Wieden - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr | Foto: Apothekerkammer

Apothekerkammer-Präsidentin
"Keine Corona Schnelltests in Apotheken verfügbar"

Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr über Corona-Tests, Securities vor Apotheken, und unser Immunsystem. RMA: Kann man Schnelltests in Apotheken kaufen? ULRIKE MURSCH-EDLMAYR: Derzeit gibt es in Österreich keine Schnelltests, daher sind sie auch in den Apotheken nicht erhältlich. Verschiedene Tests sind im Laufen, an Entwicklung und Zulassung wird intensiv gearbeitet. Gibt es in der jetzigen Situation Medikamente oder Präparate, die das Immunsystem gegen einen Virus stärken?...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Finanzminister Gernot Blümel kündigte am Samstag an, mehr Geld für Kurzarbeit locker zu machen | Foto: M. Spitzauer (Archiv)
1 1

Banken übernehmen Vorfinanzierung
Budget für Kurzarbeit wird auf 1 Mrd Euro aufgestockt

Die Regierung hat am Samstag einen Ausbau der Kurzarbeit angekündigt. Konkret erklärte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) bei einer Pressekonferenz, dass das Budget für Kurzarbeit von 400 Millionen Euro auf eine Milliarde Euro aufgestockt werde. Weiters sollen Unternehmen mit der AMS-Bewilligung für Kurzarbeit schneller an einen Übergangskredit bei der Hausbank kommen sollen, um Engpässe bei Gehaltszahlungen zu umgehen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Maßnahmenpakets gegen die Auswirkungen der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Riesen Andrang kleiner Unternehmer auf Hilfsgelder | Foto: pixabay
1

Wirtschaftskammer
Härtefallfonds: Bereits nach zwei Stunden 10.000 Anträge eingelangt

Innerhalb der letzten 19 Stunden sind in den Wirtschaftskammern seit dem Start, gestern, Freitag, 17 Uhr, rund 35.000 Anträge über das Online-Formular unter wko.at/haertefall-fonds eingelangt. Rund 80 Prozent dieser Anträge konnten bearbeitet werden, sodass den Antragssteller bereits eine positive Fördernachricht übermittelt wurde. Kritik kommt von der Opposition. ÖSTERREICH. Anspruchsberechtigt für den Härtefallfonds sind: Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, die weniger als zehn...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Martin Hauer, Vorstand Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, appelliert an Bankkunden: "Kommen Sie nur in dringenden Fällen persönlich in Bankfilialen." | Foto: Raiffeisen

Corona in Wien
Mehr Sicherheit für Bankkunden

Gerade für alte Menschen ist der Weg zur Bank derzeit nicht zu empfehlen. Raiffeisen Niederösterreich-Wien bittet nun ihre Kunden, persönliche Bankwege in die Filiale zu vermeiden.  WIEN. „Die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden ist uns sehr wichtig. Wir bitten daher alle Bankkunden, nicht unbedingt notwendige, persönliche Bankwege in die Filiale vorübergehend zu reduzieren, oder telefonisch mit Ihrer Kundenbetreuung zu planen.“ Diesen Appell richtet Martin Hauer, Vorstandsdirektor...

  • Wien
  • Conny Sellner
Bäckermeister Kurt Mann lässt seine MANNschaft nicht im Stich. | Foto: Der Mann
1

Bäckerei Der Mann
Kurzarbeit statt Kündigungen

Produktion aufrecht, Filialen weitestgehend offen, Kaffeehaus-Bereiche geschlossen - und keine Kündigungen bei der MANNschaft. LIESING. Anlässlich der aktuellen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung und dem damit verbundenen Nachfragerückgang, meldet die Bäckerei Der Mann mit Sitz im 23. Bezirk ihre mehr als 800 Mitarbeiter zur Kurzarbeit an. Um in dieser Krisenphase das Unternehmen und seine Mitarbeiter nachhaltig abzusichern, hat die Bäckerei Der Mann sich für flächendeckende...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Anzeige
Foto: ATG

Die Vorteile einer Haustrockenlegung mittels Niederdruckinjektion

Eine Mauer­werks­trocken­legung sichert Werte und schafft Wohn­qualität! 14 Vorteile die sich durch eine Mauerwerkstrockenlegung generell ergeben: Ein trockenes Mauer­werk erhält beste Wohn­qualität für Sie und Ihre FamilieIhre Gesundheit und Ihr Wohl­be­finden werden geför­dertGutes Wohn­klima mit gesunden Luft­feuchte­werten kommen Ihnen und Ihrer Familie zu GuteWertsteigerung Ihres Hauses bis zu 15%Kein teures Aufgraben Ihres Hauses notwendig Jährliche Heiz­kosten­ersparnis bis zu 20% Keine...

