IS-Netzwerk
19-Jähriger zu 24 Monaten teilbedingter Haft in Wien verurteilt

Ein 19-jähriger Mann, der Teil eines IS-Netzwerks wie auch der Swift-Terrorverdächtige Ternitzer Beran A. gewesen sein soll, wurde am Montag vor einem Wiener Gericht verurteilt.  | Foto: rnst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3Bilder
  • Ein 19-jähriger Mann, der Teil eines IS-Netzwerks wie auch der Swift-Terrorverdächtige Ternitzer Beran A. gewesen sein soll, wurde am Montag vor einem Wiener Gericht verurteilt.
  • Foto: rnst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Ein 19-jähriger Mann, der Teil eines IS-Netzwerks wie auch der Swift-Terrorverdächtige Ternitzer Beran A. gewesen sein soll, wurde am Montag vor einem Wiener Gericht verurteilt. Er bekam zwei Jahre teilbedingter Haft.

WIEN. Er soll den mutmaßlichen Planer eines Konzert-Attentats in Wien unter anderem aus einem IS-Terrornetzwerk gekannt haben. Die Rede ist von einem 19-Jährigen, dem am Montag der Prozess am Landesgericht Wien gemacht wurde. Der junge Mann soll laut Anklage "in direktem Kontakt" mit Beran A., jenem 20-Jährigen aus Ternitz, gestanden sein, der einen Anschlag auf ein Konzert von US-Popstar Taylor Swift geplant habe.

Die Rolle des Angeklagten im Netzwerk sei recht simpel gewesen. Der Mann soll über verschiedene Social-Media-Kanäle aktiv gewesen sein und sich mit ebenso Radikalisierten ausgetauscht haben. Über seinen eigenen TikTok-Auftritt soll er die Propagandatrommel für die Terrormiliz gerührt haben. Auch ein Treueschwur auf den IS habe eine Rolle gespielt.

Stark radikalisiert

Es sei laut Staatsanwaltschaft "besonders bedenklich und besorgniserregend", dass der 19-Jährige und der mutmaßliche Swift-Terrorplaner sich wohl eng ausgetauscht hätten. Der Angeklagte äußerte sich so weit dazu, dass er wegen einer Wohnung mit dem Ternitzer im Austausch war. Für die Anklagebehörde ein Zeichen, welches "eine engere Verbindung" befürchten lässt.

Der junge Mann soll nicht nur Mitglieder geworben haben, sondern auch auf die Einhaltung islamistischer Vorstellungen gepocht haben. | Foto: Gilles Lambert/Unsplash
  • Der junge Mann soll nicht nur Mitglieder geworben haben, sondern auch auf die Einhaltung islamistischer Vorstellungen gepocht haben.
  • Foto: Gilles Lambert/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Dass der Mann in die Terror-Pläne eingeweiht gewesen sein soll, dieser Verdacht erhärtete sich letztlich dann nicht. Der 19-Jährige habe aber aktiv versucht, andere Personen für den IS zu werben. Gleichzeitig soll er vor allem Frauen via Chat-Nachrichten ermahnt haben, islamistische Vorstellungen wie eine Vollverschleierung durchzuführen bzw. einzuhalten. Die Staatsanwaltschaft spricht von einem "besonders stark radikalisierten IS-Sympathisanten, von dem offenbar eine akute Gefahr für alle Andersdenkenden ausgeht".

Nach Urteil auf freiem Fuß

Da es vonseiten der Ermittler nicht die nötigen Beweise gibt, die für ein Wissen zu den Attentatsplänen sprechen könnten, steht der 19-Jährige auch nicht deswegen vor Gericht. Vielmehr geht es um den Vorwurf der Vereinigung in einer terroristischen Vereinigung und einer kriminellen Organisation.

Der junge Mann soll nicht nur Mitglieder geworben haben, sondern auch auf die Einhaltung islamistischer Vorstellungen gepocht haben. | Foto: Gilles Lambert/Unsplash
  • Der junge Mann soll nicht nur Mitglieder geworben haben, sondern auch auf die Einhaltung islamistischer Vorstellungen gepocht haben.
  • Foto: Gilles Lambert/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der 19-Jährige kam im Jahr 2015 nach Österreich und ließ sich zusammen mit seiner Familie in Wien nieder. Dort besuchte er auch die Schule und war zuletzt als Elektro- und Gebäudetechniker beruflich im Einsatz. Nur zwei Tage nach dem 20-jährigen Ternitzer, klickten auch für ihn die Handschellen. Er gilt bis dato als gerichtlich unbescholten.

Nach kurzer Zeit kam es zu einem Urteil. Der 19-jährige Mann wurde zu zwei Jahren teilbedingter Haft verurteilt, davon sechs Monate unbedingt. Da er seit August vergangenen Jahres in U-Haft saß und diese Zeit auf den unbedingten Strafteil anzurechnen war, kam der bisher unbescholtene Mann nach der Verhandlung auf freiem Fuß. Zudem ordnete das Gericht Bewährungshilfe an und der junge Mann muss ein Deradikalisierungsprogramm durchlaufen sowie dem Gericht regelmäßig entsprechende Nachweise vorlegen. Das Urteil ist rechtskräftig, heißt es.

Mehr zum Thema:

Dritte Festnahme in Wien nach Terrorplänen um Swift-Konzerte
Taylor Swift soll selbst Wien-Konzerte abgesagt haben
Niederösterreicher "droht Enthauptung" in Saudi-Arabien
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit dem Februar wartet ein neues Abenteuer auf die Fans von "Kingdom Come Deliverance II". Es warten aber auch einige. andere interessante Releases darauf gespielt zu werden.
 | Foto: Warhorse Studios

Spieleveröffentlichungen Februar 2025
Diese Games bringt der Februar

Der Februar beginnt mit einem starken Release, auf den viele Spielerinnen und Spieler hingefiebert haben: Mit "Kingdom Come: Deliverance II" darf Heinrich sich erneut beweisen. Doch das ist erst der Anfang, denn es warten weitere spannende Spieleveröffentlichungen auf die Gamer, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. So erscheint Mitte Februar das Remaster von "Tomb Raider IV-VI". Gegen Ende des Monats müssen sich Spielerinnen und Spieler dann entscheiden, ob "Avowed" oder "Monster Hunter...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit dem Februar wartet ein neues Abenteuer auf die Fans von "Kingdom Come Deliverance II". Es warten aber auch einige. andere interessante Releases darauf gespielt zu werden.
 | Foto: Warhorse Studios

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.