TÜWI Boku Wien
Featuring Future Conference zur Energie- und Klimawende

Am TÜWI der Boku Wien findet die Featuring Future Conference 2023 statt. | Foto: Johannes Reiterits
2Bilder
  • Am TÜWI der Boku Wien findet die Featuring Future Conference 2023 statt.
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

In der Universität für Bodenkultur (Boku) findet am 31. Mai die Featuring Future Conference 2023 statt. Zusammen mit zahlreichen Expertinnen und Experten geht man der Frage nach: Wie gelingt die Wende in Energie und Mobilität?

WIEN/WÄHRINIG/DÖBLING. Der große Hörsaal am TÜWI der Universtität für Bodenkultur (Boku) wird Schauplatz für einen Tag im Zeichen des Klimawandels. Oder besser gesagt: Wie gelingt es, die Auswirkungen abzufedern? Bei der Featuring Future Conference 2023 versucht die Boku in Kooperation mit den Wiener Stadtwerken vor allem den Energiesektor umzudenken. Dazu wurden zahlreiche Expertinnen und Experten zur Diskussion eingeladen.

"Für eine wirksame Klimawende muss unsere Energieversorgung bis 2040 ohne fossile Energieträger auskommen. Das betrifft die Stromversorgung ebenso wie die Wärmeversorgung und den Verkehr. Nur wenn das schnellstmöglich gelingt, lassen sich die schlimmsten Klimafolgen noch vermeiden", erklären die Veranstalter in einer Aussendung den Hintergrund der Veranstaltung.

Was ist sinnvoll?

Während der mehr als 30-jährigen Klimadiskussion wurden mittlerweile zahlreiche technische Maßnahmen und Lösungen vorgelegt. Welche sind jedoch tatsächlich sinnvoll, nützen dem Klima, sind kosteneffizient, ökologisch und sozial verträglich – und welche tragen die Menschen auch mit? All diesen Fragen stellen sich die geladenen Gäste.

Bei den Vorträgen und Diskussionen dabei sind zahlreich Expertinnen und Experten der Boku aber auch aus externen Organistationen. | Foto: Johannes Reiterits
  • Bei den Vorträgen und Diskussionen dabei sind zahlreich Expertinnen und Experten der Boku aber auch aus externen Organistationen.
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Zunächst gibt es fünf große Themenschwerpunkte, welche in Vorträgen von Expertinnen und Experten erläutert werden:

  • "Energie der Zukunft: Worauf kommt es bei alternativen Technologien an?" Mit Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule Technik und Wirtschaft, Berlin. 9.30 bis 10.30 Uhr
  • "Verkehrswende: Wie gestalten wir alternative Mobilitätskonzepte für morgen?" (in Englisch), mit Jan Gehl, Stadtplaner in Kopenhagen. 11 bis 12 Uhr
  • "Kreislaufwirtschaft: Wie wird Österreich nachhaltig ressourcenschlank?". Mit Willi Haas und Nina Eisenmenger, Institut für Soziale Ökologie an der Boku. 13 bis 14 Uhr
  • "Konsum neu denken: Was braucht es, damit Konsumenten ihr Verhalten ändern?". Mit Harald Welzer, Soziologe und Sozialpsychologe. 14.30 bis 15.30 Uhr
  • "Gesellschaftlicher Wandel: Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft für die Klimawende?" Mit Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku. 16 bis 17 Uhr

Im Anschluss an die einzelnen Vorträge gibt es dann Gespräche mit weiteren geladenen Gästen. Unter anderem mit dabei sind für die Diskussionsrunde Klimaaktivistin Lena Schilling, aber auch Lorenz Trattner von der "Letzten Generation".

Zur Sache

  • Die "Featuring Future Conference 2023" läuft von 9 bis17 Uhr.
  • Ort: Großer Hörsaal im TÜWI der Boku, Peter-Jordan-Straße 76, 19. Bezirk
  • Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter diesem Link nötig
  • Veranstaltung ist kostenlos
  • Die Veranstaltung kann auch im Livestream verfolgt werden
  • Parallel zur Veranstaltung gibt es eine Networking Area im Foyer des TÜWI. Hier kann man sich über Karrieremöglichkeiten bei den Wiener Stadtwerken austauschen.
  • Weitere Infos zur Veranstaltung

Weitere Themen:

Ideensuche für das Währinger Klimateam läuft noch
VCÖ begrüßt Entscheidung zum durchgehenden Radweg
Am TÜWI der Boku Wien findet die Featuring Future Conference 2023 statt. | Foto: Johannes Reiterits
Bei den Vorträgen und Diskussionen dabei sind zahlreich Expertinnen und Experten der Boku aber auch aus externen Organistationen. | Foto: Johannes Reiterits
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.