Lagerhauszentrum Voitsberg
Neuer Leitbetrieb durchbricht Gemeindegrenzen

- Jochen Bocksruker, Christian Konrad, Josef Hütter und Bernd Osprian bei der Eröffnung
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Es ist soweit! Ab morgen öffnet das neue Lagerhauszentrum in Voitsberg seine Pforten. Schon am Donnerstag gab es die Eröffnungs-Pressekonferenz.
VOITSBERG. Schauen Sie sich das an! Aber bitte nicht alle gleichzeitig, hoffen Christian Konrad, Aufsichtsratsvorsitzender vom Lagerhaus Graz Land und Vorstandsvorsitzender Josef Hütter. Denn an den Eröffnungstagen am 2. und 3. Oktober gelten natürlich die Coronaregeln mit Maskenpflicht und Desinfektion aller Wagerlgriffe. Aber aufgrund der Bruttogeschossfläche von 14.400 m2 und der Verkaufsfläche von 4.500 m2 wird das Duo keine Besucher-Obergrenzen festlegen, denn das neue Lagerhauszentrum ist die größte Investition in der Genossenschaftsgeschichte.
Der modernste Standort
Am Donnerstag eröffneten Konrad und Hütter gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern Bernd Osprian und Jochen Bocksruker in einer Pressekonferenz das neue Zentrum und baten zu einem beeindruckenden Rundgang durch die Verkaufshalle, das 1000m2 große Glashaus und die Lagerhallen mit 2.500m2. Modernste Werkstätten, die einzige öffentliche Blackout-Tankstelle, die rund um die Uhr offen ist, das Biomasseheizkraftwerk, ein "GenussLaden" und der neue "GenussWirt" Walter Prettenthaler, der täglich von 7 bis 20 Uhr für alle Gäste offen hat, zeichnen den neuen Leitbetrieb der beiden Stadtgemeinden aus. Das Kuriose dabei: Mitten durch die Verkaufsfläche verläuft die Gemeindegrenze, ähnlich wie beim Lagerhaus in Knittelfeld.
Der richtige Standort
Osprian und Bocksruker betonten die Wichtigkeit dieser Investition. "Von den 245.000 m2 ÖDK-Flächen ist fast die Hälfte schon verwertet und das Lagerhaus macht einen großen Teil aus", sagte Osprian. Bocksruker ist wie Hütter davon überzeugt, dass das Vorum der richtige Standort ist. "Sieben Jahre haben wir an diesem neuen Kompetenzzentrum gearbeitet, die Idee wurde schon vor 22 Jahren geboren", so Hütter. "Wir sind mit Sicherheit der modernste Standort in Österreich mit unseren multifunktionalen Dienstleistungen und der Infrastruktur und zählen zu den fünf größten rot-weiß-roten Standorten."
Da coronabedingt heuer keine glanzvolle Eröffnungsfeier stattfinden kann, sollen das Bezirkslandjugendfest, der ORF-Wurlitzer, eine Genussmeile und weitere Attraktionen zum Ein-Jahres-Jubiläum Anfang Oktober 2021 laufen. Soweit es dort dann möglich ist.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.