Pizza beliebt
Lieferando-Report gibt Einblick über Bestellungen in Wien

Burger, Pizza oder Gyoza: Geht es um die Essensbestellung sind die Geschmäcker je Region durchaus unterschiedlich. | Foto: Lieferando
5Bilder
  • Burger, Pizza oder Gyoza: Geht es um die Essensbestellung sind die Geschmäcker je Region durchaus unterschiedlich.
  • Foto: Lieferando
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Was bestellen die Wienerinnen und Wiener am liebsten? Das zeigt der neue Lieferando Report 2023.

WIEN. Gerade bei den niedrigen Temperaturen bleiben viele Wienerinnen und Wiener gerne zu Hause. Dennoch müssen sie nicht auf Restaurant-Kulinarik verzichten. Was so alles gerne in der Bundeshauptstadt geordert wird, zeigt der neue Report von Lieferando. 

Der Online-Marktplatz hat alle Essensbestellungen Österreichs im Jahr 2023 analysiert. Herangezogen wurden interne Statistiken und Daten von rund 1,4 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten und mehr als 4.200 Restaurants. Zusätzlich wurde eine Online-Umfrage durchgeführt. Dabei sticht Wien hervor: in der Bundeshauptstadt gibt es besondere Eigenheiten beim Ordern.

Wiener bestellen gerne nachts 

Geht es um den Preis der Bestellungen, hat Wien die Nase klar vorne. Denn wird in der Bundeshauptstadt, mit durchschnittlich 24,41 Euro am meisten pro Bestellung ausgegeben. Niederösterreich liegt Wien mit 24,83 Euro knapp an den Fersen. Viel mehr legt man hingegen in Innsbruck hin. Dort gab es auch die teuerste Bestellung des Jahres: Diese kostete ganze 949 Euro.

Der Rekord für die meisten Bestellungen pro Person geht hingegen nach Wien. Hier orderte eine Person in einem Jahr ganze 948 Mal bei Lieferando. 93 Mal wurden dabei Pommes Frites bestellt.

Kurioser Rekord in Wien für die meisten Bestellungen in einem Jahr, davon ganze 93 Pommes Frites. | Foto: Lieferando
  • Kurioser Rekord in Wien für die meisten Bestellungen in einem Jahr, davon ganze 93 Pommes Frites.
  • Foto: Lieferando
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Ebenfalls hervor sticht die Bundeshauptstadt bei der Uhrzeit: Im Bundesländervergleich leben hier wohl die meisten Nachtschwärmer. Mit knapp drei Prozent wird der erste Platz bei den Nacht-Bestellungen belegt.

Italienisches Essen am beliebtesten

Betrachtet man die Küche länderspezifisch, haben die Wienerinnen und Wiener klare Favoriten. Laut Lieferando nahm die Lust auf indisches, italienisches und französisches Essen  am stärksten zu. Eindeutig am meisten bestellt wurde 2023 italienische Kulinarik. 

Apropos italienische Küche: Die mediterranen Spezialitäten des Nachbarn ist hierzulande für romantische Abende am beliebten. Dies wurde 2023 am Valentinstag am häufigsten bestellt. Der Favorit war dabei Pizza Salami.

Der Top-Seller in Wien ist laut Lieferando die Pizza Salami. | Foto: Pexels/Pixabay
  • Der Top-Seller in Wien ist laut Lieferando die Pizza Salami.
  • Foto: Pexels/Pixabay
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Betrachtet man die Gerichte im Detail, gibt es in der Bundeshauptstadt einen Anstieg beim Ordern von Nudeln mit knusprigem Huhn, Bacon Bomb Burger (ein Exemplar der Burger Boutique) und Cigköftem. Einigkeit herrscht allerdings bei den Stockerlplätzen: Sowohl in Wien als auch in ganz Österreich geht der Platz 1 an Pizza Salami, gefolgt von Pizza Margherita (Platz 2) und Pommes Frites (Platz 3).

Das könnte dich auch interessieren:

Rund die Hälfte der Maroni im Wiener Verkauf ungenießbar
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien
Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.