Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 2 - der Egelsee

Egelsee Richtung Westen, im Hintergrund der Hochgosch (876 m) | Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
6Bilder
  • Egelsee Richtung Westen, im Hintergrund der Hochgosch (876 m)
  • Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
  • hochgeladen von Sebastian Glabutschnig

Am Hochroch, dem Höhenrücken zwischen dem Millstätter See Südufer und dem unteren Drautal befindet sich der Egelsee. Besonders in botanischer und ökologischer Hinsicht ist der Egelsee von großer Bedeutung. Das unter Naturschutz stehende Gewässer ist ein Moorsee mit einer Fläche von 9,35 Hektar und ist vollständig von Schwingrasen umsäumt.


Der gesamte Moorsee ist umsäumt von Schwingrasen und anderen Pflanzen - Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at

Botanische Besonderheiten

Das tiefbraune Wasser im unberührten Naturparadies zeichnet sich durch seine einzigartige Flora und botanischen Besonderheiten aus. Einige davon sind der fleischfressende rund- und langblättrige Sonnentau, das Scheidige Wollgras oder die Moorbeere.


Die Moorbeere in ihrer Blütezeit - Foto: Wikipedia / Kospo75

Zoologische Besonderheiten

Biologen schätzen den Egelsee nicht zuletzt deswegen, da sich die unterschiedlichsten Stufen der Moorbildung bestens nachvollziehen lassen. Im Egelsee gab es ursprünglich keine Fische, dennoch sind im Frühjahr bis zum Frühsommer Larven des Grasfroschs und des kleinen Teichfroschs anzutreffen. Außerdem sieht man bei genauem Hinsehen auch einige kleine Plankton-Hüpferlinge.


Ein Grasfrosch aus dem Egelsee beim Auftauchen - Foto: Regionaut / Inge Wagenländer

Ein Ausflug in die Natur

Der Egelsee bietet die besondere Gelegenheit, die Natur neu kennen zu lernen. Entlang des 1,5 Kilometer langen Kneippwanderweges über den Egelsee bis zum Aussichtspunkt "Lug ins Land" geht man an naturbelassenen Steganlagen am Moorsee vorbei und kann sich an der wundervollen Aussicht erfreuen. Das wunderschöne Landschaftsbild, die idyllische Ruhe und das bis zu Grad warme Wasser. Dieses hat angeblich sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung.


Entspannung am Rande des Sees - Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at

Denkmal aus längst vergangener Zeit

Nur einem Kilometer vom Egelsee ist am Wanderweg in Richtung St. Wolfgang am Frates ein Kreuzstein in einer Seehöhe von 830 Metern anzutreffen. Das christliche Zeichen stammt vermutlich vom Blutgericht der Millstätter Jesuiten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.


Am Ufer des Egelsee - Foto: Wikipedia /MMueller

_____________________________________________________________________________________

Weitere Artikel der Serie "Kärntens Naturschutzgebiete"

Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 1 - Gurkursprung
_____________________________________________________________________________________

Literatur:
Geomix Badeseen - geomix.at/seen-badeseen/oester...
Millstättersee Egelsee - millstaettersee.com/de/urlaubsth...
Wikipedia Egelsee - wikipedia.org/wiki/Egelsee_(Kä...
Egelsee Richtung Westen, im Hintergrund der Hochgosch (876 m) | Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
Der gesamte Moorsee ist umsäumt von Schwingrasen und anderen Pflanzen | Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
Entspannung am Rande des Sees | Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
Ein Grasfrosch aus dem Egelsee beim Auftauchen | Foto: Regionaut / Inge Wagenländer
Am Ufer des Egelsee | Foto: Wikipedia /MMueller
Die Moorbeere in ihrer Blütezeit | Foto: Wikipedia / Kospo75
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.