Klagenfurt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgermeister Christian Scheider mit dem Vorsitzenden Dr. Peter Gstettner und den neuen Mitgliedern Mag. Erich Wappis und Mag. Harald Fasser.  | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Empfang neuer Mitglieder
Beirat für Gedenk- und Erinnerungskultur

Nach einer langen Pandemiepause kann der Beirat für Gedenk- und Erinnerungskultur wieder tagen. Bürgermeister Christian Scheider begrüßte den Beirat und deren neue Mitglieder. KLAGENFURT. Die Stadt Klagenfurt sieht es als wichtige Aufgabe, sich der Vergangenheit offen zu stellen. So soll ein aktives Zeichen gegen das Vergessen und Verdrängen einer schrecklichen Zeit, die Millionen unschuldiger Menschen, Kinder und Familien das Leben gekostet hat, zu setzen. Projekte, Aktivitäten &...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienst Kärnten, informiert über den neuesten Stand | Foto: Gernot Gleiss
1

Hackerangriff auf Kärnten
Wohl auch 80.000 Stammdatenblätter abgesaugt

Während das Land Kärnten nach dem Hackerangriff versucht, die Systemen sukzessiv wieder hochzufahren, dabei sämtliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und auch laufende Angriffe von Hackern, das System zu blockieren, abzuwehren, laufen auch die Datenanalysen weiter. Nicht nur die kriminaltechnischen und forensischen seitens der Exekutive, sondern auch die Erhebung, auf welche Daten die Hacker Zugriff hatten und welche mutmaßlich gestohlen worden sein könnten. KLAGENFURT. Heute, Freitag, kann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Villach hat bereits einen Jugendbeirat. Wann wird in Klagenfurt einer installiert? | Foto: Adobe Stock
3

Kann die Jugend mitbestimmen?
Jugendbeirat "in finaler Umsetzung"

Debatte um Jugendbeirat: Noch wird am Konzept gefeilt. Jugendreferentin: "Will keinen weiteren medialen Schnellschuss auf Kosten der Jugendlichen". KLAGENFURT. Wie können Jugendliche die Stadt mitgestalten? Berechtigte Frage. Entscheidende Beschlüsse werden in Städten und Kommunen im Gemeinderat beschlossen. Jugendliche und deren Interessen sind hier selten vertreten. Auf landesweiter Ebene tagt in Kärnten viermal der Schülerrat, was dort beschlossen wird, wird in den Ausschüssen des Landtages...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Die Entscheidung ist gefallen: Der Flughafen Klagenfurt wird nicht zurückgekauft und bleibt im Mehrheitseigentum von Lilihill. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 3

"Nein" zu Call-Option
SPÖ und ÖVP sind sich uneins aber doch auch einig

In der Regierungssitzung am Montag überstimmte die Kärntner SPÖ den Koalitionspartner ÖVP. Lilihill bleibt somit Mehrheitseigentümer des Klagenfurter Flughafens. Peter Kaiser: "Hohes Risiko". Martin Gruber: "Mehr als skeptisch". Dennoch gibt es einen gemeinsamen Standpunkt: Das Bewahren des öffentlichen Flughafens in Klagenfurt. Call-Option nicht gänzlich vom Tisch. KLAGENFURT. Wie berichtet hatte ÖVP-Landesrat Martin Gruber einen entsprechenden Antrag eingebracht, den Flughafen Klagenfurt von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Janos Juvan (2.v.l.) ist neuer Landessprecher der Kärntner Neos | Foto: Neos

