Radverkehr in Wien
Für Radfahrer wird 2020 viel gebaut

In der ganzen Stadt wird es auch in diesem Jahr neue Radverkehrswege geben. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
  • In der ganzen Stadt wird es auch in diesem Jahr neue Radverkehrswege geben.
  • Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Der Radverkehr wird in Wien weiter gefördert: Neue Radwege werden 2020 genauso errichtet wie Fahrradstraßen und fahrradfreundliche Straßen.

WIEN. Die Entlastung der Bevölkerung vom Autoverkehr ist nur ein Ziel der weiteren Förderung des Radverkehrs. Neue Radwege werden errichtet, aber auch bestehende ausgebaut, etwa in der Wagramer Straße, Am Tabor und auf einem Abschnitt der Breitenfurter Straße. Dazu wird das Radfahren gegen die Einbahn etwa in der Lindengasse und auf einem Abschnitt der Laxenburgerstraße ermöglicht. Dazu kommen noch 20 neue Fahrradstraßen und fahrradfreundliche Straßen.

Die neuen Radwege 2020:

  • 2., Am Tabor von Nordbahnstraße bis Taborstraße: Einrichtungsradweg in Planung, Fertigstellung voraussichtlich November 2020
  • 2., Nordbahnstraße von gegenüber Kleine Stadtgutgasse bis Taborstraße: Radweg in Bauvorbereitung, Fertigstellung voraussichtlich August 2020
  • 7., Lindengasse von Neubaugasse bis Andreasgasse: Radfahren gegen die Einbahn, in Bauvorbereitung, Fertigstellung voraussichtlich September 2020
  • 9., Lazarettgasse Radfahrstreifen: In Bau, Fertigsstellung voraussichtlich Juni 2020
  • 10., Laxenburger Straße von Theodor-Steiskal-Gasse in Heuberggstättenstraße: Radfahren gegen die Einbahn, in Bauvorbereitung
  • 12., Laskegasse: Radfahren gegen die Einbahn, in Planung
  • 16., Possingergasse von Hasnerstraße bis Auf der Schmelz: Radfahrstreifen bergauf, in Bauvorbereitung, Fertigstellung voraussichtlich August 2020
  • 17., Hernalser Hauptstraße von Wichtelgasse bis Wurlitzergasse: Radfahrstreifen stadteinwärts in Bauvorbereitung, Fertigstellung voraussichtlich September 2020
  • 19., Donaukanalradweg Nußdorfer Lände 35-43: Verkehrsberuhigter Bereich, Bestandsverbesserung, in Planung
  • 22., Wagramer Straße von Schüttaustraße bis Arbeiterstrandbadstraße: Verlegung und Verbreiterung Zweirichtungsradweg, in Bauvorbereitung, Fertigstellung voraussichtlich September 2020
  • 23., Breitenfurter Straße von Walter-Jurmann-Gasse bis Gregorygasse: Einrichtungsradweg, in Bau

In Fahrradstraßen und fahrradfreundlichen Straßen gilt Tempo 30, in Fahrradstraßen dürfen Autos zufahren und queren. Insgesamt 20 davon werden in vielen Bezirken neu eingerichtet.

Die neuen Fahrradstraßen und fahrradfreundlichen Straßen 2020:

  • 2., Castellezgasse-Scherzergasse
  • 3., Helmut-Qualtinger-Gasse / Maria-Jacobi-Gasse
  • 3., Henneberggasse
  • 3., Hauessermannweg
  • 3., Markhofgasse
  • 3., Fasanplatz / Joseph-Schmidt-Platz
  • 6., Mollardgasse von Eisvogelgasse bis Grabnergasse
  • 9., Borschkegasse von Währinger Gürtel bis Lazarettgasse
  • 9., Boltzmanngasse von Währinger Straße bis Alserbachstraße
  • 9., Boltzmanngasse von Alserbachstraße bis ONr. 18
  • 9., Währinger Gürtel Nebenfahrbahn ggü AKH
  • 10., Ettenreichgasse zwischen Dieselgasse und Troststraße
  • 11., Am Kanal von ONr. 15 bis ONr. 25
  • 11., Am Kanal von Geystraße bis Lorystraße
  • 11., Am Kanal von Geiselbergstraße bis Zehetbauergasse
  • 13., 14., Hofjägergasse von Mühlbergstraße bis ONr.8
  • 14., Goldschlagstraße von Ameisgasse bis Amortgasse
  • 14., Bahnstraße zwischen Hamerlinggasse und ONr. 2
  • 14.,15., Goldschlagstraße von Amortgasse bis Sturzgasse
  • 19., Döblinger Gürtel von ONr. 2 bis ONr. 10
  • 22., Alte Straße

Alle Infos zu den Radverkehr-Bauprojekten der Stadt gibt es auf www.fahrradwien.at

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.