Neues Kapitel
Admiral Kino in Burggasse wird von Stadtkino übernommen
![Das Admiral Kino hat künftig einen neuen Besitzer. Das Stadtkino übernimmt das geschichtsträchtige Lichtspielhaus in der Burggasse. | Foto: Michaela Englert](https://media04.meinbezirk.at/article/2022/11/25/7/31851157_L.jpg?1669366884)
- Das Admiral Kino hat künftig einen neuen Besitzer. Das Stadtkino übernimmt das geschichtsträchtige Lichtspielhaus in der Burggasse.
- Foto: Michaela Englert
- hochgeladen von Sophie Brandl
Das Admiral Kino hat künftig einen neuen Besitzer. Das Stadtkino übernimmt das geschichtsträchtige Lichtspielhaus in der Burggasse. Ganz nebenbei möchte man mit einem neuartigen Progammkino-Abo Streaming-Anbietern wie Netflix der Kampf ansagen.
WIEN. Das mit 81 Sitzplätzen eher kleine, aber feine und vor allem traditionsreiche Admiral Kino in der Burggasse wird vom Stadtkino übernommen. 1913 gegründet, gehört das Lichtspielhaus zu den ältesten Wiens und hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
1927 an die jüdische Familie Ebner verkauft, wurde das Lichtspielhaus nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten "arisiert" – die Familie floh nach England. Während des Krieges wurde das nunmehr "ostmärkische Kino", ausgebombt und fast völlig zerstört. Nach dem Krieg stand das Kino unter öffentlicher Verwaltung, bevor es 1952 schließlich restituiert wurde.
Gedenkstein erinnert an einstige Besitzer
2007 übernahm Michaela Englert das Admiral Kino, um es so vor der Schließung zu bewahren. Ein 2018 vor dem Haus gesetzter "Stein der Erinnerung" erinnert an die einstigen Besitzer Berthold und Margaret(h)e Ebner, die nicht mehr zurückkamen.
![2007 übernahm Michaela Englert das Admiral Kino, um es so vor der Schließung zu bewahren. | Foto: Franz Gruber](https://media04.meinbezirk.at/article/2022/11/25/7/31851547_L.jpg?1669366889)
- 2007 übernahm Michaela Englert das Admiral Kino, um es so vor der Schließung zu bewahren.
- Foto: Franz Gruber
- hochgeladen von Sophie Brandl
Mit der Fusion mit dem Stadtkino soll nun ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. "Ein großes Glück, dass ich die Staffel an eine kompetente und empathische Kinofrau weitergeben darf", rühmte Englert ihre Nachfolgerin, Stadtkino-Geschäftsführerin Wiktoria Pelzer. Und sie hat so einiges vor.
Kino-Abo nach niederländischem Vorbild
Mit einem Kinoabo nach niederländischem Vorbild soll den Streaming-Anbietern Konkurrenz gemacht werden, berichtete "Der Standard". "Nonstop-Dein Kinoabo" startet im Frühjahr 2023 mit einem Monatsabo um 22 Euro.
In 18 österreichischen Programmkinos, die sich für die Umsetzung in einem Verein zusammengeschlossen haben, sollen Kinobegeisterte dann unbegrenzt Filme schauen können.
Das könnte dich auch interessieren:
![Das Admiral Kino hat künftig einen neuen Besitzer. Das Stadtkino übernimmt das geschichtsträchtige Lichtspielhaus in der Burggasse. | Foto: Michaela Englert](https://media04.meinbezirk.at/article/2022/11/25/7/31851157_L.jpg?1669366884)
![2007 übernahm Michaela Englert das Admiral Kino, um es so vor der Schließung zu bewahren. | Foto: Franz Gruber](https://media04.meinbezirk.at/article/2022/11/25/7/31851547_L.jpg?1669366889)
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.