Abgeordneter Jochen Bocksruker
Abschied von der Sparkasse nach 30 Jahren
Nach der Wahl zum Landtagsabgeordneten beendet der Bärnbacher Bürgermeister Jochen Bocksruker nach 30 Jahren seine Tätigkeit in der Sparkasse Voitsberg-Köflach mit Stichtag 31. März. Damit scheidet er als Prokurist der Filiale Köflach aus und sorgt aktuell für eine geordnete Kundenübergabe an seinen Nachfolger.
BÄRNBACH. "Es war schön, Jungfamilien beim Hausbau zu unterstützen und ihnen bei der Erfüllung ihres Lebenstraums zu helfen", meint LAbg. Jochen Bocksruker, wenn er sich an prägende Momente in seinem Bankjob zurückerinnert.
Der Bärnbacher Bürgermeister und neue SPÖ-Landtagsabgeordnete scheidet am 31. März dieses Jahres aus der Sparkasse Voitsberg-Köflach aus. Im April 1995 startete er nach Ablegung konzerninterner Sparkassenprüfungen in der Sparkasse. Nach seiner Praxis als Hauptkassier und als langjähriger Kundenbetreuer war er im Jahr 2010 als Regionaldirektor West für den Vertrieb in fünf Filialen verantwortlich und führte bis zu 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Prokurist in der Filiale Köflach sorgt er aktuell für eine geordnete Kundenübergabe an seinen Nachfolger.
Als Handballer erfolgreich
In der Saison 1998/99 und 99/2000 erreichte Bocksruker mit der Mannschaft der HSG Bärnbach-Köflach den Staatsmeistertitel im Handball und wurde 2001 österreichischer Cupsieger. Bocksruker ist überzeugt: "Im Handball kann man nur als Team erfolgreich sein. Dieser Teamgeist hat mir im Berufsleben in der Bank geholfen, Ziele zu erreichen, und er hilft mir jetzt auch als Bärnbacher Bürgermeister, mit gemeinsam mit meinem Team voll und ganz für die Anliegen der Menschen einzusetzen.
Bocksruker blickt mit großer Dankbarkeit auf die letzten drei Jahrzehnte zurück, in denen er mit viel Freude und Engagement in der Sparkasse gearbeitet hat. "Herzlich bedanken möchte ich mich bei den Vorstandsdirektoren Wolfgang Jöbstl und Stefan Reinprecht für die vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit sowie für die einvernehmliche Auflösung meines Dienstverhältnisses."
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.