Kylie Minogue in Vienna: Ein bunter Style-Clash aus Pop, Disco und Country!

4Bilder

70 Millionen Tonträger hat die gebürtige Melbournerin Kylie Minogue, im Mai 50 geworden, in den letzten 30 Jahren verkauft. In England kann sie 34 Top 10 Singles für sich verbuchen, nur Madonna ist dort erfolgreicher. Hierzulande besuchten gerademal 2500 Fans ihren Auftritt im Wiener Gasometer. Die wurden aber - trotz manch negativer Medienkritiken - nicht enttäuscht.
 
Bereits der heiße Support der Liverpooler Gay Szene-DJ´s Sonic Yootha begeisterte die auch pinke Community in der Planet Music Hall. Disco- und House Classics zum Abshaken von KLF, C&C Music Factory, S-Express bis hin zu Schmachtfetzen wie "I promised myself" oder - sic est - "Yes Sir, I can boogie".
 
Kylies 15. Live-Tour steht unter dem Motto ihres neuen Albums "Golden", das neben eingängigen Pop-Hits auch einige Country-Tracks enthält (die in einem Studio in Nashville aufgenommen wurden). Tatsächlich ist die flotte Show mit insgesamt 7 Kostümwechseln, einer bunten Tanzcombo (aus kessen Cow-Girls, Village People-Epigonen, Hipsters und Szene-Heroes) und zahlreichen Effects (wie einer Lasershow und einem Konfettiregen) ein rasanter Querschnitt durch die erfolgreiche Karriere der lange (und vielleicht noch immer) unterschätzten Künstlerin. Ihr Breakthrough Hit "The Locomotion" aus der Zeit mit Stock/Aitken-Waterman durfte da genauso wenig fehlen wie das Gay House-Anthem "Better the Devil you know", das Robbie Williams-Duett "Kids" oder ihr größter Hit, das von Cathy Dennis produzierte "Can´t get you out of my Head" aus dem September 2001. Leider ohne die ultracoole Clip-Choreographie und Fashion. Nur kurz angespielt wurde das Indie-Duett "Where the Wild Roses grow", Nick Cave war ohnehin nicht anwesend.
 
Zwischen countryangehauchten Liedern wie "A lifetime to repair" und "Shelby 68" ertönt der auf dem hippen Dance-Label Deconstruction erschienene Quality Track "Confide in me". Einer der Höhepunkte der Show ebenso wie das mit dem Human League-Klassiker "Being Boiled" gemashte "Slow", 2003 produziert von der Isländerin Emiliana Torrini. Optisch transformierten die Tänzer da zu einer ledernen Biker-Gang. Bis dann das legendäre Studio 54 endlich Eintritt gewährte und Kylie im schicken Glitterkleid aus dem Bühnentunnel stolzierte. "New York City", "On a Night like this" und "Spinning around" on the Dancefloor. Warum gerade das in Europa immens populäre "Your Disco needs you" nicht auf der Setlist stand, bleibt allerdings ein Rätsel.
 
Als Zugabe des Nostalgie-Trips winkten noch "Love at First Sight", zwei Spontan-Unplugged-Versions von "In my Arms" und "2 Hearts" und als Final Track die Hit-Single des neuen Albums "Dancing". Fazit: Eine lässig-poppige Hit-Revue im Stil eines modernen Musicals. Die sich mehr Resonanz und mehr freakige Besucher verdient hätte.

www.oliverplischek.at

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.