Am Karlsplatz
Restaurant Resselpark kocht für Bedürftige

- Daniel Trattner, Betreiber des Restaurant Resselpark, und sein Team bieten Take-Away-Speisen an. Für Bedürftige sind die Mahlzeiten kostenlos.
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Das Restaurant Resselpark lässt niemanden im Stich: Daniel Trattner versorgt Obdachlose und Bedürftige mit kostenlosen Mahlzeiten.
WIEDEN. Lockdown, Umsatzeinbußen, Kündigungen, Existenzängste – diese Begriffe haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie in den Köpfen vieler manifestiert. Neben dem Handel und zahlreichen Dienstleistern, leidet vor allem die Gastronomie.
Ähnlich erging es Daniel Trattner, der das Restaurant im Resselpark betreibt. 2003 übernahm seine Mutter Barbara das traditionsträchtige Lokal beim Karlsplatz, erweiterte es um einen prächtigen Wintergarten und sorgte so für regen Zuspruch unter den Gästen. „Als ich den Betrieb übernahm, dachte ich nicht im Entferntesten an derartige Probleme die auf mich zukommen würden“, gibt Daniel Trattner doch ein wenig besorgt zu verstehen.
Niemanden im Stich lassen
Doch der Jungunternehmer gibt nicht so schnell auf. Mit dem Slogan „Wir sind für dich da“ spricht er diejenigen in unserer Gesellschaft an, welche Corona besonders hart getroffen hat. „Für viele Menschen bedeutet diese Zeit eine echte Bedrohung ihrer Lebensumstände, die soweit geht, nicht zu wissen, wie man seine nächste Mahlzeit finanziert."
Menschlichkeit und Empathie gegenüber seinen Mitmenschen zu signalisieren, waren dabei die Hauptbeweggründe des 25-jährigen Gastronomen. „Jeder hat bei uns die Möglichkeit sich den Magen vollzuschlagen. Egal, aus welchen misslichen Gründen man in eine Notlage geraten ist, bezahlen können die Menschen mit einem Lächeln. Das ist mir mehr wert als jeder Euro“, so Trattner.
Gratis Essensausgabe im Resselpark
Täglich kochen seine Mitarbeiter Unmengen von Eintöpfen, die dann an die Caritas zum Hauptbahnhof geliefert werden, um Obdachlosen eine warme Mahlzeit zu gewährleisten. Im Resselpark bietet Trattner montags bis freitags einen sogenannten „Lockdown Take-Away“. Die angebotenen Speisen können zwischen 12 und 19 Uhr abgeholt und mit nach Hause genommen werden. Bezahlen müssen aber nur diejenigen, die es sich leisten können.

- Die Speisen können Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr abgeholt werden.
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Dabei appelliert Trattner an die Ehrlichkeit der Menschen, „schließlich soll für alle gesorgt werden“. Niemand braucht sich zu schämen, wenn er zur Essensausgabe bei der kleinen Luke am Restaurant ansteht. Doch weil vielen Obdachlosen ihr Stolz geblieben ist, tingeln sie lieber zum Hauptbahnhof, wo man keine Fragen stellt oder gar schief angesehen wird.
Gemeinsam Gutes tun
Selbstlos und nahezu selbstverständlich geht diese Aktion vor sich, die Kosten übernimmt Daniel Trattner selbst. „Zusammenhalten müssen wir in dieser, für alle sehr schwierigen Zeit“, bemerkt er lapidar, bevor er die Töpfe in seinen Pkw lädt und sich auf den Weg in Richtung Hauptbahnhof macht.
Weihnachten naht in schnellen Schritten und wer möchte, kann für seine Lieben Gutscheine des Lokals erstehen. Dadurch wird aber nicht nur das Lokal unterstützt – Zehn Prozent der Einnahmen spendet Trattner an Ärzte ohne Grenzen.
Zur Sache:
Café-Restaurant Resselpark
Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr
Vorbestellungen unter: 01/50 55 628 oder 0699/118 414 78
Spendenkonto: Cafe Restaurant Resselpark
IBAN: AT92 3200 0000 1208 2202 BIC: RLNWATWW
www.restaurant-resselpark.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.