HAK Voitsberg
Zweites Onlineseminar über ein wichtiges Thema

Die Schülerinnen und Schüler vernetzten sich und behandelten das Thema "Gewalt in den neuen Medien". | Foto: KK
  • Die Schülerinnen und Schüler vernetzten sich und behandelten das Thema "Gewalt in den neuen Medien".
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Be A Friend, Put Bullying to An End!" trafen sich Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Voitsberg mit anderen Teilnehmern aus Europa im Internet.

Jetzt wird es europäisch! Kürzlich fand das zweite Onlineseminar "Gewalt in den neuen Medien" statt. Phillipp Wolf von der ARGE Jugend leitete wieder diesen Workshop. Das Zoom-Seminar wurde auf Englisch abgehalten. Schülerinnen und Schüler aus der Türkei, Litauen, Italien und Österreich nahmen teil. Nach einer sehr kurzweiligen Vorstellungsrunde wurden folgende Fragen behandelt: Wie kann man den Computer bzw. das Internet sicherer machen? Wie schauen die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Besitz und Weitergabe von brutalen Gewaltvideos aus? Was sind die wichtigsten Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes? Was ist faszinierend an Gewalt und Gewaltdarstellungen? Wie können wir der Gewalt gemeinsam entgegenwirken? Welche Regeln würdest du bestimmen, um das Internet benutzen zu dürfen?
Diese Fragen wurden nach einem interessanten Input in internationalen Gruppen während kurzer Break-Out-Sessions diskutiert und die Ergebnisse wurden danach virtuell präsentiert.
Das Onlineseminar war wieder eine Bereicherung für das Erasmus+ Projekt der HAK Voitsberg und es wurde ein Padlet eingerichtet, das die Meilensteine des Projekts festhalten und das Projekt laufend begleiten wird. Weitere Informationen sind auf der Schulhomepage und der Erasmus-Homepage der BHAK/BHAS Voitsberg zu erkunden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Rund 400 Beschäftigte arbeiten bei Holz-Her in Voitsberg. Der Standort wurde im Laufe des letzten Jahres großzügig erweitert. | Foto: Holz-Her

Ausbau der Betriebsstätte
Firma Holz-Her ist für Wachstum gerüstet

Diese Neuerungen sorgen für unternehmerischen Rückenwind: Mit Juli optimierte Holz-Her die Betriebsstätte in Voitsberg mit einem großzügigen Ausbau. VOITSBERG. Anfang Juli hat Holz-Her in Voitsberg einen bedeutenden Ausbau der Betriebsstätten abgeschlossen. Mit einer Erweiterung um 3.000 Quadratmetern hat Holz-Her seine Montagefläche um 60 Prozent vergrößert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und effizienter arbeiten zu können. Lagerkapazität um 50 Prozent gesteigertDer Zubau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.