"Eine Feuerwehr-Ikone nimmt Abschied"

Landeshauptmann Josef Pühringer mit OBR Johann Ramsebner
74Bilder
  • Landeshauptmann Josef Pühringer mit OBR Johann Ramsebner
  • hochgeladen von Franz Staudinger

BEZIRK (sta). Der Bezirks-Feuerwehrtag 2016 war der letzte für Bezirkskommandant Johann Ramsebner. Nach 40 Jahren im Feuerwehrdienst, davon 20 Jahre als Bezirkskommandant, legt er seine Funktion Ende April zurück.
Mit tosendem Applaus und Standing Ovations wurde das "Feuerwehr-Urgestein" im Freizeitpark Micheldorf von seinen Feuerwehrkammeraden verabschiedet. Als besonderen Dank und Anerkennung wurde Ramsebner das Verdienstkreuz des Bundes-Feuerwehrverbandes verliehen. Landeshauptmann Josef Pühringer meinte in seiner Ansprache: "Wenn so eine Ikone Abschied nimmt, dann muss ich einfach dabei sein. Ramsebner ist eine ganz große Feuerwehr-Persönlichkeit. Ich kann mir eine Feuerwehr ohne ihn gar nicht vorstellen. Das Feuerwehrwesen ist ein Großunternehmen. Johann Ramsebner hat sich immer 110 Prozent mit der Aufgabe identifiziert".
Ramsebner: "Ich danke allen, die mich in dieser Zeit begleitet haben und bitte um die Unterstützung meines Nachfolgers. Es geht nur miteinander - arbeiten wir weiter gemeinsam für unsere Bevölkerung und für unser schönes Land." Zum Nachfolger des Rieders soll im April der stellvertretende Bezirkskommandant Helmut Berc aus Kirchdorf gewählt werden.

40 Jahre Ramsebner:
16 Jahre Schriftführer FF Ried im Traunkreis, 12 Jahre als HAW für Schriftverkehr im Bezirk Kirchdorf, 2 Jahre Abschnittskommandant des Abschnittes Kremsmünster, 20 Jahre Bezirks-Feuerwehrkommandant und 12 Jahre in der Landes-Feuerwehrleitung als Viertelvertreter des Traunviertels.

43 Feuerwehren leisten Hilfe mit höchster Kompetenz
Nach einem "normalen" Einsatzjahr 2014 sind die Einsätze der 43 Feuerwehren im Bezirk im Vorjahr wieder stark angestiegen. Bei den Brandeinsätzen stiegen sowohl die Anzahl als auch die Einsatzstunden um etwa 50 Prozent. Auch bei den technischen Einsätzen gab es einen Anstieg von etwa 50 Prozent.

Fotos: Staudinger


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.