Gewählt
Janos Juvan ist nun offiziell neuer Neos-Landessprecher

Nun ist es amtlich: Die Neos Kärnten haben mit Janos Juvan einen neuen Landessprecher. KLAGENFURT. Janos Juvan, Klagenfurter Unternehmer und Klubobmann der Neos im Klagenfurter Gemeinderat, wurde bei der heutigen Landesmitgliederversammlung mit breiter Mehrheit zum Landessprecher der NEOS Kärnten gewählt. Der 37-Jährige erhielt 97,1 Prozent der Stimmen. Der 37-jährige Unternehmer und Klubobmann im Klagenfurter Gemeinderat übernimmt ab dem heutigen Tag also die Funktion des Landessprechers. Am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Ronald Rabitsch tritt für die Rechte der Mitarbeiter ein  | Foto: Betriebsrat Klinikum Klagenfurt
2

Kampfbereiter Rabitsch
Groß-Demo am "Tag der leeren Versprechungen"

Ronald Rabitsch, Betriebsratsvorsitzender des Klinikums und Vizepräsident der Arbeiterkammer Kärnten, ist bekannt für sein starkes Engagement hinsichtlich der Berufsgruppen in den Kranken-/Pflegeanstalten. Am Tag der Pflege organisiert er eine Demonstration, die es in sich haben sollte. Wir haben vorab mit ihm gesprochen. Was genau sind die Forderungen, die ihr stellt? Wir fordern von der Bundesregierung einen österreichweiten einheitlichen Personalschlüssel für die Gesundheitsberufe. Mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Foto: stock.adobe.com/at/ake1150

Personalnotstand bei Caritas
Pflege-Reformpaket an Minister übergeben

Ein immer wiederkehrendes Problem betrifft nun aufs Neue die Caritas Kärnten: Der Personalnotstand im Pflegebereich nimmt immer mehr zu. Aus diesem Grund hat die Caritas nun 22 offene Stellen, die sie nicht besetzen kann. In Klagenfurt traf die Caritas nun auf den Sozialminister Rauch, und stellte ihm Pflege-Reformpaket mit dringenden Forderungen vor. KÄRNTEN. Im Pflegewohnhaus "Haus Martha" am Viktringer Ring in Klagenfurt traf am vergangenen Freitag die Caritas, vertreten durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Stadträtin Sandra Wassermann und Bürgermeister Günther Albel (Obmann der Landesgruppe Kärnten des Österreichischen Städtebundes) eröffneten den Städtebund-Fachausschuss für Abfallwirtschaft und Städtereinigung in Klagenfurt. | Foto: StadtKommunikation/Hronek

Städtebund-Fachausschuss
Abfallwirtschaftsexperten zu Gast in Klagenfurt

Bei der Tagung des Städtebundes tauschten sich Vertreter aus der Abfallwirtschaft zu aktuellen Themen aus. Bei einem Lokalaugenschein wurde eine der modernsten Behälterwaschanlagen Österreichs bei der Kläranlage Klagenfurt besichtigt. KLAGENFURT. Die wichtigsten Vertreter der Abfallwirtschaft Österreichs waren am Dienstag und Mittwoch zu Gast in Klagenfurt. Die Tagung im Hotel Sandwirth wurde vom Städtebund-Fachausschuss für Abfallwirtschaft und Städtereinigung organisiert. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Eggenberger
1

Am Donnerstag
Kanzler Nehammer als Gast bei der Landtagssitzung

Themen der Landtagssitzung etwa: Großkaserne, Pflege, Versorgungssicherheit. Kanzler Karl Nehammer wird als Gast erwartet.  KLAGENFURT. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird am Donnerstag in Kärnten erwartet. Unter anderem am Programm steht ein Besuch als Gast bei der Landtagssitzung im Landhaus. MeinBezirk.at fragte vorab bei den Parteien nach, welche Punkte ihnen am Donnerstag im Rahmen der Landtagssitzung ganz besonders wichtig sind. Team Kärnten In der Opposition will das Team Kärnten laut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Der Bundespräsident in guter Gesellschaft in Villach | Foto: Günther Albel
1 Aktion

