Corona in Wien
Vienna Business Schools verschieben Tag der offenen Tür

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Tag der offenen Tür an der VBS Akademiestraße, VBS Hamerlingplatz, VBS Augarten und VBS Floridsdorf verschoben. | Foto: Gerry Frank Photography für VBS
3Bilder
  • Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Tag der offenen Tür an der VBS Akademiestraße, VBS Hamerlingplatz, VBS Augarten und VBS Floridsdorf verschoben.
  • Foto: Gerry Frank Photography für VBS
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die Vienna Business Schools haben aufgrund der verschärften Covid-19-Situation den anstehenden Tag der offenen Tür am 19. und 20. November abgesagt. Als Ersatz werden digitale Sprechstunden und Meetings angeboten.

WIEN/INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT/ JOSEFSTADT/ FLORIDSDORF. Der erste Schritt ins Berufsleben ist meist die Ausbildung. Die Vienna Business Schools (VBS) gehören zu den begehrtesten berufsbildenden Schulen Wiens. Eine gute Gelegenheit, die einzelnen Standorte näher kennenzulernen ist der Tag der offenen Tür. 

Die Vienna Business Schools haben aufgrund der verschärften Covid-19-Situation den anstehenden Tag der offenen Tür am 19. und 20. November abgesagt. | Foto: Gerry Frank Photography für VBS
  • Die Vienna Business Schools haben aufgrund der verschärften Covid-19-Situation den anstehenden Tag der offenen Tür am 19. und 20. November abgesagt.
  • Foto: Gerry Frank Photography für VBS
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Leider hat haben jetzt die VBS Akademistraße, die VBS Augarten, die VBS Hamerlingplatz und die VBS Floridsdorf den anstehende Tag der offenen Tür am Freitag, 19. November, und Samstag, 20. November, abgesagt. "Aufgrund der verschärften Covid-19-Situation und zu unser aller Sicherheit können wir den Tag der offenen Tür nicht wie geplant umsetzen", lassen die Vienna Business Schools wissen.

Digitale Sprechstunden als Ersatz

"Damit Ihr euch trotzdem schon jetzt ein Bild über die VBS machen könnt, findet Ihr alle Infos, informative Videos und weitere digitale Angebote rund um unsere Standorte auf den Webseiten der Schulstandorte", lassen die berufsbildenden Schulen Wiens wissen. Alle Standorte und deren Angebote auf einen Blick gibt es online unter info.vbs.ac.at

"Die Direktionen, Lehrer:innen und Schüler:innen, die wirklich tolle Programmpunkte ersonnen hatten, sind gerade mit großer Energie dabei, das Programm an die neuen Verhältnisse zu adaptieren", lassen die VBS wissen. Damit sich Interessierte dennoch auch mit Lehrern und Direktoren austauschen können, bieten zwei Standorte alternative Angebote: 

  • Am Samstag, 20. November, bietet die VBS Augarten eine digitale Sprechstunden. Über der Plattform "Teams" können Interessierte mit den Lehrern der  sprechen. Wer dieses digitale Angebot in Anspruch nehmen möchte, geht am Samstag, 20. November, auf die Homepage der VBS Augarten und klickt auf den  Button "digitale Sprechstunden zum Schulwechsel". 
  • Über das schulische Angebot der VBS Hamerlingplatz kann man sich am Freitag, 19. November, 17 bis 18,30 Uhr, und Samstag, 20. November, 10 bis 11.30 Uhr über ein Online-Meeting informieren. Die Teilnahme ist über Smartphones oder Laptops direkt auf der Homepage der VBS Hamerlingplatz möglich. 

Das könnte dich auch interessieren:

Totaler Lockdown von Intensivmediziner gefordert

Corona-Explosion in Wien – fast 2.000 Neuinfektionen
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek
4

Crysis 4 eingestellt
Crytek entlässt 60 Mitarbeiter

Das deutsche Entwicklungsstudio Crytek hat via X bekannt gegeben, dass 60 von 400 Mitarbeitern entlassen werden. Auch die Arbeiten an Crysis 4 wurden eingestellt. Nach Ubisoft und Bioware trifft es nun ein weiteres Studio, das aufgrund der finanziell angespannten Lage am Markt den Sparstift ansetzen muss. Das Frankfurter Entwicklungsstudio Crytek, bekannt für die Crysis-Reihe, Hunt: Showdown 1896 und die hauseigene CryEngine, muss Sparmaßnahmen ergreifen. Die 60 Mitarbeiter, die von der...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.