  • Bruck an der Leitha
  • ATG Feuchtigkeits-Abdichtung GmbH
Webcams für Videotelefonie als Mangelware in Österreich | Foto: pixabay
1 2

Verändertes Verhalten
Jetzt werden die Webcams knapp

Das Preisvergleichsportal Geizhals verzeichnet seit den drastischen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 ein teilweise stark verändertes Kaufverhalten innerhalb Österreichs. Seit 16. März gelten in ganz Österreich Ausgangsbeschränkungen um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Während der Lebensmittelhandel vor allem bei Hygieneprodukten (z.B. Toilettenpapier und Desinfektionsmittel) oder Nudeln starke Anstiege verspürte, hat sich auch in anderen Bereichen des Handels die Nachfrage...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Festnetz-Telefonie ist derzeit kein Thema. | Foto: pixabay
1

Homeoffice
Anzahl der mobilen Sprachminuten nahezu verdoppelt

Wie ändert sich unser Mobilfunk-Nutzungsverhalten? Das Forum Mobilkommunikation (FMK) veröffentlichte statistische Zahlen nach einer Woche, in der viele Österreicher ins Home-Office gewechselt sind. ÖSTERREICH. Mit Beginn der Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus arbeitet seit einer Woche ein Großteil derer, die üblicherweise im Büro Ihrer Beschäftigung nachgehen, im Home-Office. Mit den Änderungen des Alltags ändert sich auch das Nutzungsverhalten der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ansturm auf die österreichischen Apotheken | Foto: pixabay

Ansturm der ersten Krisen-Woche
Täglich im Schnitt 700.000 Apotheken-Kunden

In der vergangenen Woche belief sich die durchschnittliche Anzahl an täglich betreuten Menschen auf rund 700.000 Personen, wie die Apothekerkammer am bekanntgab. ÖSTERREICH. Diese nahezu Verdoppelung der Kontakte und insbesondere der außergewöhnliche Ansturm auf die Apotheken vergangenes Wochenende konnte nur durch den großen persönlichen Einsatz der Mitarbeiterrinnen und Mitarbeiter der österreichischen Apotheken, aber auch des zuliefernden Großhandels und seiner Mitarbeiterinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Weil Physiotherapeuten weiter behördlich offen halten müssten, seien sie gefährdet und würden andere gefährden, so der Vorwurf des Bundesverbands. Auch würden sie dadurch um die finanziellen Hilfen fallen. Laut Ministerin Margarete Schramböck ist das nicht so. | Foto: pixabay
3

Zählen zu Gesundheitsberufen
Physiotherapeuten müssen offenhalten

Physiotherapeuten haben dieser Tage Alarm geschlagen: Trotz mehrmaligen Ersuchens seien Praxen nicht behördlich geschlossen. Das bedeute nicht nur eine fahrlässige Gefährdung vulnerabler Personengruppen, sondern auch, dass Physiotherapeuten ohne existenzielle Absicherung da stehen. Die Regelung ist: Masseure müssen schließen, Heilmasseure nicht. Eine Aussendung der Österreichsichen Gesundheitskasse (ÖGK) vom Samstag Abend gibt Hoffnung. ÖSTERREICH. In den letzten Tagen haben zahlreiche...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Hygienemaßnahmen auch in Apotheken. Die Kammer warnt vor Einkäufen im Internet. | Foto: pixabay
2

Apothekerkammer warnt
Medikamente nicht im Internet kaufen!

Dank einer Vereinfachung für die Patientinnen und Patienten bei Bezug und Einlösung von Arzneimittelrezepten versorgen die Apotheken in der Coronakrise rasch und unbürokratisch mit Arzneimitteln. Die Kammer warnt aber vor dem Kauf von nicht zertifizierten Medikamenten. Ein Anruf der Patientin oder des Patienten beim Arzt genüge derzeit, heißt es von der Apothekerkammer. Dieser stelle ein Rezept aus und übermittle es per E-Mail oder Fax an die vom Patienten gewählte Apotheke. Die weitere...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Josefstadt liefert
Unternehmen im 8. Bezirk vernetzen sich

Ab sofort gibt es in der Josefstadt eine Online-Plattform, die eine Übersicht der Geschäfte und Lokale mit Lieferservice bietet. JOSEFSTADT. Die Kooperation der Einkaufsstraßenvereine und der Bezirksvorstehung Josefstadt ermöglicht nun eine gemeinsame Vernetzung und auch Präsentation der Betriebe und Gastronomiestätten mit Lieferservice.  Unter www.mickel.at können sich Josefstädter künftig mit nur einem Klick über Angebote von Unternehmen im 8. Bezirk informieren.  Josefstädter Betriebe...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Selbständige helfen Selbständigen. Die Online-Plattform imgrätzl macht es möglich. | Foto: careercenter

