Stadt Wien
E-Taxis werden mit sieben Millionen Euro gefördert

E-Taxis werden in Wien gefördert. | Foto: PantherMedia - Madrabothair
2Bilder
  • E-Taxis werden in Wien gefördert.
  • Foto: PantherMedia - Madrabothair
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Umweltfreundlicher Verkehr – ein Schlagwort, das auch in Wien immer wichtiger wird. Mit einem neuen Förderkonzept für E-Taxis stellt man nun weitere Weichen für die Zukunft.

WIEN. Die Stadt Wien und die Wiener Wirtschaftkammer ziehen gemeinsam an einem Strang und forcieren gemeinsam umweltfreundliche Mobilitätsformen. Ein wichtiger Baustein sollen dabei Taxis sein. Ab 2025 werden nur mehr Fahrzeuge mit CO2-freien Antrieben als Wiener Taxis zugelassen. Diese Transformation unterstützen die Stadt und die WK Wien mit einer neuen Förderschiene.

Die neue E-Taxi-Förderung wird in den Dezember-Gremien beschlossen und kann ab 1. Jänner des neuen Jahres beantragt werden. In Summe werden von der Stadt Wien dafür sieben Millionen Euro bereitgestellt und damit ein wichtiges Ziel der Fortschrittskoalition in die Wege geleitet. Die WK Wien wird die Förderung abwickeln.

Große Herausforderung

„Wien ist eine Stadt der kurzen Wege und Taxis sind dabei eine wichtige Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Da uns auch das Thema Klimaschutz in der Stadt beschäftigt und vor allem der motorisierte Verkehr einer der größten CO2-Verursacher in Wien ist, setzen wir mit der neuen E-Taxi-Förderung von insgesamt sieben Millionen Euro eine wichtige Maßnahme um den Umstieg auf umweltfreundliche E-Mobilität zu unterstützen,“ sagt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ).

Anstatt das E-Auto wie hier mit einem Kabel an die Ladestelle anzustecken, werden die Taxis ausgestattet mit einem Connector am Unterboden. | Foto: panthermedia/miflippo
  • Anstatt das E-Auto wie hier mit einem Kabel an die Ladestelle anzustecken, werden die Taxis ausgestattet mit einem Connector am Unterboden.
  • Foto: panthermedia/miflippo
  • hochgeladen von Sophie Bumberger

„Taxis sind im Personenverkehr unserer Stadt nicht wegzudenken und für viele Menschen unverzichtbar. Gleichzeitig ist es wichtig auch hier die Emissionen deutlich zu reduzieren. Die Umstellung der Wiener Taxiflotte auf den elektrischen Betrieb ist für viele Unternehmen allerdings eine große Herausforderung. Mit der neuen E-Taxi-Förderung unterstützen wir die Betriebe dabei sehr wirksam und zielgerichtet“, ergänzt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

15 Taxis pro Unternehmen

Bei der neuen E-Taxi-Förderung wird die Fahrleistung unterstützt und nicht die Anschaffung der Fahrzeuge, um sicherzustellen, dass die E-Taxis auch zum Einsatz kommen und CO2-Emissionen so reduziert werden. Die Förderhöhe beträgt fünf Euro für jede mit Fahrgästen gefahrene Betriebsstunde eines E-Taxis. Die Fördersumme ist mit 10.000 Euro je E-Taxi gedeckelt. Pro Unternehmen sind bis zu 15 E-Fahrzeuge förderberechtigt. 

Im Zentrum des Projekts „e-Taxi Austria“ steht die Ladeinfrastruktur: Anstatt das E-Auto mit einem Kabel an die Ladestelle anzustecken, wird das Fahrzeug, ausgestattet mit einem Connector am Unterboden, per Knopfdruck mit einer Ladeplatte am Taxistandplatz verbunden. Mit diesem automatisierten Laden direkt an den Standplätzen werden die E-Taxis automatisch aufgeladen, ohne dass man das Fahrzeug verlassen oder eine E-Tankstelle aufsuchen muss. Damit werden in Wien acht Taxistandplätze und 50 Fahrzeuge ausgerüstet. Nimmt ein Unternehmen am Projekt „eTaxi Austria“ teil, erhöht sich die Förderung auf sechs Euro je E-Betriebsstunde und eine Fördersumme von max. 12.000 Euro je E-Taxi.

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Wasserstoffzüge fahren ab morgen in Deutschland
Strikter Einsatz gegen Pyrotechnik in Floridsdorf

E-Taxis werden in Wien gefördert. | Foto: PantherMedia - Madrabothair
Anstatt das E-Auto wie hier mit einem Kabel an die Ladestelle anzustecken, werden die Taxis ausgestattet mit einem Connector am Unterboden. | Foto: panthermedia/miflippo
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.