Semesterferien
ÖBB stocken Sitzplatzangebot von und nach Wien stark auf

Um das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben die ÖBB ihre Kapazitäten zu den Semesterferien um rund 18.000 Sitzplätze aufgestockt. | Foto: ÖBB
8Bilder
  • Um das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben die ÖBB ihre Kapazitäten zu den Semesterferien um rund 18.000 Sitzplätze aufgestockt.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Marina Kraft

Auch heuer wird in und rund um die Semesterferien wieder mit einem starken Zu- und Abzug von und nach Wien gerechnet. Die ÖBB reagieren und stellen 18.000 zusätzliche Plätze zur Verfügung. 

WIEN. Am Freitag, 31. Jänner, beginnen in Österreich die Semesterferien – eine der reisestärksten Zeiten des Jahres. Auch in Wien kann aufgrund der zahlreichen Studierenden, die in die Heimat fahren, mit einem stark erhöhten Aufkommen gerechnet werden. 

Damit ausreichend Sitzplätze für die Reisenden zur Verfügung stehen, hat die ÖBB auch heuer wieder ihr Sitzplatzangebot erweitert. Vor allem die Süd- und die Weststrecke sollen dabei stark aufgestockt werden – rund 18.000 zusätzliche Plätze stehen in den Ferien zur Verfügung.

Günstige Tickets aufgestockt

Um dies zu ermöglichen, muss natürlich auch das generelle Angebot an Zügen erhöht werden. Von 31. Jänner bis 9. Februar werden daher insgesamt über 40 zusätzliche Garnituren auf der Süd- und Weststrecke unterwegs sein. Um das Reisen möglichst leistbar zu halten, stellen die ÖBB für die zusätzlichen Verbindungen außerdem Sparschiene-Tickets zur Verfügung.

Auch günstigere Sparschienen Tickets sollen in den 40 zusätzlichen Zügen angeboten werden. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
  • Auch günstigere Sparschienen Tickets sollen in den 40 zusätzlichen Zügen angeboten werden.
  • Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
  • hochgeladen von David Hollig

Auch wenn das Angebot höher als für gewöhnlich ausfällt, sollte man am besten eine Sitzplatzreservierung vornehmen. Diese ist bei den Bundesbahnen ab 3 Euro erhältlich. Neben der ÖBB bedient übrigens auch die Westbahn die Weststrecke – hier gibt es, mit dem Klimaticket, sogar eine kostenlose Reservierungsoption. 

Diese Züge fahren zusätzlich oder werden erweitert

Freitag, 31. Jänner

  • D 17002 von Wien Hbf nach Salzburg Hbf (11.10 / 14.31 Uhr) 
  • D 19782 von Wien Hbf nach Feldkirch Bf (13.03 / 20.03 Uhr) 
  • D 17001 von Salzburg Hbf nach Wien Hbf (15.26 / 18.44 Uhr) 
  • D 14053 von Wien Hbf nach Villach Hbf (14.20 / 19.13 Uhr) 
  • D 14049 von Wien Hbf nach Villach Hbf (16.20 / 21.03 Uhr) 
  • D 14048 von Villach Hbf nach Wien Hbf (10.16 / 14.50 Uhr) 
  • D 14054 von Villach Hbf nach Wien Hbf (20.10 / 00.51 Uhr) 

Die ÖBB sind bemüht einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. (Symbolfoto) | Foto: Alois Huemer
  • Die ÖBB sind bemüht einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. (Symbolfoto)
  • Foto: Alois Huemer
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Samstag, 1. Februar

  • D 17003 von Wien Hbf nach Kitzbühel Bf (07.10 / 13.20 Uhr) 
  • D 19780 von Wien Hbf nach Feldkirch Bf (08.45 / 16.03 Uhr) 
  • D 17005 von Wien Hbf nach Bischofshofen Bf (09.10 / 14.55 Uhr) 
  • D 17002 von Wien Hbf nach Salzburg Hbf (11.10 / 14.31 Uhr) 
  • D 17001 von Salzburg Hbf nach Wien Hbf (15.26 / 18.44 Uhr)
  • D 17006 von Bischofshofen Bf nach Wien Hbf (15.24 / 20.45 Uhr) 
  • D 19785 von Wörgl Hbf nach Wien Hbf (17.50 / 22.10 Uhr) 
  • RJX 169 von Zürich Hbf bis Wien Hbf fährt im Abschnitt Feldkirch Bf bis Wien Hbf mit einer doppelten Garnitur
  • D 14001 von Wien Hbf nach Lienz Bf (08.20 / 14.57 Uhr) 
  • D 14006 von Wien Hbf nach Villach Hbf (09.20 / 13.52 Uhr) 
  • D 14004 von Lienz Bf nach Wien Hbf (16.53 / 22.52 Uhr) 

