Runder Geburtstag
Kultfigur Helmi wird 40!
Auch Moderator Alfons Haider lieh der berühmten Puppe mit dem Helm sechs Jahre lang seine Stimme.
WIEN. Er ist eine der bekanntesten Fernsehfiguren der heimischen Geschichte. Die Rede ist von Helmi, dem Kultstar aus dem ORF, der wie kein anderer das Thema Verkehrssicherheit verkörpert. Gebaut wurde die 60 Zentimeter große Puppe im Jahr 1980 von Arminio Rothstein. Die Entwürfe dazu kamen von Franz Robert Billisich, der auch als Erfinder von Helmi gilt. Die Drehbücher für die mittlerweile mehr als 1.250 Sendungen wurden unter anderem von Franz Robert Billisich und Thomas Brezina verfasst.
Auch heute wird die Puppe immer noch live – und nicht digitalisiert – von Mitarbeitern des Theater Arlequin gespielt und von Elmar Rossenegger gesprochen. Großen Anteil an Helmis Erfolg hatte der Moderator Alfons Haider, der der Kultfigur in den Jahren 1985 bis 1991 seine Stimme lieh. "Ich hatte eine helle, klare Stimme und wurde für diese Rolle angefragt. Wir zeichneten damals einmal im Monat vier Sendungen auf und hatten immer sehr viel Spaß dabei", erinnert sich Haider. "Ich würde es sofort wieder machen", so der Moderator weiter.
Alles rund um Sicherheit
Im Laufe der Jahre wurde Helmi nicht nur für das Thema Verkehrserziehung herangezogen. Mittlerweile steht er auch für Sicherheit im Haushalt oder beim Sport. Zu den Sendungen im ORF gibt es auch eineneigenen Youtube-Kanal, auf dem Präventionsthemen kindgerecht aufbereitet werden.
Zum Jubiläum hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit (kurz KfV) eine Umfrage unter 1.000 Österreichern in Auftrag gegeben. "Helmi hat unter den 14- bis 75-Jährigen einen Bekanntheitsgrad von 82 Prozent. Von diesen Werten träumen manche Prominente", freut sich Othmar Thann, Direktor des KfV.
Mehr dazu: www.helmi.at
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.