Testspielerfolge des FC Lankowitz

16Bilder

Der FC Piberstein Lankowitz besiegt auswärts den LL-Klub Gleisdorf mit 1:0, das Tor erzielte knapp vor dem Seitenwechsel Daniel Brauneis per Kopf.

Erstmals testeten die Lankowitzer auf Naturrasen, deshalb wurde kurzfristig das Spiel nach Gleisdorf verlegt. Die Bodenverhältnisse im Gleisdorfer Stadion waren für diese Jahreszeit hervorragend. Die Lankowitzer begannen stark, zeigten vor allem in der Defensive eine kompakte Leistung und konnten mit Fortdauer auch im Offensivspiel mehr Akzente setzen. Der Spielaufbau der Gastgeber konnte immer wieder erfolgreich gestört werden. Auch beim spielentscheidenden Treffer gelang im Mittelfeld eine Balleroberung, danach ging es im Umschaltspiel ganz schnell. Auf der rechten Seite leistete Oliver Schöpf die Vorarbeit, seine Flanke verwertete Daniel Brauneis per Kopf zum 1:0.
In der zweiten Spielhälfte gab es eine Vielzahl von Möglichkeiten für den FC Piberstein Lankowitz. Jumpei Katayama, der quierlige schnelle Stürmer aus Japan hätte das Spiel vorzeitig entscheiden können. Erstmals 45 Minuten im Einsatz stand auch Oldboy Diego Rottensteiner, der ebenso die eine oder andere Möglichkeit auf einen Treffer vorfand, die beste Chance vergab er vom Elfmeterpunkt.

Am vergangenen Dienstag besiegten die Lankowitzer den Oberliga-Süd Klub St. Stefan/R. mit 2:0 (Tore: Fuchshofer, Martin Pöschl).

Vorschau: In dieser Woche stehen wiederum zwei Testspiele am Programm, beide Spiele finden am Kunstrasen in Lankowitz statt. Am Dienstag abend gegen Bärnbach und am Freitag ab 19:30 Uhr kommt der allseits beliebte SV LEBRING nach Lankowitz.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Lipizzanerräder aus Mürbteig schmecken köstlich. | Foto: Jechart
2

Bäckerei & Konditorei Jechart
Heimat von Abazia und Alpenbrot

Die Bäckerei und Konditorei Jechart in Edelschrott zählt zu den besten. Es war einmal ein Großvater, der vor 92 Jahren eine Bäckerei im weststeirischen Edelschrott gründete. Und genau dieser Großvater hatte ein Geheimrezept. Genau genommen, war es gar nicht so geheim, das Abazia, aber nach und nach gab es keinen mehr, der dieses süße Gebäck mit Zimt und anderen Gewürzen herstellte. REGION. Äußerlich ähnlich einem Lebkuchen schmeckt es ganz anders. Zum Schluss war er der einzige in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eine wunderbare Aussicht auf Voitsberg und die Berge von der Fripertingergasse aus. | Foto: SPL-Hausbau
14

Fripertingergasse in Voitsberg
Wohnen über den Dächern der Stadt

Vier neue Doppelhäuser und zwei Gartenwohnungen sind in der Fripertingergasse in Voitsberg zu haben. SPL-Hausbau bietet diese Liegenschaften in der Variante belagsfertig plus und schlüsselfertig an. Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich. VOITSBERG. "HIGH LIFE" in Voitsberg, so lautet das Motto von SPL-Hausbau für die vier neuen Doppelhäuser und die zwei Gartenwohnungen in der Voitsberger Fripertingergasse. Ansprechpartner Helmut Martinelli von SPL-Hausbau - Geschäftsführer ist Roland...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Vizebürgermeister Michael Schilling, Bürgermeister Georg Preßler und Gemeindekassier Gottfried Gruber mit dem Klimaticket zum Ausborgen | Foto: Gemeinde Edelschrott
3

Marktgemeinde Edelschrott
Den Sommer über ist immer was los

Die Marktgemeinde Edelschrott besticht durch ein optimales, modernes Bürgerservice. Neu ist, dass die Gemeinde mit April den Nahwärmebetrieb selbst übernommen hat. Bezüglich Veranstaltungen lässt Edelschrott in diesem Sommer keine Wünsche offen und lockt vom Marktfest über die Drei Seen Tour bis hin zum Open Air mit den "Nockis". EDELSCHROTT. Das Marktfest am 7. Juli ist ein Fixpunkt im Edelschrotter Veranstaltungskalender. Bürgermeister Georg Preßler hat einige Neuigkeiten zu berichten und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.