Sonntag, 2. Februar

  • D 19781 von Feldkirch Bf nach Wien Hbf (12.38 / 20.15 Uhr) 
  • RJX 560 von Flughafen Wien bis Wien Hbf wird verlängert bis Feldkirch Bf

Freitag, 7. Februar

  • D 17002 von Wien Hbf nach Salzburg Hbf (11.10 / 14.31 Uhr) 
  • D 19782 von Wien Hbf nach Feldkirch Bf (13.03 / 20.03 Uhr) 
  • D 17001 von Salzburg Hbf nach Wien Hbf (15.26 / 18.44 Uhr) 
  • RJX 368 von Wien Hbf bis Innsbruck Hbf fährt mit einer doppelten Garnitur
Die ÖBB reagieren und stellen 18.000 zusätzliche Plätze zur Verfügung.  | Foto: ÖBB/Philipp Horak
  • Die ÖBB reagieren und stellen 18.000 zusätzliche Plätze zur Verfügung.
  • Foto: ÖBB/Philipp Horak
  • hochgeladen von Christina Michalka

Samstag, 8. Februar

  • D 17010 von Kitzbühel Bf nach Wien Hbf (09.34 / 15.43 Uhr) 
  • D 19783 von Feldkirch Bf nach Wien Hbf (09.40 / 17.10 Uhr) 
  • D 17005 von Wien Hbf nach Bischofshofen Bf (09.10 / 14.55 Uhr) 
  • D 17035 von Wien Hbf nach Salzburg Hbf (11.10 / 14.31 Uhr) 
  • D 17012 von Salzburg Hbf nach Wien Hbf (15.26 / 18.44 Uhr) 
  • D 17006 von Bischofshofen Bf nach Wien Hbf (15.24 / 21.11 Uhr) 
  • D 17036 von Salzburg Hbf nach Wien Hbf (18.26 / 21.44 Uhr) 
  • RJX 169 von Zürich Hbf bis Wien Hbf fährt im Abschnitt Feldkirch Bf bis Wien Hbf mit einer doppelten Garnitur
  • RJX 567 von Wien Hbf bis Flughafen Wien wird verlängert und startet bereits ab Innsbruck Hbf
  • D 14008 von Villach Hbf nach Wien Hbf (13.05 / 17.50 Uhr)
  • D 14012 von Lienz Bf nach Wien Hbf (12.53 / 18.52 Uhr) 
  • D 14015 von Villach Hbf nach Wien Hbf (15.17 / 19.50 Uhr) 
  • D 14019 von Wien Hbf nach Villach Hbf (10.20 / 15.12 Uhr) 
  • D 14020 von Villach Hbf nach Wien Hbf (17.17 / 21.50 Uhr) 
Auch das Railjet Angebot wird erweitert. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Philipp Horak
  • Auch das Railjet Angebot wird erweitert. (Symbolfoto)
  • Foto: ÖBB/Philipp Horak
  • hochgeladen von Johannes Reiterits


Sonntag, 9. Februar

  • D 17037 von Wien Hbf nach Kitzbühel Bf (07.10 / 10.31 Uhr)
  • D 17038 von Salzburg Hbf nach Wien Hbf (15.26 / 18.44 Uhr) 
  • D 17039 von Wien Hbf nach Salzburg Hbf (11.10 / 14.31 Uhr) 
  • D 17040 von Salzburg Hbf nach Wien Hbf (16.26 / 19.44 Uhr) 
  • D 17041 von Salzburg Hbf nach Wien Hbf (18.26 / 21.44 Uhr) 
  • RJX 560 von Flughafen Wien bis Wien Hbf wird verlängert bis Feldkirch Bf
  • RJX 368 von Wien Hbf bis Zürich Hbf fährt im Abschnitt Wien Hbf bis Innsbruck Hbf mit einer doppelten Garnitur
  • D 14023 von Wien Hbf nach Villach Hbf (06.20 / 11.03 Uhr) 
  • D 14024 von Villach Hbf nach Wien Hbf (13.05 / 17.50 Uhr) 
  • D 14027 von Wien Hbf nach Villach Hbf (09.20 / 13.52 Uhr) 
  • D 14028 von Villach Hbf nach Wien Hbf (15.17 / 19.50 Uhr)
  • D 14035 von Wien Hbf nach Villach Hbf (10.20 / 15.12 Uhr) 
  • D 14036 von Villach Hbf nach Wien Hbf (17.17 / 21.50 Uhr) 

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Wien zahlt Drittel der Sanierung des Stadttempels
Abschied von Wiener Bühnenlegende Otto Schenk

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.