Gesangswettbewerb
Teilnahme-Rekord beim 25. Wiener Jugendsingen

Gut eingestimmt nahmen 2.000 junge Sängerinnen und Sänger diverser Chöre und Ensembles am 25. Wiener Jugendsingen teil. | Foto: Carolina Frank
2Bilder
  • Gut eingestimmt nahmen 2.000 junge Sängerinnen und Sänger diverser Chöre und Ensembles am 25. Wiener Jugendsingen teil.
  • Foto: Carolina Frank
  • hochgeladen von Kevin Chi

Gut eingestimmt nahmen 2.000 junge Sängerinnen und Sänger diverser Chöre und Ensembles am 25. Wiener Jugendsingen teil. Damit wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt. Vier glückliche Wiener Chöre wurden auserkoren und machen beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt mit.

WIEN. In Wien präsentierten sich Mitte April 2.000 Sängerinnen und Sänger in einem zweitägigen Singfest in den Konzerträumlichkeiten des "MuTh" im Augarten dem Publikum: Damit wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt. Noch nie machten beim Wiener Jugendsingen, das heuer zum 25. Mal stattfand, so viele Personen mit. Insgesamt sind 63 schulische und außerschulische Chöre, davon 28 Volksschulchöre, aufgetreten und haben sich der hiesigen Jury gestellt. 

Den Abschluss bildete das Festkonzert mit rund 1.000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften im Festsaal im Wiener Rathaus. Im Rahmen des Festkonzerts wurden die Urkunden verliehen und die nominierten Chöre bekanntgegeben, die Wien beim Bundesjugendsingen von 26. bis 29. Juni in Klagenfurt vertreten werden.

Vier Wiener Chöre beim Bundesjugendsingen

"Es freut mich ganz besonders, dass wir in Wien, einer der Welthauptstädte für Musik, so viele junge Menschen für das Singen begeistern können", sagte Bildungsdirektor Heinrich Himmer beim Festkonzert. 

Insgesamt sind 63 schulische und außerschulische Chöre, davon 28 Volksschulchöre, aufgetreten und haben sich der hiesigen Jury gestellt.  | Foto: Bubu Dujmic
  • Insgesamt sind 63 schulische und außerschulische Chöre, davon 28 Volksschulchöre, aufgetreten und haben sich der hiesigen Jury gestellt.
  • Foto: Bubu Dujmic
  • hochgeladen von Kevin Chi

Auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) war ob des großen Interesses begeistert und ergänzt: "Wien kann auf eine sehr lange Musiktradition zurückschauen. Gerade deshalb freut es mich ungemein, dass diese Tradition auch in den Wiener Schulen hochgehalten und tagtäglich gelebt wird."

Diese vier Wiener Chöre nehmen am Bundesjugendsingen 2023 in Klagenfurt teil:

  • "klassen.chorus.h12.7c" der AHS Hegelgasse, 1010, mit Chorleiter Johannes Hötzinger
  • "BogaVox24" des BRG Boerhaavegasse, 1030, mit Chorleiterin Beate Länger-Oelz und Chorleiter Ulrich Permanschlager
  • "Royal Voices" – außerschulischer Chor mit Chorleiterin Theresa Hemedinger
  • "Take Nine" der KPH Strebersdorf, 1210, mit Chorleiter Martin Kettner

Das Wiener Jugendsingen wird von "WIENXTRA" in enger Kooperation mit Stadt Wien - Bildung und Jugend und der Bildungsdirektion Wien durchgeführt. Junge Personen im Alter von sechs bis 24 Jahren aus schulischen sowie außerschulischen Chöre und Vokalensembles konnten an der Gesangs-Veranstaltung teilnehmen, die bundesweit stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Drittel der befragten Wiener für Seilbahn Kahlenberg
Wo Spenden und überschüssige Lebensmittel in Wien gut landen
Gut eingestimmt nahmen 2.000 junge Sängerinnen und Sänger diverser Chöre und Ensembles am 25. Wiener Jugendsingen teil. | Foto: Carolina Frank
Insgesamt sind 63 schulische und außerschulische Chöre, davon 28 Volksschulchöre, aufgetreten und haben sich der hiesigen Jury gestellt.  | Foto: Bubu Dujmic
Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.