Stadtstraße in Wien
Umweltorganisation zieht vor Verfassungsgerichtshof

Das Protestcamp in der Anfanggasse besteht nach wie vor. | Foto: Kautzky
5Bilder
  • Das Protestcamp in der Anfanggasse besteht nach wie vor.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Vor den Verfassungsgerichtshof bringt die Umweltorganisation "Virus" das Projekt  Stadtstraße in Wien: Wegen "unzulässiger Nacht- und Wochenendarbeiten" legt man gemeinsam mit Bürgerinitiativen eine ordentliche Revision vor dem Gerichtshof ein.

WIEN/DONAUSTADT. Stein des Anstoßes ist die Umweltverträglichkeitsprüfung der Stadtstraße: In einem Änderungsverfahren wurden vom Wiener Magistrat Nacht- und Wochenendarbeiten genehmigt, "die den Ergebnissen der Umweltverträglichkeitsprüfung widersprechen und daher unzulässig sind", erläutert Wolfgang Rehm, Sprecher der Umweltorganisation VIRUS.

Wolfgang Rehm geht mit der Umweltorganisation Virus und einigen Bürgerinitiativen wegen der Stadtstraße vor den Verfassungsgerichtshof. | Foto: Josef Strohmeier
  • Wolfgang Rehm geht mit der Umweltorganisation Virus und einigen Bürgerinitiativen wegen der Stadtstraße vor den Verfassungsgerichtshof.
  • Foto: Josef Strohmeier
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Gemeinsam mit einigen Bürgerinitiativen hat man nun ordentliche Revision beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) eingelegt. 2021 gab es ein Änderungsverfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung, an dem Rehm kein gutes Haar lässt: "Hier hat die Stadt in der Planung fortgesetzt gepfuscht und ist dann mit der Brechstange aufgefahren, im Vertrauen auf Protektion im Verfahren," sagt Rehm.

Die Gegner der Stadtstraße demonstrieren vor allem gegen Bodenversiegelung und die Abholzung der Bäume. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
  • Die Gegner der Stadtstraße demonstrieren vor allem gegen Bodenversiegelung und die Abholzung der Bäume.
  • Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Er meint damit die MA 22 - Umweltschutz sowie das Bundesverwaltungsgericht. So hätte etwa die Vorverlegung einer mündlichen Verhandlung von April auf Februar laut dem Umweltschützer das letztendliche Ergebnis des Änderungsverfahrens begünstigt.

"690 Millionen Euro teurer Pfusch"

Rehm kritisiert, dass die Stadtstraße von der Stadt "allein nicht funktionsfähig geplant, als solche auch nicht umweltgeprüft worden ist, aber keinerlei Anpassungen vorgenommen worden sind." Der VIRUS-Sprecher regt an, "diesen Pfusch nicht fortzusetzen, sondern innezuhalten und bei der bis zu 690 Millionen Euro teuren Stadtstraße nach einem Baustopp endlich die Hausaufgaben zu machen."

So soll die Stadtstraße einmal ausschauen, wenn sie fertig gebaut ist. | Foto: ASFINAG
  • So soll die Stadtstraße einmal ausschauen, wenn sie fertig gebaut ist.
  • Foto: ASFINAG
  • hochgeladen von Gerhard Hertenberger

Die Planungen für die "Stadtstraße" genannte Verbindungsstraße sind bereits in den 1990er-Jahren gestartet, 2021 sollte es dann mit den Bauarbeiten losgehen. Die Stadtregierung argumentierte mit dem Bau tausender neuer Wohnungen, sowie wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Die Stadtstraße sei laut UVP Bedingung für die Errichtung der Seestadt Nord, deren Baustart erst erfolgen könne, sobald die Stadtstraße in Betrieb ist. "Wir haben viel Zeit und Geld verloren", war aus dem Rathaus zu hören.

Der Bau neuer Straßen ziehe neuen Verkehr an. Das sei kontraproduktiv, so die Gegner der Stadtstraße. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
  • Der Bau neuer Straßen ziehe neuen Verkehr an. Das sei kontraproduktiv, so die Gegner der Stadtstraße.
  • Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Gegner der Stadtstraße besetzten ab vergangenem August zwei Baustellen, die Protestcamps wurden schließlich geräumt. Aktuell wird nach wie vor im Protestcamp in der Anfanggasse protestiert. Zuletzt bezeichnete der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) die Gegner des Bauprojekts auf dem Parteitag der Wiener SPÖ als "Heisln".

Das könnte Dich auch interessieren:

Streit um Stadtstraße und Lobau, Eklat um "Heisl"-Sager
Offener Brief der Wissenschaft an Wiener SPÖ
"SPÖ Wien fesselt Menschen an das Auto"
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.