Geomix Badeseen - geomix.at/seen-badeseen/oester...
Millstättersee Egelsee - millstaettersee.com/de/urlaubsth...
Wikipedia Egelsee - wikipedia.org/wiki/Egelsee_(Kä...






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.