"Massanzug Wien"
Constantin Fritzsche verpasst jedem den passenden Anzug
![Constantin Fritzsche macht im Bezirk passend, was noch nicht passt. | Foto: MaßanzugWien](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/28/9/43645929_L.jpg?1739356224)
- Constantin Fritzsche macht im Bezirk passend, was noch nicht passt.
- Foto: MaßanzugWien
- hochgeladen von Luca Arztmann
Constantin Fritzsche hat vor nicht allzu langer Zeit sein eigenes Geschäft auf der Wiedner Hauptstraße eröffnet. Mit dem "Massanzug Wien" erreichte der Wiedner seinen vorläufigen Höhepunkt mit seinem Geschäft, immerhin begann alles mit dem Verkauf von Hemden an seine Mitschüler.
WIEN/WIEDEN. "So ein Massanzug ist ein persönliches Ding", ist sich Constantin Fritzsche sicher. Immerhin verkauft er in seinem Laden auf der Wiedner Hauptstraße häufig auch den Anzug für einen der wichtigsten Momente des Lebens: den Hochzeitstag. Bereits zweimal konnte man sich den Austrian Wedding Award als bester Herrenausstatter sichern, zuletzt 2020.
Dabei hat Fritzsche ganz klein angefangen. Noch als Schüler verkaufte er maßgeschneiderte Hemden an seine Schulkollegen. Wieso? Er selbst war es irgendwann leid, die viel zu großen Hemden seines Vaters zu tragen und bestellte die passenden Hemden online. Schließlich wollten immer mehr Mitschüler ein ebenso personalisiertes Hemd, und der heutige Geschäftsführer machte seine ersten Verkäufe.
Aus Schuhgeschäft wurde Massanzug
Später lernt Fritzsche die Onlinehändler der Masshemden kennen und beginnt auf Provision die Hemden zu verkaufen. Zumindest bis er sich dachte "Ich kann das alles auch Allein.
Ich suche mir selbst eine Produktion", erzählt er. Schritt für Schritt baute er sein Unternehmen auf. Aus den nebenbei Verkäufen wurde ein eigenes Atelier am Mozartplatz, bis dann 2020 die Eröffnung seines eigenen Ladens auf der Wiedner Hauptstraße 41 folgte.
![Auf der Wieden erfüllt sich Fritzsche den Traum eines eigenen Geschäfts. | Foto: MaßanzugWien](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/28/7/43645917_L.jpg?1739288162)
- Auf der Wieden erfüllt sich Fritzsche den Traum eines eigenen Geschäfts.
- Foto: MaßanzugWien
- hochgeladen von Luca Arztmann
Den Standort wählte Fritzsche nicht zufällig. Er wuchs im 4. Bezirk auf und ging deshalb auch häufig über die Hauptstraße des Bezirks: "Das Geschäftslokal kannte ich schon als kleines Kind und bin da ich immer vorbeigegangen", meint der Maßanzug-Geschäftfsührer. Früher sei hier eigentlich ein Schuhgeschäft gewesen, dessen Einrichtung der Wiedner teilweise auch übernahm.
Produktion in Italien
Heute verkauft er also nicht mehr Hemden aus dem Internet, sondern Massanzüge, passende Schuhe sowie weitere Accessoires wie Hosenträger, Krawatten und was man eben sonst so braucht für ein gepflegtes Auftreten. "Du machst deinen Termin aus, kommst her und dann bin ich eine Stunde für dich da und wir machen dir deinen persönlichen Anzug mit allen Drum und Dran", erklärt Fritzsche den Ablauf etwas verkürzt.
![Ein Besuch bei Maßanzug Wien ist mit Termin möglich. | Foto: MaßanzugWien](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/28/6/43645926_L.jpg?1739356232)
- Ein Besuch bei Maßanzug Wien ist mit Termin möglich.
- Foto: MaßanzugWien
- hochgeladen von Luca Arztmann
Also noch einmal etwas ausführlicher: Die Kundinnen und Kunden vereinbaren einen Termin telefonisch unter 0664 589 17 56 oder online auf der Maßanzug-Website. Dann werden im Laden mit Fritzsches Beratung der richtige Stoff und die Größe ausgewählt. Der Schnitt geht dann an die Partner-Produktion in Italien, wo der Anzug oder das Hemd gefertigt werden. Wie sein Hauptprodukt kauft Fritzsche seine Produkte international – von Hosenträger aus London bis Badehosen aus Griechenland.
Maßkonfektion und "made to measure"
Nach ungefähr vier bis fünf Wochen ist der Anzug dann wieder in der Wiedner Hauptstraße zur Abholung bereit. Falls das neue Outfit dann noch nicht ganz passt, arbeitet Fritzsche abermals nach und passt ihm endgültig an. Je nach Stoff und Anzug-Art belaufen sich die Kosten zwischen 700 und 5000 Euro, wobei die Wahl des Materials besonders entscheidend ist. "Das Wichtige ist halt, dass man für die Anwendung den richtigen Stoff findet", erklärt Fritzsche.
![Fritzsche selbst bezeichnet sein Geschäft nicht als Herrenausstatter, sondern als Laden für "Maßkonfektion" oder auch "made for measure". | Foto: MaßanzugWien](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/01/28/5/43645935_L.jpg?1739288181)
- Fritzsche selbst bezeichnet sein Geschäft nicht als Herrenausstatter, sondern als Laden für "Maßkonfektion" oder auch "made for measure".
- Foto: MaßanzugWien
- hochgeladen von Luca Arztmann
Wichtig ist ihm eine Abgrenzung zwischen ihm und anderen Herrenausstatter. Er selbst sei kein Schneider-Meister. Stattdessen wäre die richtige Beschreibung "Maßkonfektion" oder auch "made to measure". Auf die eine oder andere Weise findet man im Massanzug Laden jedenfalls den passenden Anzug für jeden Anlass und bekommt obendrein eine ausführliche Beratung von einem, der sein Geschäft aus dem Nichts aufbaute.
Das könnte dich auch interessieren:
![](https://media04.meinbezirk.at/icol/2024/09/26/7/43017_NATIVE.jpg?1727332651)
Job in deiner Region gesucht?
Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.