Kabarett zur Bewältigung
Verena Titze bringt ihr Burnout auf Wiens Bühnen

Verena Titze steht mit ihrem neuen Kabarettprogramm „Erfolgreich ins Burnout“ auf der Bühne. | Foto: Johannes Ehn
9Bilder
  • Verena Titze steht mit ihrem neuen Kabarettprogramm „Erfolgreich ins Burnout“ auf der Bühne.
  • Foto: Johannes Ehn
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Verena Titze verarbeitet ihr Burnout und ihren hohen Alkoholkonsum in einem Kabarettprogramm. Zudem hat sie ein Buch zum Thema geschrieben und betreibt einen Podcast über mentale Probleme.

WIEN. Bis zum Umfallen arbeiten und danach ein paar Gläschen beim Netzwerken: So sah Verena Titzes Welt vor ein paar Jahren noch aus. Doch dann kam der Zusammenbruch aufgrund jahrelanger Überarbeitung und des Versuchs, die innere Leere mit Alkohol und Sex zu füllen. "Ich bin am 5. Februar 2020 ausgebrannt und seit 18. September 2020 bin ich trocken", berichtet Titze.

In der Rehaklinik führte sie als Ventil für ihre Gefühle ein Tagebuch. Ihre Therapeutin regte sie später dazu an, ihre Erfahrungen zu veröffentlichen. Zwei Jahre hat es gedauert, aus den Aufzeichnungen zunächst ein Buch und schließlich ein Kabarettprogramm zu machen.

Am 4. Dezember tritt Verena Tritze mit „Erfolgreich ins Burnout“ in der Kulisse Wien auf. | Foto: Johannes Ehn
  • Am 4. Dezember tritt Verena Tritze mit „Erfolgreich ins Burnout“ in der Kulisse Wien auf.
  • Foto: Johannes Ehn
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Das Kabarettprogramm hatte die 39-Jährige freilich zunächst nicht geplant. Erst im Laufe des literarischen Prozesses merkte sie, dass sie ihre Geschichte gerne selbst erzählen und auf der Bühne stehen wollte. Anfang November feierte Titze mit "Erfolgreich ins Burn-out" im Orpheum Premiere. 

Tabus und Stigmata

Zusätzlich betreibt Titze einen Podcast. Darin geht sie gemeinsam mit dem Psychiater Michael Musalek mentalen Problemen, deren Ursachen und Auswirkungen auf den Grund. Außerdem geben sie Tipps für die Suche nach dem persönlichen Glück und stellen Anlaufstellen vor.

In "Erfolgreich ins Burn-out: Ein kabarettistischer Crashkurs" spricht die 39-Jährige mit viel Humor und Offenheit Tabuthemen an: "Ich möchte enttabuisieren und entstigmatisieren. Darum rede ich darüber." Selbstverständlich sind das Buch und das Kabarettprogramm autobiografisch. Sie rät dazu, in schweren Zeiten positiv zu bleiben, seine Leichtigkeit nicht zu verlieren und sich seinen Humor zu bewahren. Dazu gibt sie Denkanstöße und hilfreiche Tipps. "Humor erlaubt es, den Menschen ernste Themen näherzubringen", so Titze, die ein schonungsloses und traurig-witziges Panorama von den Abgründen einer Ausgebrannten zeichnet.

Verena Titze und Psychiater Michael Musalek haben eine eigene Podcast-Serie. | Foto: Johannes Ehn
  • Verena Titze und Psychiater Michael Musalek haben eine eigene Podcast-Serie.
  • Foto: Johannes Ehn
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Die Resonanz auf die Themen Burn-out und Alkoholmissbrauch sei unglaublich aufbauend, stellt die Kabarettistin fest: "Jetzt bin ich angekommen. Hier will ich bleiben." Alkohol trinkt sie keinen mehr. Neue Hobbys und Freunde haben auch zu einem neuen Selbstbild geführt. Deshalb denkt Titze auch daran, ihr Kabarettprogramm österreichweit aufzuführen.

Nächste Termine

Zwei weitere Termine für das Kabarettprogramm stehen bereits fest. Diese sind am Dienstag, 3. Dezember, in der Kulisse (17., Rosensteingasse 39) und am Dienstag, 4. Februar 2025, im Orpheum (22., Steigenteschgasse 94b). Tickets sind online unter www.verenatitze.com erhältlich.

Auf der Website gibt es auch weitere Informationen über den Podcast sowie das Buch "Burnt.Out" zu kaufen. Letzteres kostet 18,90 Euro und ist im Selbstverlag über Buchschmiede erschienen. 

 
Das könnte dich auch interessieren:

Erfolgsmusical Grease kommt ab Februar 2025 nach Wien

Neues Buch erzählt Geschichten hinter der Geschichte
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.