VCÖ-Erhebung
Zahl der Schulwegunfälle in Wien erneut gestiegen

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 86 Unfälle in Wien verzeichnet, bei denen 98 Kinder verletzt wurden.  (Symbolbild) | Foto: ARBÖ/Zolles
2Bilder
  • Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 86 Unfälle in Wien verzeichnet, bei denen 98 Kinder verletzt wurden. (Symbolbild)
  • Foto: ARBÖ/Zolles
  • hochgeladen von Mario Born

Zum dritten Mal in Folge stieg die Zahl der Schulwegunfälle laut einer jüngsten VCÖ-Analyse an. Im Vorjahr kam es demnach zu 86 Unfällen auf den Straßen Wiens, bei der Schulkinder involviert waren. Um die Routen noch sicherer zu gestalten, ruft der VCÖ Eltern dazu auf, gefährliche Stellen auf einer bereitstehenden Online-Karte zu markieren.

WIEN. Mit dem bevorstehenden Schulstart in etwas mehr als zwei Wochen veröffentlicht die Mobilitätsorganisation VCÖ alarmierende Zahlen zu Schulwegunfällen. Laut der Bilanz, basierend auf Daten der Statistik Austria, ist die Zahl der Schulwegunfälle in Wien im Jahr 2023 zum dritten Mal in Folge gestiegen.

Demnach wurden insgesamt 86 Unfälle in der Bundeshauptstadt im vergangenen Jahr verzeichnet, bei denen 98 Kinder verletzt wurden. Obwohl dies einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt, liegt die Zahl noch unter den 93 Unfällen im Jahr 2019, bei denen zwei Kinder tragischerweise sogar ihr Leben verlieren mussten. Hier eine Statistik-Übersicht für Wien (in Klammer: verletzte Kinder)

  • Jahr 2023: 86 Schulwegunfälle (98 verletzte Kinder)
  • Jahr 2022: 70 Schulwegunfälle (70 verletzte Kinder)
  • Jahr 2021: 45 Schulwegunfälle (44 verletzte Kinder)
  • Jahr 2020: 34 Schulwegunfälle (37 verletzte Kinder)
  • Jahr 2019: 93 Schulwegunfälle (105 verletzte Kinder, 2 tödlich verunglückte Kinder)
  • Jahr 2018: 88 Schulwegunfälle (97 verletzte Kinder)
  • Jahr 2017: 51 Schulwegunfälle (50 verletzte Kinder)
  • Jahr 2016: 68 Schulwegunfälle (73 verletzte Kinder, 1 tödlich verunglücktes Kind)
  • Jahr 2015: 64 Schulwegunfälle (64 verletzte Kinder)

Wien bundesweit an erster Stelle

Österreichweit sind die Schulwegunfälle ebenfalls angestiegen, wobei Wien mit 86 Vorfällen vor Oberösterreich (74) und Niederösterreich (65) liegt. Positiv hervorzuheben sei laut VCÖ jedoch, dass Wien auch im vierten Jahr in Folge keinen tödlichen Schulwegunfall verzeichnet hat.

Eltern sind dazu vom VCÖ angehalten, gefährliche Stellen auf eine Online-Karte zu markieren. (Symbolbild) | Foto: ARBÖ
  • Eltern sind dazu vom VCÖ angehalten, gefährliche Stellen auf eine Online-Karte zu markieren. (Symbolbild)
  • Foto: ARBÖ
  • hochgeladen von Doris Pichlbauer

Dank Maßnahmen wie Schülerlotsen und Verkehrsberuhigungen seien Schulwege generell sicherer als Freizeitwege. Besonders wichtig sei es, dass Kinder den Schulweg zu Fuß bewältigen, um Kompetenzen im Straßenverkehr zu erwerben und sich gesund zu bewegen. "Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, erlangen wichtige Fähigkeiten für den Straßenverkehr, die ihnen auch in ihrer Freizeit zugutekommen", erklärt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky.

Gefahrenstellen markieren

Für Schulanfänger und Kinder, die auf eine neue Schule wechseln, empfiehlt der VCÖ, den Schulweg bereits in den Ferien zu üben. Dabei sollte die sicherste Route gewählt werden, auch wenn sie nicht die kürzeste ist. Zudem fordert der VCÖ eine Ausweitung des Halte- und Parkverbots vor Schutzwegen von fünf auf zehn Meter, um die Sicht für Kinder zu verbessern.

Um die Schulwege in Wien noch sicherer zu gestalten, ruft der VCÖ Eltern dazu auf, gefährliche Stellen auf einer Online-Karte zu markieren. Diese Hinweise werden gesammelt und an die zuständigen Bezirke weitergeleitet – hier geht es zur Karte: https://map.vcoe.at/schulwegcheck/

Das könnte dich auch interessieren:

Zwölf Verkehrstote in sieben Wiener Bezirken im Jahr 2023

Wiener Ring-Radweg soll maßgeblich verändert werden
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 86 Unfälle in Wien verzeichnet, bei denen 98 Kinder verletzt wurden.  (Symbolbild) | Foto: ARBÖ/Zolles
Eltern sind dazu vom VCÖ angehalten, gefährliche Stellen auf eine Online-Karte zu markieren. (Symbolbild) | Foto: ARBÖ
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.