Hilfe für Unternehmer
"Im Grätzl" bietet Online-Workshops für Selbständige

Die Online-Plattform "im Grätzl" vernetzt derzeit 300 Unternehmen. Diese bieten kostenlose Workshops zu Finanzen, Marketing oder generelles Businesscoaching in Zeiten des Coronavirus.  WIEN. Rosige Zeiten für Selbständige sehen anders aus. Zahlreiche Geschäftsschließungen auf Grund des Coronavirus bedrohen die Existenzen vieler Unternehmer. Gegenseitige Unterstützung ist daher im Moment das Um und Auf. Genau aus diesem Grund hat die Online-Plattform "im Grätzl" ihre Netzwerkfunktion erweitert....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Arbeiten von zu Hause: Für viele Österreicherinnen und Österreicher Realität | Foto: pixabay
1 2

Statements der Arbeitsministerin
Wie viel Gehalt bei 50 Prozent Kurzarbeit bleibt

Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) gegenüber RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über unser verändertes Arbeitsleben.  RMA: Kurzarbeit, Home-Office etc.: Was bedeuten die nun geschaffenen Maßnahmen generell fürs Arbeitsleben? CHRISTINE ASCHBACHER: Als Arbeitsministerin ist es mein Ziel, Arbeitsplätze zu sichern. Wir werden die notwendigen Schritte setzen, um so viele Arbeitsplätze wie möglich zu schützen. Ein Modell, das sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, hier mit Tirols Landeshauptmann Günther Platter | Foto: RMA
1

Wegen Corona-Krise
Initiative "Händler helfen Händlern" startet

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der Handelsverband haben die gemeinsame Job-Initiative "Händler helfen Händlern" gestartet. Das Ziel: Die Beschäftigung möglichst vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Nicht-Lebensmittelhandel zu sichern, indem diese bis zum Ende der Corona-Krise im Lebensmittelhandel mitarbeiten können. ÖSTERREICH. „Wir befinden uns in der wirtschaftlich herausforderndsten Zeit, die Österreich jemals erlebt hat. Die Regierung stellt daher ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Weniger dichte Intervalle bei den ÖBB | Foto: Ortner
1

Corona-Virus
ÖBB fährt in dünneren Intervallen

Alle wichtigen Zugverbindungen der ÖBB werden aufrecht erhalten, vor allem in und um die Ballungszentren, hieß es am Sonntag vonseiten des Unternehmens. ÖSTERREICH. Die Mitarbeiter sind angehalten, die Züge und Busse nur noch betriebsnotwendig zu führen. Ebenso wird die Reduktion der Anwesenden an den österreichweit 60 Personenkassen auf ein absolutes Minimum zurückgefahren, um das Ansteckungsrisiko weiter zu reduzieren. Fahrgäste werden daher gebeten, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: RMA/Spitzauer

"Corona Kurzarbeit" & Co
Ministerin Schramböck erklärt, wie Firmen zu Hilfsgeldern kommen

Das sich ausbreitende Corona-Virus hat enorme Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft. Vor allem kleine und mittlere Betriebe, sowie Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind stark betroffen. Die Regierung hat am Samstag ein 4 Milliarden Euro schweres Hilfspaket für alle Unternehmen angekündigt, sowie ein neues Kurzarbeit-Modell. Kanzler Kurz in der ZIB Spezial am Samstag Abend: "Stehen vor größter Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg" Nach Verkünden des Hilfsfonds für Österreichs Betriebe hat...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Geld zurück für entfallene Flüge | Foto: pixabay
1

Corona-Flugausfälle
Passagiere haben keinen Anspruch auf Entschädigungen

Der Verband der Vertreter für Fluggastrechte (APRA) wertet Flugprobleme wegen COVID-19 als "außergewöhnliche Umstände". ÖSTERREICH. Der Coronavirus COVID-19 hat sich mittlerweile in den meisten Teilen der Welt verbreitet und beeinträchtigt das öffentliche Leben erheblich – einschließlich des Flugverkehrs. In der Folge herrscht aktuell viel Unklarheit bei Passagieren und Fluggesellschaften. Die Verbraucherschutz-Organisation Association of Passenger Rights Advocates (APRA) macht aktuell klar,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anzeige
Foto: Foto: ATG/Fotolia
2

So erhöhen Sie den Wert Ihres Hauses!

