Ein Perger trägt unseren Bezirk in die weite Welt

- hochgeladen von Michael Köck
Fast jede freie Minute schreibt Franz Pfeiffer im größten Online-Lexikon
Er hat mehr als 300 Beiträge bei Wikipedia über den Bezirk Perg angelegt, Ortsseiten gestaltet, aber auch über Kirchen, Denkmäler und Schulen in der Region geschrieben. Das Hauptwerk des Hobbyautors Franz Pfeiffer ist der prämierte Artikel über die Stadt Perg.
PERG. Pfeiffer fährt auf der Autobahn nach Amstetten, nach Klagenfurt und dann weiter nach Graz. Zur nächsten Volksbank-Filiale. Der Perger arbeitet als Revisor und pendelt das ganze Jahr von Ort zu Ort, um die Kassen der Banken zu prüfen.
Nach einem anstrengenden Arbeitstag und an den Wochenenden startet er seinen PC und schreibt Beiträge im Online-Lexikon Wikipedia. Pfeiffer ist einer von mehr als einer Million registrierten Autoren im Raum der deutschsprachigen Wikipedia, die ehrenamtlich schreiben. Er hat beispielsweise Beiträge über die Perger Schulen, die Fuchsmauern in St. Thomas oder über die drei Badeseen im Bezirk geschrieben. Der Schreibfan hat aber auch einen Artikel über die Perger Persönlicheiten angelegt. Zudem hat er über das Sonderpostamt St. Nikola und die Friedensrose in Waldhausen geschrieben. „Ich will etwas machen, das anderen bleibend einen Nutzen bringt. Und ich schreibe halt sehr gerne“, so der Perger zu seiner Motivation. „Es ist sicher Nutzenbringender, als ein Kreuzworträtsel zu lösen“, lacht er. Mittlerweile hat er schon mehr als 300 Artikel selbst angelegt, fast alle mit Bezug zu unserem Bezirk.
Das macht ihn zum fleißigsten Heimatredakteur im Bezirk. Bei Wikipedia können mehrere Autoren an einem Artikel schreiben. Die Informationssuche wäre durch das Internet und die Heimatbücher leichter geworden, meint er. Pfeiffer ist einer von nur zwei Autoren, die sich auf der Internetseite als Autoren vom Bezirk Perg geoutet haben. Selber schreibt er sehr intensiv seit zwei Jahren. „Mittlerweile schreiben sehr wenige“. Er würde sich freuen, wenn mehr Menschen aus unserem Bezirk die Region in die Welt hinaustragen, schließlich ist das die beste Werbung für unsere Region. In Abstimmung mit dem Verein Wikimedia hat er sich bemüht, dass sich Wikipedia-Wikimedia bei der Ortsbildmesse in Perg mit einem Stand präsentiert. „Im Vorfeld sollen Autoren und Fotografen aus den oberösterreichischen Gemeinden zur Mitarbeit gewonnen werden, den Ortsartikel und sonstige damit verbundene Artikel zu erweitern sowie zu bebildern.“
Zur Sache
Wikipedia ist das größte Lexikon der Welt. 2010 gab es 18 Millionen Artikel, eine Million Beiträge sind in Deutsch. 500 bis 600 haben einen Bezug zum Bezirk. Mehr als eine Million deutsche Autoren schreiben. Wikipedia ist die Internetseite mit den fünftmeisten Zugriffen weltweit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.