LGBTIQA* / Psychologie
Regenbogenfamilien
Regenbogenfamilien haben viele Gesichter:
- Viele homosexuelle und bisexuelle Menschen haben Kinder aus einer vorangegangenen heterosexuellen Partnerschaft (Patchworkfamilien).
- Viele homosexuelle Paare adoptieren Kinder oder haben Pflegekinder.
- Es gibt homosexuelle Paare, die die Kinder ihrer verstorbenen Geschwister großziehen.
- Schwule/bisexuelle Männer und heterosexuelle/lesbische/bisexuelle Frauen schließen sich zusammen und zeugen (durch Bechermethode, künstliche Befruchtung oder auf natürlichem Weg) Kinder.
- In lesbischen Paaren lässt sich eine Partnerin künstlich befruchten
- …
Kinder brauchen liebevolle, empathisch-verstehende Eltern, wobei es dann unwesentlich ist, ob ein Mann und eine Frau, zwei Männer oder zwei Frauen ein Kind großziehen. Zahlreiche Untersuchungen bestätigen heute, dass sich Kinder, die zwei Väter oder zwei Mütter oder zwei Mütter und zwei Väter haben, genauso gut und gesund entwickeln, wie Kinder, die heterosexuelle Eltern haben.
Kinder in Regenbogenfamilien sind emotional genauso stabil wie andere Kinder. Sie entwickeln sich mit gleicher Wahrscheinlichkeit zu heterosexuellen, homosexuellen und bisexuellen Menschen wie Kinder, die von heterosexuellen Eltern aufgezogen werden. Auch psychische Erkrankungen treten bei Kindern aus Regenbogenfamilien nicht häufiger auf. Das wichtigste ist somit die Qualität der Beziehung.
Kinder aus Regenbogenfamilien haben darüber hinaus ein großes Plus: Sie wachsen sensibilisierter, offener und toleranter auf, hinterfragen häufiger patriarchalische und stereotype Rollen von Männlichkeit und Weiblichkeit, sind emanzipierter hinsichtlich egalitärer Formen von Partnerschaften haben eine gute Bildung und Offenheit für LGBTIQA* Themen und sind gender- und geschlechtersensibler.
Dennoch gibt es noch immer Anfeindungen von der Gesellschaft, wenn homosexuelle Paare Kinder adoptieren oder Kinder zeugen. Auch Vorurteile oder homophobe Unterstellungen spielen hier mit hinein.
Nur wenige Kinder werden übrigens gemobbt oder stigmatisiert, wenn sie zwei Väter und/oder zwei Mütter haben. Sollte dies dennoch passieren, können zwei liebende Väter und/oder Mütter das Kind auffangen und schützen. Bei der Vorstellung, dass Kinder aus Regenbogenfamilien häufiger angefeindet werden, dürfte es sich um eine Projektion und ein Vorurteil handeln (und auch um homophobe Fake News).
Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
(Logotherapie und Existenzanalyse)
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.