Haninger-Vacariu
Kurienobfrau der angestellten Ärzte Wiens zurückgetreten

- Natalja Haninger-Vacariu gab am Dienstag ihren Rücktritt als Obfrau der Kurie der angestellten Ärzte bekannt.
- Foto: Ärztekammer für Wien/Stefan Seelig / OTS
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Einen Paukenschlag gibt es in der Interessenvertretung der Wiener Ärztinnen und Ärzte. Natalja Haninger-Vacariu war nicht ganz ein Jahr Kurienobfrau für die angestellten Mediziner in der Ärztekammer. Am Dienstag soll sie ihren Rücktritt bekannt gegeben haben.
WIEN. Mit "Demut und Verantwortungsbewusstsein" verkündete Natalja Haninger-Vacariu, ihres Zeichens Internistin, dass sie die Wahl zur Kurienobfau der angestellten Ärztinnen und Ärzte in der Kammer am 21. Februar 2024 annahm. In ihrer Antrittsrede kurz nach der damaligen Kuriensitzung sprach sie davon, sich weiter für Lösungen gerade der Spitalsmediziner einzusetzen. Nicht einmal ein ganzes Jahr später folgt ihr Rückzug, wie MeinBezirk als Erstes erfahren hat.

- Einen Umbruch gibt es am Dienstag bei der Kammer der Ärztinnen und Ärzte für Wien.
- Foto: Andreas Pölzl/RMW
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Auch die Kammer der Ärztinnen und Ärzte (ÄKW) bestätigt dies auf Nachfrage. "Im Vorfeld der Sitzung der Kurie angestellte Ärzte hat Natalja Haninger-Vacariu am 18. Februar aus eigenen Stücken ihr Amt als zweite Vizepräsidentin und Kurienobfrau der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien zurückgelegt", heißt es. Gründe für den Rückzug werden nicht genannt. Die Nachfrage, ob Haninger-Vacariu einer möglichen Abwahl durch die Kuriensitzung zuvorkommen wollte, blieb unbeantwortet.
Interimistische Nachfolge
Die Kammer dankt jedenfalls Haninger-Vacariu für ihren bisherigen Einsatz. "Die Geschäfte werden nun interimistisch vom ersten Stellvertreter, Eduardo Maldonado González, weitergeführt. Eine Neuwahl wird gemäß Ärztegesetz zeitnah durchgeführt", erklärt man weiter.

- Stefan Ferenci (Mitte) war der Vorgänger von Haninger-Vacariu. (Archiv)
- Foto: Valentin Mazal/RMW
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Haninger-Vacariu trat im Vorjahr die Nachfolge von Stefan Ferenci an. Dieser wiederum machte mit scharfer Kritik an Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und ÄKW-Präsident Johannes Steinhart selbst immer wieder auf sich aufmerksam. Sein Rücktritt wurde offiziell mit dem Wunsch aus seiner Familie kommentiert.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.