Ekel-Fleischerei in Wien
Proben zeigen doch "keine Gesundheitsgefahr"
![Ende Jänner wurden hunderte Kilogramm an Waren in einer illegalen Fleischerei sichergestellt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/18/4/43938654_L.jpg?1739871013)
- Ende Jänner wurden hunderte Kilogramm an Waren in einer illegalen Fleischerei sichergestellt.
- Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Zuletzt wurden zwei illegale Fleischereien in Wien ausgehoben. Die Behörden selbst sprachen von schockierenden Funden. Die rohe Ware wurde etwa auf dem Boden gelagert. Mittlerweile liegen erste Ergebnisse zu entnommenen Proben vor. Zumindest im ersten Fall gibt es ein überraschendes Resultat.
WIEN/FAVORITEN/OTTAKRING. Es waren Razzien, die selbst hart gesottenen Lebensmittelinspektoren auf den Magen schlugen. Ende Jänner wurde eine illegale Fleischerei in Favoriten ausgehoben. In einer alten Tischlerei fand die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien, das Marktamt und weitere Einsatzkräfte hunderte Kilogramm Fleisch. Diese wurden zum Teil am Boden gelagert, mit Heizstrahlern aufgetaut und zu Kebab-Spießen verarbeitet. Zumindest drei Betriebe konnten eruiert werden, die von dort aus beliefert wurden.
Zwei Wochen später ein ähnliches Bild, dieses Mal in einer ehemaligen Apotheke in Ottakring. Erneut wurden 200 Kilogramm Fleisch auf Haken entdeckt. In dem illegalen Betrieb und einem dazugehörigen Kleintransporter wurden laut Behörden "massive hygienische Mängel festgestellt." Auch hier wurde eine Lieferkette nachvollzogen und die Abnehmer-Betriebe kontrolliert. MeinBezirk berichtete über beide Fälle, mehr dazu unten.
![Auch in Ottakring wurden 200 Kilogramm an Fleisch gefunden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/18/7/43938657_L.jpg?1739871024)
- Auch in Ottakring wurden 200 Kilogramm an Fleisch gefunden.
- Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Die gefundene Ware aus den beiden Razzien wurde ordnungsgemäß vernichtet. Nichtsdestotrotz wurden auch Proben des Fleisches entnommen und zur Untersuchung an die Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) übermittelt. Wie MeinBezirk erfahren konnte, gibt es – angesichts der erschreckenden Bilder – jetzt erste, überraschende Ergebnisse.
"Keine Gesundheitsgefahr"
Konkret geht es um jene Probenentnahmen, die vom ersten Schwarzbetrieb in Favoriten stammen. Aus welchen Fleischstücken die Proben konkret entnommen werden, das ist öffentlich nicht bekannt. Laut AGES waren "die Ergebnisse unauffällig. Das heißt keine Gesundheitsgefahr", heißt es kurz und knapp.
![Bei der AGES ist man für Untersuchungen im Lebensmittelbereich spezialisiert. Erstaunlicherweise gab es im Fall der ersten illegalen Fleischerei Entwarnung. (Archiv) | Foto: AGES](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/18/2/43938732_L.jpg?1739871047)
- Bei der AGES ist man für Untersuchungen im Lebensmittelbereich spezialisiert. Erstaunlicherweise gab es im Fall der ersten illegalen Fleischerei Entwarnung. (Archiv)
- Foto: AGES
- hochgeladen von Luise Schmid
Das bedeutet natürlich nicht automatisch, dass man die Waren einfach verkaufen hätte dürfen. Denn gibt es bereits für den Betrieb, die Lagerung und die Hygiene strenge Auflagen, die ganz augenscheinlich nicht erfüllt wurden.
Weiter Warten heißt es hingegen auf die Proben-Ergebnisse aus Ottakring. Hier liegen noch keine Resultate aus dem Labor vor. Bei der AGES betont man, dass auch hier eine mikrobielle Untersuchung gerade stattfindet. Ein Vorgang, der aufgrund des Ablaufs noch etwas Zeit benötigt, heißt es abschließend.
Weitere Themen:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.