Gefahren am Rad
Wiener Radfahrer meldeten nahezu 2.200 Problemstellen

Raser, Radwege und fehlende Radabstellplätze. Diese Probleme beschäftigen die Radfahrenden in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4Bilder
  • Raser, Radwege und fehlende Radabstellplätze. Diese Probleme beschäftigen die Radfahrenden in Wien. (Symbolfoto)
  • Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

2.185 Problemstellen gaben Radfahrerinnen und Radfahrer heuer in Wien an. Auf einer interaktiven Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) konnten die Mängel eingetragen werden, und nun sind die betroffenen Bezirke am Zug.

WIEN. Schlaglöcher, unübersichtliche Kreuzungen oder fehlende Beschilderungen. Diese Kleinigkeiten wirken wie Haarspalterei, können aber vielen Radfahrern und Radfahrerinnen in Wien zum Verhängnis werden.

Deshalb veröffentlichte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Karte, auf der Wienerinnen und Wiener ihre Problemstellen für den Radverkehr eintragen können. Nun wurden die angemerkten Mängel ausgewertet und eines vorweg: Es gab so einige Defizite.

Über 2000 Problemstellen

Von Mitte April bis Anfang Mai hatte jede radelnde Österreicherin und jeder Österreicher die Chance, ihre Problemstellen im Verkehr in eine Online-Karte einzutragen. Im ganzen Land klickten sich mehr als 8.700 Personen durch die Karte. In Wien waren 2.185 Personen auf der VCÖ-Website unterwegs und markierten ihre Problemstellen.

Auch Fahrradstraßen und Radwege werden sich gewünscht. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
  • Auch Fahrradstraßen und Radwege werden sich gewünscht.
  • Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Die Innere Stadt kürte sich zum Vorreiter bei den Einträgen. 165 Problemstellen konnten im 1. Bezirk entdeckt werden. Dahinter reihen sich der Alsergrund mit 161 Einträgen, knapp gefolgt von der Landstraße mit 158 Anmerkungen. Generell gab es in neun Wiener-Bezirken mehr als 100 Einträge.

Unübersichtliche Kreuzungen und Raser

Nicht nur, wo den Radfahrenden die Probleme aufgefallen sind, sondern auch die Art konnte bei der Eintragung auf die VCÖ-Karte angemerkt werden. Auch eine Stelle mehrfach anzugeben, war möglich. 

In Wien wurden mit 773 Nennungen die Gefahrenstellen am häufigsten angegeben. 674 Einträge waren Straßen, bei denen sich ein Radweg gewünscht wird, und 600 Mal wurden "mangelhafte Radwege" angegeben. 481 Einträge der Wienerinnen und Wienern, bezogen sich auf Stellen, bei denen zu viele Raser unterwegs seien. 453 Einträge markieren unübersichtliche Stellen und 411 Einträge Engstellen. 225 Einträge bemängelten die schlechten Ampelschaltungen und fehlende Fahrradabstellplätze wurden 127 Mal angemerkt.

Unter anderem werden mehr Abstellplätze gefordert. (Archiv) | Foto: Maria-Theresia Klenner
  • Unter anderem werden mehr Abstellplätze gefordert. (Archiv)
  • Foto: Maria-Theresia Klenner
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

"Wir freuen uns, dass so viele diese Möglichkeit der Partizipation genutzt haben und einen wichtigen Beitrag leisten, um die Bedingungen für das Radfahren in Wien weiter zu verbessern.", freut sich VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky über die Beteiligung der Bevölkerung.

Die angegebenen Problemstellen wurden an die verschiedenen Bezirke weitergeleitet. Nun liegt es laut dem VCÖ an den Bezirken, welche Einträge überprüft und ob Verbesserungen umgesetzt werden.

Mehr zum Thema:

24 Kilometer neue Radwege für heuer geplant
Wien mit niedrigster Autobesitzrate im Bundesländervergleich
Jedes zweite Fußgänger-Unfallopfer ist älter als 65

Raser, Radwege und fehlende Radabstellplätze. Diese Probleme beschäftigen die Radfahrenden in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Foto: BV 6
Unter anderem werden mehr Abstellplätze gefordert. (Archiv) | Foto: Maria-Theresia Klenner
Auch Fahrradstraßen und Radwege werden sich gewünscht. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.