Termine in Klagenfurt folgen
Bundespräsident Van der Bellen in Villach

Höchsten Besuch hat Kärnten gerade empfangen: Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Lebenspartnerin, Doris Schmidauer, weilen gerade im südlichsten österreichischen Bundesland. KÄRNTEN. Bereits um 10.15 Uhr besuchte er gemeinsam mit Villachs Bürgermeister Günther Albel die Infineon Technologies Austria in der Draustadt. Laut Programm ist dies der einzige offizielle Termin in Villach. Gedenk-Termine in KlagenfurtUm 15.00 Uhr ist der Besuch des Staatsoberhaupts bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Niki Scherak war u. a. im Makerspace zu Gast. | Foto: Neos Kärnten

Klagenfurt
Neos-Nationalratsabgeordneter Scherak auf Kärnten-Besuch

Neos-Nationalratsabgeordneter Niki Scherak war in Klagenfurt zu Gast. KLAGENFURT. Für das NEOS-Landesteam mit Janos Juvan und Niki Scherak ging es unter anderem in den Makerspace Carinthia. Makerspace-Geschäftsführer Thomas Moser, WK-Direktor Meinrad Höfferer und WK-Kärnten-Präsident Jürgen Mandl führten die Delegation durch die verschiedenen Arbeitsbereiche, wiesen auf neue Innovationen hin und beteiligten sich am politischen Diskurs. Am Abend lud der NEOS Rathausklub Klagenfurt zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ervin Hukarevic mit Peter Kaiser | Foto: SPÖ

SPÖ
Hukarevic ist der neue Bezirksparteivorsitzende in Klagenfurt-Land

Der Ferlacher Stadtrat Ervin Hukarevic wurde mit 61 Prozent  der Stimmen zum neuen SP-Bezirksparteivorsitzenden gewählt. Der bisherige Bezirksparteivorsitzende Ingo Appé trat nicht mehr an. KLAGENFURT-LAND. Im Kulturhaus Feistritz im Rosental fanden die Wahlen zum neuen Bezirksparteivorsitzenden der Sozialdemokraten aus dem Bezirk Klagenfurt-Land statt. Ervin Hukarevic wurde als Nachfolger des Ferlacher Bürgermeisters Ingo Appé gekürt. Appé sagte "ade"Der bisherige Bezirksparteivorsitzende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Höchste Vertreter der Stadtregierung Duschanbes rechts neben Vzbgm. Alois Dolinar und Saifulloev Hairullo, der ein Tadschikisch-Deutsches Gesprächsbuch veröffentlicht hat. | Foto: Büro Vzbmg. Dolinar
2

Jubiläum
50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt und Duschanbe

Anlässlich des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit der Stadt Duschanbe gab es ein Treffen.  KLAGENFURT. Die Stadt Duschanbe, die Tadschikische Botschaft in Wien und die Freundschaftsgesellschaft "Tadschikistan - Österreich - Deutschland" mit Sitz in Duschanbe haben den Wunsch geäußert die partnerschaftlichen Kontakte mit Klagenfurt wiederzubeleben. Eine offizielle Abordnung der Stadt Klagenfurt bestehend aus Vzbgm. Alois Dolinar, der Protokollchefin Eva Janica und Kärntner Messen-Chef...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
0:21

"Uns z'reißt's"
Kindergärtnerinnen ließen es vor Gemeindebund knallen

Die zweite Demo von Kindergärtnerinnen in Klagenfurt innerhalb von etwas mehr als einer Woche. Elementarpädagoginnen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Protestaktion vor Zentrale des Gemeindebundes. KLAGENFURT. Die Gewerkschaften machen für bessere Arbeitsbedingungen in Kindergärten mobil. War es vergangenen Montag die Gewerkschaft Younion, organisierte am Dienstagabend die Gewerkschaft GPA einen Protestmarsch vom Klagenfurter Stadtgraben zur Zentrale des Kärntner Gemeindebundes.  "Kein ewiges...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Die erste konstituierende Sitzung des Gemeinderats, wie hier am Bild, vom 8. April ist einer der meist gesehendsten Beiträgen. | Foto: Klagenfurt.at
2