Niederdruck-Injektion wirkungsvoll gegen Feuchtigkeit im Mauerwerk 15 Prozent Wertverlust muss ein Hausbesitzer hinnehmen, wenn die Wände seiner Immobilie feucht sind! Hinzu kommen steigende Kosten für Heizenergie - im Bereich der Feuchtigkeit bis zu 50 Prozent. Immer wiederkehrende Nachbesserungsarbeiten und Reparaturen belasten den Geldbeutel zusätzlich. Zählbare Gründe einer Trockenlegung, aber: mit welchem System? Beste Erfahrungen haben tausende Hausbesitzer mit dem...

  • Bruck an der Leitha
  • ATG Feuchtigkeits-Abdichtung GmbH
Österreichs Wälder verändern sich. | Foto: Bundesforste
1 1 3

Unsere Erde
Bundesforste pflanzen 1,8 Millionen neue Bäume für Österreich

Gegen den Klimawandel forcieren die Bundesforste den Umbau des Waldes. Ziel: hohe Biodiversität mit mehr als 40 Baumarten. Um insgesamt zwölf Millionen Euro sollen artenreiche, gesunde Mischwälder entstehen. ÖSTERREICH. Traubeneiche, Schwarznuss, Spitzahorn und Winterlinde: Mit den steigenden Temperaturen beginnt wieder die Aufforstungssaison in den heimischen Wäldern, die ganz im Zeichen des Klimawandels steht. Denn: Die Trockenheit der letzten Jahre hat den Borkenkäfer angelockt und alleine...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Leere Betten aufgrund von Hotelstornierungen in Österreich. | Foto: pixabay

100 Millionen Euro
Tourimusbank hilft Hotels und Gastrobetrieben

Umsatzeinbußen von 60-70 Prozent: Die Gastronomie spürt die Auswirkungen des Corona-Virus stark: Bei der Hotel -und Tourismusbank können Betriebe seit Mittwoch 15 Uhr Haftungen beantragen. In den ersten Stunden trudelten schon 500 Einrichtungen ein. Insgesamt hat die Regierung 100 Millionen für Haftungen in den Topf gegeben.  ÖSTERREICH. Tourismusbetriebe (Hotellerie, Gastronomie und Freizeitbetriebe) sind durch den Corona-Virus mit erheblichen Buchungsrückgängen und Stornierungen konfrontiert....

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Corona-Virus trifft die kleinen und mittleren Betriebe besonders: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck gibt Soforthilfe für KMU bekannt. | Foto: M. Spitzauer
1

Wirtschaftlicher Schaden
Corona-Virus: 10 Millionen Euro Soforthilfe für Unternehmen

In Zusammenhang mit dem Coronavirus-Virus werden insgesamt zehn Millionen Euro zur raschen Hilfe für heimische Kleine und Mittlere Betriebe (KMU) gewährt. Alle aktuellen Entwicklungen lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Immer mehr österreichische Unternehmen sind von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus negativ betroffen. Insbesondere entstehen durch Änderungen bei Lieferketten und Kundenbeziehungen Mehrkosten, die zwischenfinanziert werden müssen. Die Bundesregierung hat von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Teleworking neben viele Arbeitnehmer in Anspruch. | Foto: pixabay
3

Homeoffice & Co
Corona-Virus: Diese Rechte haben Arbeitnehmer und -geber

Das Corona-Virus stellt unser Leben auf den Kopf und verändert nicht nur herkömmliche soziale Gewohnheiten und Rituale, sondern auch unser Arbeitsleben.  ÖSTERREICH. Das Epidemiegesetz erlaubt den Gesundheitsbehörden Eingriffe ins öffentliche Leben und den Arbeitsalltag. Einzelpersonen, egal ob Angestellte, freie Dienstnehmer oder Selbständige, können demnach unter Quarantäne gestellt werden. Das fällt nicht unter Krankenstand, sondern Dienstverhinderung. Das Unternehmen muss das Gehalt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Hanni Vanicek,Autorin Freya Martin und Gastgeber Johannes Kattus (v.li.n.re.) bei der Buchpräsentation
1 9

Wiener Traditionsbetriebe
Viel Geschichte, neue Herausforderungen

Freya Martins Buch „Wiener Traditionsbetriebe“ beweist: Tradition und neue Ideen sind kein Widerspruch. WIEN. "Im Untertitel meines neuen Buches stelle ich die Frage, ob Traditionsunternehmen die Asche bewahren, oder das Feuer weitergeben", erklärt Autorin Freya Martin anlässlich ihrer Buchpräsentation in der Sektkellerei Kattus, jener Wiener Sektmanufaktur, die heute bereits in fünfter Generation familiengeführt ist und ein gutes Beispiel dafür, dass man auch nach fast 170 Jahren Geschichte...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.