Teures Wohnen
Mietpreise in Wien stiegen in einem Jahr um vier Prozent

Die durchschnittlichen Angebotspreise für freie Mietwohnungen sind im Vergleich zu 2022 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: martaposemuckel/Pixabay
4Bilder
  • Die durchschnittlichen Angebotspreise für freie Mietwohnungen sind im Vergleich zu 2022 gestiegen. (Symbolbild)
  • Foto: martaposemuckel/Pixabay
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Eine neue Marktanalyse zeigt, dass die Preise für freie Mietwohnungen in einem Jahr um vier Prozent gestiegen sind. Ausschlaggebend dafür sei die hohe Nachfrage an Wohnungen.

WIEN. Mietwohnungen wurden in Wien wieder teurer. Das zeigt zumindest eine Marktanalyse der Immobilienplattform "ImmoScout24". Bereits 2027 soll Wien demnach die zwei-Millionen-Einwohner-Marke - die Nachfrage an neuem Wohnraum im Mietbereich sei dadurch ungebrochen hoch.

Wer nach einer freien Mietwohnung in Wien sucht, musste dieses erste Halbjahr 2023 mit mehr Kosten rechnen, als noch ein Jahr zuvor. | Foto: Eisenhans/Fotolia
  • Wer nach einer freien Mietwohnung in Wien sucht, musste dieses erste Halbjahr 2023 mit mehr Kosten rechnen, als noch ein Jahr zuvor.
  • Foto: Eisenhans/Fotolia
  • hochgeladen von Johannes Grüner

Das hat Auswirkungen auf die Angebotspreise. 86.000 Immobilienangebote aus den ersten sechs Monaten 2022 und 2023 wurden von der Plattform unter die Lupe genommen. Die freien Mietwohnungen sind laut Analyse im ersten Halbjahr 2023 um vier Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Pro Quadratmeter zahlt man im Durchschnitt inzwischen schon 17 Euro in dem Mietsegment - 2022 waren es noch 16,3 Euro.

1.000 Euro für 70 Quadratmeter

Markus Dejmek, Österreich-Chef von "ImmoScout24", sieht eine Zuspitzung der Lage: „Die Preissteigerungen bei den Angeboten sind derzeit nicht wesentlich höher als in den Jahren zuvor. Aber durch den permanenten Anstieg liegt der Durchschnittspreis für 70 Quadratmeter inzwischen in allen Bezirken bei über 1.000 Euro."

Im Durchschnitt am teuersten mietet man Wohnraum im 1. Bezirk. Hier wurde ein neuer Rekord beim Preis erzielt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner | Stand: 2019
  • Im Durchschnitt am teuersten mietet man Wohnraum im 1. Bezirk. Hier wurde ein neuer Rekord beim Preis erzielt.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner | Stand: 2019
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Zusätzlich beobachte man bei der Plattform eine verstärkte Nachfrage am Mietmarkt vor allem im Segment der 60- bis 80-Quadratmeter-Wohnungen. Absoluter Spitzenreiter bei den Preisen pro Quadratmeter ist dabei der 1. Bezirk. Mit einer Preissteigerung von 14 Prozent zum Vorjahr hat die Innere Stadt heuer die 20-Euro-Marke durchbrochen. Bei begehrten Lagen ist diese Marke sogar noch weiter überschritten worden. Ebenso starke Steigerungen gibt es in Penzing (plus 13 Prozent), Döbling (plus 12 Prozent), auf der Wieden (plus 11 Prozent), Währing und Mariahilf (jeweils plus 10 Prozent). Hier zahlt man im Durchschnitt pro Quadratmeter heuer zwischen 17,9 und 16,5 Euro.

Wo man noch günstiger wohnt

Einen leichten Preisrückgang gab es hingegen im 2. Bezirk (minus 5 Prozent) auf 17,6 Euro pro Quadratmeter sowie in Favoriten (minus 3 Prozent) auf 16 Euro pro Quadratmeter. Am günstigsten wohnt man im Durchschnitt noch im 15. Bezirk. Dort werden freie Mietwohnungen zum durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 14,8 Euro angeboten.

Die gesamte Analyse für alle Bezirke von "ImmoScout24". | Foto: Screenshot ImmoScout24
  • Die gesamte Analyse für alle Bezirke von "ImmoScout24".
  • Foto: Screenshot ImmoScout24
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Für das 70-Quadratmeter-Zuhause bedeutet das trotzdem einen Mietpreis von 1.033 Euro. Zwischen 15 Euro und 16 Euro pro Quadratmeter bewegt sich der Mietpreis der aktuell angebotenen Wohnungen auch in Ottakring, Hernals, Meidling und Hietzing. Single-Wohnungen sind vor allem in zwei Bezirken gefragt, erklärt Dejmek: „Einen besonders hohen Zuwachs bei der Nachfrage nach kleineren Wohnungen konnten wir vor allem in Simmering und Floridsdorf feststellen“.

Weitere Themen:

Was Wien über die angekündigten Anti-Teuerung-Maßnahmen sagt
Mehr Wiener beziehen Mindestsicherung trotz Job
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.