Klagenfurt Politik
Gemeinderatssitzungen seit sechs Jahren digital

KLAGENFURT. Während in den Kärntner Gemeinden die Gemeinderatssitzungen nur in Ausnahmefällen gestreamt werden, kann die Lindwurmstadt diesmal sich als zukunftsweisend in den Vordergrund stellen. Nur die Gemeinde Kötschach-Mauthen nutzt ein Schlupfloch: Denn aus Datenschutzgründen werden die Gemeinderatssitzungen nicht gestreamt. Eine Gesetzesnovelle ist nach einem Antrag bei der Landtagssitzung vom 16. Dezember 2021 in Auftrag gegeben worden. "Die Abstimmungen mit dem Koalitionspartner zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nach dem Abgang von Jürgen Pfeiler kam das wahre Ausmaß des Klagenfurter Budgets zum Vorschein. | Foto: Marc - stock.adobe.com
2

Klagenfurt
"Können fünf Millionen Euro sparen"

Hapert es in Klagenfurts Abteilungen an der Kommunikation? Fünf Millionen Euro sollen eingespart werden. KLAGENFURT. Mit dieser Aussage ließ Vzgbm. Philipp Liesnig aufhorchen.  Im Zuge einer Presseaussendung will der Finanzreferent das aus dem Lot geratene Klagenfurter Budget mit zwei weiteren Maßnahmen stabilisieren. Einerseits  soll dies mit der Zentralisierung des Einkaufsmanagements, andererseits durch Synergien beim Fuhrpark geschehen. Sehr konkret klingt das nicht, die Woche wollte daher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Bürgermeister
Ein Jahr Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider

Am 14. März jährte sich die Stichwahl, bei der Christian Scheider mit 54 Prozent gewählt wurde.  KLAGENFURT. "Die Klagenfurter Bevölkerung hat mir damit zu einem sensationellen Comeback verholfen. In diesem einen Jahr ist es mir und meinen Freunden vom Team Kärnten gelungen wieder eine Politik mit Herz und sozialer Verantwortung in Klagenfurt umzusetzen", so bedankt sich Christian Scheider anlässlich seines einjährigen "Jubiläums" auf seiner Facebook-Seite bei seinen Wählern. Die Woche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
SPÖ-Stadträtin Corinna Smrecnik über Pläne, Resümees und Projekte.  | Foto: StadtKommunikation/Wajand

Stadregierung
Ein Sprachrohr für die Klagenfurter Jugendlichen

Als eine von zwei Frauen in der Stadtregierung haben wir mit Stadträtin Corinna Smrecnik gesprochen.  KLAGENFURT. Die SPÖ-Stadträtin Corinna Smrecnik spricht mit der Woche Klagenfurt über ein Jahr Stadtregierung Klagenfurt. Über zukünftige Projekte und bereits erreichte Meilensteine in der Landeshauptstadt.  Welches Resümee ziehen Sie nach einem Jahr Stadträtin und einem Jahr Stadtregierung? Corinna Smrecnik: Es war für mich ein sehr spannendes und intensives erstes Jahr. Ich habe mich der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Vizebürgermeister Alois Dolinar im Gespräch über ein Jahr Stadtregierung.  | Foto: Foto: Nicolas Zangerle

Stadtregierung
Referatsüberschreitende Politik zahlt sich aus

Vor gut einem Jahr wählte die Klagenfurter Bevölkerung ihre neue Stadtregierung. Wir ziehen Bilanz.  KLAGENFURT. Mit Alois Dolinar stellte das Team Kärnten einen Vizebürgermeister mit grenzübergreifenden Verbindungen, vor allem im Alpen-Adria-Raum. Die Woche Klagenfurt hat mit Alois Dolinar über sein erstes Resümee, seine Pläne und natürlich über bereits Umgesetztes gesprochen. Welches Resümee ziehen Sie nach einem Jahr Vizebürgermeister und einem JahrStadtregierung? Alois Dolinar: In den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
ÖVP-Stadtrat Max Habenicht kam aus der Praxis in dei Politik.  | Foto: Daniel Waschnig

