27. April 2025
Rund 1,4 Millionen Wahlberechtigte bei der Wien-Wahl

Rund 1,4 Millionen Personen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Rund 1,4 Millionen Personen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt.
  • Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Bei den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen Ende April sind knapp 1,4 Millionen Menschen wahlberechtigt. Dabei sind auch jene EU-Bürger inkludiert, die keine österreichische Staatsbürgerschaft haben.

WIEN. Am 27. April wählt Wien sowohl einen neuen Gemeinderat als auch die 23 Bezirksvertretungen. Nach derzeitigem Stand sind bei der Wien-Wahl 1.374.768 Menschen wahlberechtigt. Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten steht erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses nach dem Einspruchsverfahren fest.

Grundsätzlich dürfen all jene Österreicherinnen und Österreicher den Gemeinderat und die Bezirksvertretung wählen, die bis zum 27. April 2009 geboren wurden und ihren Hauptwohnsitz in Wien haben. Dabei gilt als Stichtag der 28. Jänner.

EU-Bürger dürfen Bezirksvertretung wählen

EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, die keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, dürfen ihre Stimme bei der Bezirksvertretungswahl abgeben. Das betrifft, Stand 6. Februar, 264.781 Personen.

Mehr als 260.000 EU-Bürger sind bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen wahlberechtigt. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
  • Mehr als 260.000 EU-Bürger sind bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen wahlberechtigt.
  • Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Von der Wahl des Gemeinderats sind sie ausgeschlossen. Der Grund dafür ist, dass in Wien der Gemeinderat zugleich auch der Landtag ist. Gemäß der Bundesverfassung obliegt die Wahl des Landtags nur Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft. 

Wer bereits weiß, dass er bei der Wahl am 27. April nicht in Wien sein wird, kann schon jetzt eine Wahlkarte beantragen. Ausgestellt und zugeschickt wird diese jedoch erst ab Montag, 31. März, wenn feststeht,  welche Parteien tatsächlich antreten. Wie du deine Wahlkarte beantragen kannst und was du dafür benötigst, liest du hier.

So erhält man die Wahlkarte für die Wien-Wahl 2025

Mehr zum Thema:

Wlaznys Bierpartei tritt bei keiner Wahl mehr an
Diese Kleinparteien planen Antritt bei vorverlegter Wien-Wahl
Wien-Wahl wird auf 27. April vorgezogen
Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.