Wien-Bilanz
Ein Viertel mehr rechtsextremistische Straftaten im Vorjahr

Laut Zahlen des Innenministeriums ist die Anzahl der rechtsextremistischen Tathandlungen in Wien im Jahr 2023 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: KK
9Bilder
  • Laut Zahlen des Innenministeriums ist die Anzahl der rechtsextremistischen Tathandlungen in Wien im Jahr 2023 gestiegen. (Symbolfoto)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Laut Zahlen des Innenministeriums ist die Anzahl der rechtsextremistischen Tathandlungen in Wien im Jahr 2023 gestiegen. Auch die Summe der Anzeigen wegen des Verdachts einer rechtsextremen Straftat und wegen des Verbotsgesetzes ist höher geworden.

WIEN. Jährlich zeigen auch Zahlen des Innenministeriums, wie Wien noch immer ein Problem mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Co. hat. Während vor zwei Jahren in Wien 212 rechtsextremistische Tathandlungen verzeichnet wurden, waren es im Vorjahr 263 an der Zahl.

Seien es antisemitische oder islamophobe Vorfälle in Bezug mit dem Nahost-Konflikt, rechtsextreme Banner vor einem Wiener Gymnasium nach dem "Dann wäre Wien noch Wien"-Sager des niederösterreichischen Landesrats Gottfried Waldhäusl (FPÖ) oder rechtsextreme Aktionen beim LGBTQIA+-Zentrum in Mariahilf - die Anzahl der Straftaten ist um 24 Prozent gestiegen. Das zeigt die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, durch Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).

Nach dem Hamas-Angriff am 7. Oktober vergangenen Jahres stieg auch die Zahl der antisemitischen und islamophoben Vorfälle in Wien. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
  • Nach dem Hamas-Angriff am 7. Oktober vergangenen Jahres stieg auch die Zahl der antisemitischen und islamophoben Vorfälle in Wien.
  • Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die meisten der Straftaten hatten einen reinen rechtsextremistischen Hintergrund - 247 (2022: 195). Hier ist die Anzahl um 26 Prozent gestiegen. Des Weiteren folgen antisemitische (neun), rassistische (fünf), islamophobe bzw. -feindliche Taten (eine). Die meisten Täter sind noch unbekannt (140), außerdem wurden 137 Männer und elf Frauen ausgeforscht

72 Prozent mehr Verbotsgesetz-Anzeigen

Ebenfalls gestiegen ist auch die Zahl der Anzeigen wegen des Verdachts einer rechtsextremen Straftat. Während 2022 die Zahl unter 100 war (92), sind es im vergangenen Jahr 136 gewesen - ein Plus von 47 Prozent. Am meisten stieg die Anzahl der angezeigten Wienerinnen und Wienern wegen des Verstoßes gegen das Verbotsgesetz - 72 Prozent. Im Jahr 2022 waren es 71, im Vorjahr insgesamt 122.

Österreichweit wurden 1.208 rechtsextrem motivierte Straftaten im vergangenen Jahr verübt, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2022 (928). Mehr Details gibt es unten.

Das könnte dich auch interessieren:

300 Prozent mehr antisemitische Vorfälle in Wien
"Signifikante" Häufung antisemitischer Vorfälle in Wien
Rassismus gegen Muslime im Oktober stark gestiegen
Rechtsextreme Straftaten 2023 stark angestiegen
Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.