Teuerungen in Wien
Stell deine Fragen an Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke

Die BezirksZeitung macht es möglich: Stellen Sie Ihre Fragen zur Teuerung an Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke!
 | Foto: Markus Spitzauer
3Bilder
  • Die BezirksZeitung macht es möglich: Stellen Sie Ihre Fragen zur Teuerung an Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke!
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) steht den Lesern der BezirksZeitung exklusiv Rede und Antwort.

WIEN. Kaum ein Tag vergeht, an dem es nicht heißt, dass die Energiepreise erhöht werden, die Lebensmittel teurer werden und die Inflation weiter steigt und steigt. Die Teuerung hat uns fest im Griff – und im Winter werden wir uns im wahrsten Sinne des Wortes warm anziehen müssen.

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) hat nun bekannt gegeben, dass die Preiserhöhung für Fernwärme der Wien Energie ab 1. September fix ist. Die Kosten werden um 92 Prozent steigen. Die Preise für Fernwärme werden sich demnach nahezu verdoppeln. Betroffen sind davon rund 260.000 Wiener Haushalte, also knapp zwei Drittel der privaten Fernwärme-Kundinnen und -Kunden. Wien Energie betont schon seit Wochen, dass ein Preisanstieg unausweichlich sei.

Auch die Gebühren für Wasser, Kanal, Müll und Parkscheine werden mit 1. Jänner 2023 erhöht. | Foto: Manfred Sebek
  • Auch die Gebühren für Wasser, Kanal, Müll und Parkscheine werden mit 1. Jänner 2023 erhöht.
  • Foto: Manfred Sebek
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Und auch eine Gebührenerhöhung für Wasser, Kanal und Müll sind fix. Neben all diesen Hiobsbotschaften versucht die Politik, mit Unterstützungsprogrammen und Entlastungspaketen gegenzusteuern.

Frag den Stadtrat selbst!

Aber warum wird alles teurer? Sind die Kostensteigerungen in allen Bereichen unumgänglich? Wie soll ich mir das alles noch leisten können? Und in welchen Bereichen wird die Stadt selbst den Gürtel enger schnallen?

Unzählige Fragen beschäftigen die Wienerinnen und Wiener. Wir von der BezirksZeitung sind der Meinung, dass diese Fragen nicht nur gehört, sondern auch beantwortet werden müssen. Daher kannst du jetzt deine Fragen direkt an Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke stellen. Er wird diese exklusiv in der BezirksZeitung beantworten.

Schicke uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Hanke" an redaktion.wien@regionalmedien.at!

Natürlich kannst du uns auch einen Brief oder eine Postkarte schicken:
RegionalMedien Wien
Wiener Bezirkszeitung
Betreff: Hanke
Am Belvedere 10/Top 5
1100 Wien

Die Antworten auf deine Fragen liest du in den nächsten Ausgaben der BezirksZeitung und natürlich auch auf meinbezirk.at/wien.

Das könnte dich auch interessieren:

Müll, Wasser und Parkscheine werden in Wien teurer
Einhellige Kritik von der Wiener Opposition
Anstieg der Fernwärme-Preise in Wien fix
Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.