Karlsplatz
Neuer Radweg soll jahrzehntelange Gefahrenzone vor Schule lösen

Vor der Evangelischen Schule am Karlsplatz kreuzen sich Kinder und Radfahrer. Das führt zu gefährlichen Unfällen. Ein Vorschlag der Grünen soll das beheben.(Rendering) | Foto: Grüne Wieden
4Bilder
  • Vor der Evangelischen Schule am Karlsplatz kreuzen sich Kinder und Radfahrer. Das führt zu gefährlichen Unfällen. Ein Vorschlag der Grünen soll das beheben.(Rendering)
  • Foto: Grüne Wieden
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Am Vorhof der Evangelischen Schule am Karlsplatz treffen Kinder auf Räder und E-Scooter. Die Situation ist gefährlich und nach einer Lösung wird gesucht. Beim besten Ansatz sind sich Politik und Schule aber uneinig.

WIEN/WIEDEN. Reges Treiben herrscht jeden Morgen am Karlsplatz. Touristen schieben sich im langsamen Schritt über den Platz, Menschen auf dem Weg zur Arbeit eilen an ihnen vorbei. Überholt werden allesamt von Fahrrädern und E-Scootern, die sich zwischen den Menschen durchschlängeln.

Unter diesen Transportmitteln leidet die Evangelische Schule am Karlsplatz. An der Ecke zwischen Resselpark und der Technischen Universität (TU) Wien gelegen, queren täglich hunderte Kinder den Platz, um die Schule zu besuchen. Wie die Direktorin der Schule, Susanne Kleeber berichtet, kam es bereits öfters zu Unfällen: "Einmal ist etwa ein Sechsjähriger in ein Rad hineingerannt. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen!"

Viele Anläufe, keine Lösung

Seit den 1980er-Jahren sei man um eine Lösung bemüht, erzählt die Direktorin. Zuletzt habe die Bezirksvorstehung versucht, mit einer "Fairness-Zone" den Schulvorplatz zu sichern, "leider nehmen die Radfahrer nur bedingt Rücksicht darauf."

Die Schuldirektorin sieht die Resselgasse als perfekte Lösung. Dort könne man den Radverkehr konsequent weg vom Schulvorhof lotsen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • Die Schuldirektorin sieht die Resselgasse als perfekte Lösung. Dort könne man den Radverkehr konsequent weg vom Schulvorhof lotsen.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Nun steht der nächste Versuch an: Ein Antrag der Grünen Wieden will den Schulvorplatz umgestalten und den Radweg hinter die erste Baumreihe vor der Schule verschieben. Der Vorplatz werde dadurch vergrößert, ein Zebrastreifen über den Radweg solle den Kindern Vorrang geben. Diese Maßnahmen würden sowohl Radfahrern als auch Kindern einen sicheren und reibungslosen Weg garantieren, lautet es im Antrag.

Grünen-Klubvorsitzender Pascal Riepl fordert ein schnelles Handeln: "Alle Lösungen der SPÖ sind bis jetzt halbherzig und sogar gefährlich. Das kann so nicht weitergehen." Der Antrag wurde angenommen und wird nun von den zuständigen Magistratsabteilungen geprüft.

Die eigene Idee ist besser

Kleeber freut sich über die Initiative, sieht aber Mängel im Lösungsansatz: "So einen Versuch gab es bereits vor einigen Jahren und das hat leider nicht funktioniert. Damit würden die Radfahrer rechtlich Vorrang haben, zurzeit müssen sie noch auf die Kinder Rücksicht nehmen." Zudem sei es unrealistisch, zu den Stoßzeiten hunderte Kinder über einen wenige Meter breiten Zebrastreifen zu lotsen.

Die Evangelische Schule hat eine zentrale Position. Die sich täglich an ihr vorbeischiebenden Menschen- und Fahrradmassen führen aber auch zu Problemen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • Die Evangelische Schule hat eine zentrale Position. Die sich täglich an ihr vorbeischiebenden Menschen- und Fahrradmassen führen aber auch zu Problemen.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Die beste Lösung sei für Kleeber ein Radweg in der hinter der Schule gelegenen Resselgasse. Somit könnte man die Rad- und E-Scooter-Fahrer weg von der Schule verbannen und die Situation nachhaltig sichern. "Mehrere Eltern haben uns zugestimmt, in einer Elternvertretungssitzung werden wir ihn weiter ausarbeiten", so die Direktorin.

Das könnte dich auch interessieren:

Kriminalstatistik gibt Einblicke in True Crime Fälle im Grätzl
Fotoausstellung im Schildermaler Museum zeigt zerbombtes Wien
Theater will autoritäre Tendenzen bekämpfen
Vor der Evangelischen Schule am Karlsplatz kreuzen sich Kinder und Radfahrer. Das führt zu gefährlichen Unfällen. Ein Vorschlag der Grünen soll das beheben.(Rendering) | Foto: Grüne Wieden
Die Schuldirektorin sieht die Resselgasse als perfekte Lösung. Dort könne man den Radverkehr konsequent weg vom Schulvorhof lotsen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Die Evangelische Schule hat eine zentrale Position. Die sich täglich an ihr vorbeischiebenden Menschen- und Fahrradmassen führen aber auch zu Problemen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.