258 Millionen Euro
Stadt Wien investiert in moderne Sportinfrastruktur

Bis Ende 2024 soll die neue Sport Arena Wien fertiggestellt werden. Für das Vorzeigeprojekt am Handelskai bringt die Stadt Wien rund 133 Millionen Euro auf den Weg. | Foto: Karl und Bremhorst Architekten
5Bilder
  • Bis Ende 2024 soll die neue Sport Arena Wien fertiggestellt werden. Für das Vorzeigeprojekt am Handelskai bringt die Stadt Wien rund 133 Millionen Euro auf den Weg.
  • Foto: Karl und Bremhorst Architekten
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Große Projekte als "Meilensteine" für Wiens Sportinfrastruktur stehen vor der Beschlussfassung im Wiener Gemeinderat. Es geht um Investitionen in Höhe von 258 Millionen Euro. Damit sollen nachhaltige und energieautarke Gebäude entstehen. 

WIEN. Der Gemeinderats-Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport wird in seiner Sitzung am 5. Oktober drei "Meilensteine" für die Wiener Sportlandschaft auf den Weg bringen. Laut einer Mitteilung bilden dafür Beschlüsse für Investitionen in Höhe von 258 Millionen Euro die Basis. Die endgültige Beschlussfassung soll in der Sitzung vom Wiener Gemeinderat am 18. Oktober erfolgen. Alle Projekte wurden von sämtlichen Parteien zustimmend zur Kenntnis genommen.

„Ich bin sehr stolz darauf, was wir hier auf die Beine gestellt haben. Diese drei Meilensteine zeigen, dass top-moderne Sportinfrastruktur in der Bundeshauptstadt eine unserer obersten Prioritäten ist", so Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Man sehe an den Beschlüssen, dass die Zusammenarbeit in der Stadtregierung "ausgezeichnet" funktioniere. 

Stadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
  • Stadtrat Peter Hacker (SPÖ).
  • Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die geplanten Maßnahmen würden "ein beeindruckendes Zeichen für den Klimaschutz im Sport" setzen und seien ein wichtiger Teil der Wiener Sonnenstromoffensive, meint Gemeinderat und Neos-Wien-Sportsprecher Markus Ornig. "Wir fördern hier sowohl den Breiten- als auch den Profisport und möchten allen Sportlerinnen und Sportlern damit ermöglichen, ihre ehrgeizigen Ziele dank bester Trainingsbedingungen zu erreichen.“

Sport Arena Wien wird energieautark 

An der Baustelle der neuen Sport Arena Wien hinter dem Stadion werden schon die Wände hochgezogen. Das Leuchtturmprojekt der Wiener Sportstättenoffensive geht in seine finale Phase: Hier stehen den Sportlerinnen und Sportlern ab Ende 2024 über 13.000 Quadratmeter Sportflächen zur Verfügung. Die Ballsporthalle bietet mit fixen und mobilen Tribünen Platz für 3.000 Zuseherinnen und Zuseher. Für Kunstturnerinnen und -turner sowie für Leichtathletik sind rund 8.000 Quadratmeter vorgesehen.

Gemeinsam wurde der Spatenstich für die neue Sport Arena Wien gesetzt – mit MA 51-Leiter Anatol Richter (2.v.l) , Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (3.v.l.), Sportstadtrat Peter Hacker (4.v.l) und Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl (1.v.r).
 | Foto: PID/David Bohmann
  • Gemeinsam wurde der Spatenstich für die neue Sport Arena Wien gesetzt – mit MA 51-Leiter Anatol Richter (2.v.l) , Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (3.v.l.), Sportstadtrat Peter Hacker (4.v.l) und Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl (1.v.r).
  • Foto: PID/David Bohmann
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Ein Schwerpunkt wurde auf die Klimaschutzmaßnahmen im und rund um das Gebäude gelegt. Durch die große Anzahl an Maßnahmen wird dem Gebäudestandard „klimaaktiv Gold“ entsprochen – die Sport Arena Wien soll die erste energieautarke Sporthalle in Österreich werden. Hierfür bringt die Stadt Wien rund 133 Millionen Euro auf den Weg.

Klimaschutz im Ernst-Happel-Stadion 

Mehrere Projekte des 2020 präsentierten Sportstättenentwicklungsplans „Sport.Wien.2030“ konnten bereits umgesetzt werden. Die derzeit in Ausarbeitung befindliche Bestandsanalyse des Ernst-Happel-Stadions hat als erstes Zwischenergebnis ergeben, dass das denkmalgeschützte Dach und die Konstruktion bis zum Fundament zumindest bis Mitte der 2060er Jahre genutzt werden können.

Am Ernst-Happel-Stadion soll eine der größten Sonnenstrom-Anlagen Wiens errichtet werden. | Foto: Fuerthner / PID
  • Am Ernst-Happel-Stadion soll eine der größten Sonnenstrom-Anlagen Wiens errichtet werden.
  • Foto: Fuerthner / PID
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Diese Voraussetzungen werden genutzt, um am Ernst-Happel-Stadion eine der größten Sonnenstrom-Anlagen Wiens zu errichten und dieses damit völlig energieautark zu machen – mit dem überschüssigen Strom könne sogar ein Teil des Energiebedarfs des Stadionbads gedeckt werden.

Darüber hinaus wird die Möglichkeit einer zusätzlichen mobilen Überdachung, eine „Dach über dem Dach“-Konstruktion geprüft, mit der eine zeitweise Komplettüberdachung möglich wäre. Diese Möglichkeit könnte Veranstaltungen unabhängig vom Wetter ermöglichen und das Stadions als Veranstaltungsort noch weiter attraktiveren. Für den Fall, dass die Prüfung ergibt, dass diese Möglichkeit sinnvoll ist, stellt die Stadt Wien für die PV-Anlage und mobile Überdachung rund 102 Millionen Euro zur Verfügung.

Neues ÖFB-Trainingszentrum

Derzeit sind die Nationalmannschaften des ÖFB auf unterschiedlichen Sportanlagen in Österreich für die jeweiligen Trainingslehrgänge und Matchvorbereitungen verteilt. Um optimale ganzjährige Trainings- und Betreuungsmöglichkeiten für alle Nationalmannschaften zu schaffen, soll auf einer Fläche in der Seestadt Aspern in der Seestadtstraße das österreichische Fußball-Trainingszentrum errichtet werden, wo auch die Trainer- und Schiedsrichterausbildungen stattfinden sollen. Das Stadion ist für 1.000 Zuseherinnen und Zuseher konzipiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Darum will die KI das Happel-Stadion abreißen
Spatenstich für neue Sport Arena Wien am Handelskai
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.