Energiekosten
"Pakt" aus 15 kleinen Wiener Theatern fordert mehr Geld

Das Werk X in Meidling ist ebenso Teil von "PAKT".  | Foto: Rene Brunhölzl
3Bilder
  • Das Werk X in Meidling ist ebenso Teil von "PAKT".
  • Foto: Rene Brunhölzl
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Energiekosten trifft auch die kleineren Wiener Theater hart: viele stehen vor der Situation, sogar Mitarbeiter entlassen zu müssen. Daher fordern sie von der Politik nun unter anderem einen Teuerungsausgleich. 

WIEN. Schon die Corona-Krise hat die Kulturszene hart getroffen – über Monate waren viele kleine Theater, Kinos und Musikhäuser geschlossen, konnten nicht spielen. Und auch jetzt ist für viele noch nicht der Normalbetrieb erreicht, viele kämpfen noch immer darum, das Publikum zurück in die Säle zu locken. 

Und jetzt die nächste Krise: die Steigerung der Energiekosten sorgt nun auch bei den Theater-Machenden für Sorgenfalten. Daher sorgt nun die Plattform der Häuser darstellender Künste, kurz "PAKT"", mehr Geld von der Politik. Dies verlangten sie in einer Aussendung.

15 Wiener Spielstätten wollen mehr Geld

Der Zusammenschluss von 15 Wiener Spielstätten wie etwa dem brut in der Brigittenau , dem Werk X in Meidling sowie dem WUK am Alsergrund verlangt konkret einen einmaligen 15 %-igen Teuerungsausgleich. Damit soll die Inflation der letzten beiden Jahre ausgeglichen werden. In Zukunft sollen auch Förderungen, die die Theater regelmäßig bekommen, an die Inflation angepasst werden. 

Das Werk X in Meidling ist ebenso Teil von "PAKT".  | Foto: Rene Brunhölzl
  • Das Werk X in Meidling ist ebenso Teil von "PAKT".
  • Foto: Rene Brunhölzl
  • hochgeladen von Karl Pufler

Dies sei nötig, "um der existenzgefährdenden Kostenexplosion begegnen zu können", so die PAKT-Theater. Zwar hätte es im Zuge der Corona-Krise mehr Geld gegeben, um vor allem die Beschäftigten in den kleineren Theatern angemessen bezahlen zu können. Aber, so PAKT: "Nun steht zu befürchten, dass die Fördererhöhungen, die wir dafür erhalten haben, durch die Inflation und die Energiekrise aufgefressen werden." 

Stadt Wien arbeitet an "Lösung für alle"

Statt die kürzlich gesetzten "Fair-Pay"-Ziele zu erreichen, sähen sich aktuell einzelne Häuser von Pakt gezwungen, Mitarbeiter sowie Mitarbeiterinnen entlassen zu müssen und auch Absagen an Künstler und Künstlerinnen seien nötig. 

Sollen die Theater mehr Geld bekommen?

In einem ORF-Bericht wurde Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) um eine Stellungnahme gebeten. Aus ihrem Büro hieß es demnach, dass derzeit an einer Lösung des Problems für alle gearbeitet werden – also nicht nur für kleine Theater, sondern sämtliche Kulturinstitutionen. Bezüglich der steigenden Energiesprecherin verwies eine Sprecherin auf die Zuschussmöglichkeit, die auch Unternehmen durch den Bund bekommen können und die auch anderen Institutionen offen steht. 

Folgende Häuser sind bei "Pakt" dabei:

  • Brunnenpassage (1160)
  • brut Wien (1010)
  • DAS OFF THEATER (1070)
  • Dschungel Wien (1070)
  • Kosmos Theater (1070)
  • Schauspielhaus Wien (1090)
  • TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße (1060)
  • Tanzquartier Wien (1070)
  • Theater Drachengasse (1010)
  • Theater Nestroyhof / Hamakom (1020)
  • Theater Rabenhof (1030)
  • Theater SPIELRAUM (1070)
  • Werk X (1120)
  • Werk X Petersplatz (1010)
  • WUK performing arts und WUK Kinderkultur (1090)

Das könnte dich auch interessieren:

Omikron trifft auch die Wiener Kulturbranche hart
Ein "Pakt" mit 15 Tanz- und Theaterhäusern
23 mal Kunst und Kultur in Wien
Spatenstich für neues Wiener Pratermuseum
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.