Stadtregierung
Die Entscheidungsfreudigkeit lässt zu wünschen übrig

Stadtrat Max Habenicht ist jetzt ein Jahr im Amt. Die Woche Klagenfurt ihm dazu drei Fragen gestellt.  KLAGENFURT. Der ÖVP-Stadtrat Max Habenicht weiß als Unternehmer und ehemaliger Obmann des Klagenfurter Bezirksstellenauschuss in der Wirtschaftskammer darüber bescheid, was die heimischen Unternehmer brauchen. Er stand Rede und Antwort. Welches Resümee ziehen Sie nach einem Jahr Stadtrat und einem Jahr Stadtregierung? Max Habenicht: Wir haben im letzten Jahr viel getan, aber es gibt noch viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) im Gespräch.  | Foto: Büro Wassermann

Stadtregierung
"Wir erleben einen Hallenbad-Flop"

Stadträtin Sandra Wassermann über ihre Referate und einige Vorwürfe in Richtung ihrer Kollegen.  KLAGENFURT. Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) erklärt, was für sie absolute No-Gos sind und was sie in Planung hat. Welches Resümee ziehen Sie nach einem Jahr Stadträtin und einem Jahr Stadtregierung? Sandra Wassermann: Der Ausbau der Mobilität wird von mir weiter stark vorangetrieben. Wir konnten im letzten Jahr zusätzlich 8,65 Millionen Euro Investitionsvolumen für den Ausbau des öffentlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
0:13

Protestmarsch
Elementarpädagogen machten in Klagenfurt "Wirbel"

Zu einer österreichweiten Protestaktion rief die Gewerkschaft Younion am Montagabend auf. Gefordert wurden bessere Rahmenbedingungen in der Elementarpädagogik. In Klagenfurt gingen rund 200 Menschen auf die Straße.  KLAGENFURT. Der Protestzug unter dem Motto "Jetzt gibt's Wirbel 2.0" startete in der Bahnhofstraße und führte von dort auf den Neuen Platz. Dort sprachen die Younion-Landesfrauenvorsitzende Sabine Kulterer und der Landtagsabgeordnete Stefan Sandrieser (SPÖ). "Gleiche Wertschätzung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Stadtrat Franz Petritz (SPÖ) im Gespräch. | Foto: StadtKommunikation

Stadtregierung
Kultureller, sportlicher und gesundheitlicher Ausblick

Klagenfurt hat vor einem Jahr gewählt. Die Woche Klagenfurt mit SR Franz Petritz im Gespräch.  KLAGENFURT. Stadtrat Franz Petritz (SPÖ) über sein vergangenes Jahr, seine Perspektiven und Pläne für die Landeshauptstadt.  Welches Resümee ziehen Sie nach einem Jahr Stadtrat und einem Jahr Stadtregierung? Franz Petritz: Innerhalb meiner Referate Gesundheit, Sport und Kultur konnten wir – trotz der wirtschaftlich angespannten Situation der Stadt und der nach wie vor andauernden Pandemie – vieles...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Nun ist Peter Kaiser selbst infiziert | Foto: LPD Kärnten/Just
1

Landeshauptmann infiziert
Peter Kaiser ist Corona-positiv

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt auch Kärnten das Coronavirus nun bereits. Viele waren bereits selbst infiziert, gerade dieser Tage steigen die Zahlen wieder enorm. Nun hat es auch den Kärntner Landeshauptmann erwischt. KLAGENFURT. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Laut seinem Pressesprecher Andreas Schäfermeier geht es ihm gut, er führt die Amtsgeschäfte derweilen vom Home-Office aus weiter. Kaiser: "Geht mir gut"Auch er befindet sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.