Jubel bei FPÖ, Katzenjammer bei ÖVP und SPÖ

BEZIRK. Der klare Sieg von Norbert Hofer beim ersten Teil der Bundespräsidentenwahl spiegelt sich auch im Bezirk Freistadt wider. In Unterweißenbach (44,53), Pierbach (43,44) und Königswiesen (40,52) übertraf der FPÖ-Kandidat die 40-Prozent-Marke. "Das Wahlergebnis hat eines deutlich gezeigt: Die Menschen wollen eine Veränderung und ein Ende des Stillstandes", kommentiert der FPÖ-Landtagsabgeordnete und Bezirksparteichef Peter Handlos aus Tragwein das Ergebnis.

Lindner: "Ein Desaster"
Bei den etablierten Parteien sorgte das Ergebnis für Erschütterung. „Das Wahlergebnis ist eine eindeutige Niederlage, daran gibt es nichts zu rütteln", sagt ÖVP-Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss. Es drücke eine Grundstimmung aus. Von einem "Desaster" für die SPÖ spricht deren Bezirksparteichef Michael Lindner:" Es braucht jetzt eine grundlegende Erneuerung der Sozialdemokratie. Ich werde in der Stichwahl Alexander Van der Bellen unterstützen. Es braucht ein menschliches, soziales und gerechtes Österreich, das zusammenhält und nicht Menschen auseinanderdividiert."

Jognas Gruß an Regierung
Die Grüne Bezirkssprecherin, Christiane Jogna, freut sich über Alexander Van der Bellens Sprung in die Stichwahl. "Ich hoffe für Österreich, dass er den zweiten Wahlgang durch seine Besonnenheit, Kompetenz und Seriosität für sich entscheidet." Und an die Regierungsparteien gerichtet: "Sie sollten endlich erkennen, dass es die FPÖ nur stärkt, wenn man versucht, sie rechts zu überholen."

Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.